Frankfurter Westen: Nachhaltiges Regenwassermanagement
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
19.02.2022
15.03.2022
04.07.2022
Ortsbeirat Magistratsvorlage
Frankfurter Westen: Nachhaltiges Regenwassermanagement
Details im PARLIS OM_1814_2022Stellungnahme des Magistrats
Frankfurter Westen: Nachhaltiges Regenwassermanagement
Details im PARLIS ST_1528_202219.02.2022
15.03.2022
Anregung Ortsbeirat
Frankfurter Westen: Nachhaltiges Regenwassermanagement
Details im PARLIS OM_1814_202204.07.2022
Stellungnahme des Magistrats
Frankfurter Westen: Nachhaltiges Regenwassermanagement
Details im PARLIS ST_1528_2022 Partei(en):
S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 15.03.2022, OM 1814 entstanden aus Vorlage: OF 410/6 vom 19.02.2022
- Grünanlage Frankenthaler Weg/Neu-Zeilsheim; - Grünanlage Bechtenwaldstraße.
Betreff: Frankfurter Westen: Nachhaltiges Regenwassermanagement
In Zeiten von Wasserknappheit und längeren Hitzeperioden ist ein nachhaltiges Regenwassermanagement im Frankfurter Westen dringend notwendig. Dies vorausgeschickt, wird der Magistrat gebeten, alle notwendigen Schritte einzuleiten, um Verdunstungsbecken für Regenwasser anlegen zu lassen. Folgende Standorte werden vorgeschlagen, da sie sich in Siedlungsnähe befinden und nicht unmittelbar an ein Gewässer angrenzen: - Emil-Siering-Park; - Grünanlage Otto-Ernst-Weg; - Rudolf-Schäfer-Anlage; - Grünanlage Luthmerstraße; - Grünanlage Marderweg; - Grünanlage Deidesheimer Straße;- Grünanlage Frankenthaler Weg/Neu-Zeilsheim; - Grünanlage Bechtenwaldstraße.
Begründung:
Durch Verdunstungsbecken für Regenwasser wird Wasser im natürlichen Kreislauf belassen, der Boden wird mit Wasser versorgt, es entsteht eine kühlende Wirkung durch die Verdunstungskälte, die Luftfeuchtigkeit wird erhöht, Staub wird gebunden, es kommt zu einer Grundwasserneubildung, innerstädtische Feuchtbiotope werden geschaffen, es entstehen finanzielle Vorteile durch die Entlastung des Kanals und der Kläranlage, die Hochwasserabflussmengen und Hochwasserschäden werden verringert, erforderliche Schutzbauten vor Hochwasser sind weniger notwendig, natürliche und gleichmäßigere Pegelstände der Bäche im Frankfurter Westen könnten gewährleistet werden und eine Vermeidung der Nutzung von Trinkwasser für die Bewässerungen von Parks und Bäumen würde die Trinkwasserversorgungsthematik entschärfen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westendazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 04.07.2022, ST 1528 Aktenzeichen: 67 0