Parkverbot am südlichen Ende der Elektronstraße auf der Westseite
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
06.04.2022
26.04.2022
15.08.2022
Antrag Ortsbeirat
Parkverbot am südlichen Ende der Elektronstraße auf der Westseite
Details im PARLIS OF_430-6_2022Ortsbeirat Magistratsvorlage
Parkverbot am südlichen Ende der Elektronstraße auf der Westseite
Details im PARLIS OM_1978_2022Stellungnahme des Magistrats
Parkverbot am südlichen Ende der Elektronstraße auf der Westseite
Details im PARLIS ST_1839_202206.04.2022
Antrag Ortsbeirat
Parkverbot am südlichen Ende der Elektronstraße auf der Westseite
Details im PARLIS OF_430-6_202226.04.2022
Anregung Ortsbeirat
Parkverbot am südlichen Ende der Elektronstraße auf der Westseite
Details im PARLIS OM_1978_202215.08.2022
Stellungnahme des Magistrats
Parkverbot am südlichen Ende der Elektronstraße auf der Westseite
Details im PARLIS ST_1839_2022 Partei(en):
S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 26.04.2022, OM 1978 entstanden aus Vorlage: OF 430/6 vom 06.04.2022
Betreff: Parkverbot am südlichen Ende der Elektronstraße auf der Westseite
Der Magistrat wird gebeten, ein Parkverbot am südlichen Ende der Elektronstraße zwischen Hausnummer 2 und 4 (westliche Straßenseite) zu prüfen und zu bewerten. Begründung:
Der Abschnitt der Elektronstraße zwischen Alt-Griesheim und dem Main ist eine Sackgasse ohne Wendemöglichkeit. Am Ende, zum Main hin, nimmt die Breite der Straße etwas ab. An sich wäre das Parken schon unerlaubt, wenn die verbleibende Straßenbreite drei Meter unterschreitet. Dies ist oft schon der Fall, wenn die Fahrzeuge nicht nah genug an der Bordsteinkante stehen. Da der Gehweg sehr schmal ist, erscheint das Zulassen von teilweisem Parken auf dem Gehweg keine Lösung zu sein. Von daher wäre ein Parkverbot eine eindeutige Lösung. Da sich wegen Grundstückeinfahrten auf der westlichen Seite weniger Parkplätze befinden, wird diese Seite gewählt. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westendazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 15.08.2022, ST 1839
Beratung im Ortsbeirat: 6 Aktenzeichen: 32 1