Sossenheim: Befahrbarkeit der Sulzbachwiesen für landwirtschaftlichen Verkehr
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
16.10.2022
01.11.2022
20.02.2023
Antrag Ortsbeirat
Sossenheim: Befahrbarkeit der Sulzbachwiesen für landwirtschaftlichen Verkehr
Details im PARLIS OF_601-6_2022Ortsbeirat Magistratsvorlage
Sossenheim: Befahrbarkeit der Sulzbachwiesen für landwirtschaftlichen Verkehr
Details im PARLIS OM_2991_2022Stellungnahme des Magistrats
Sossenheim: Befahrbarkeit der Sulzbachwiesen für landwirtschaftlichen Verkehr
Details im PARLIS ST_543_202316.10.2022
Antrag Ortsbeirat
Sossenheim: Befahrbarkeit der Sulzbachwiesen für landwirtschaftlichen Verkehr
Details im PARLIS OF_601-6_202201.11.2022
Anregung Ortsbeirat
Sossenheim: Befahrbarkeit der Sulzbachwiesen für landwirtschaftlichen Verkehr
Details im PARLIS OM_2991_202220.02.2023
Stellungnahme des Magistrats
Sossenheim: Befahrbarkeit der Sulzbachwiesen für landwirtschaftlichen Verkehr
Details im PARLIS ST_543_2023 Partei(en):
S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 01.11.2022, OM 2991 entstanden aus Vorlage: OF 601/6 vom 16.10.2022
(Quelle: Google Maps) Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westendazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 20.02.2023, ST 543 Aktenzeichen: 66 0
Betreff: Sossenheim: Befahrbarkeit der Sulzbachwiesen für landwirtschaftlichen Verkehr
In den Sulzbachwiesen werden mehrere Ackerflächen von regionalen Landwirten bewirtschaftet. Um die Bewirtschaftung nicht zu gefährden, ist es notwendig, die entsprechende Zufahrt zu den Sulzbachwiesen für größere Traktoren etc. am Einfahrtsbereich zu den Sulzbachwiesen (Alpenroder Straße) zu gewährleisten. Dies vorausgeschickt, wird der Magistrat gebeten, 1. einen abschließbaren Poller am Einfahrtsbereich (gelbe Markierung im Bild) zu installieren, sodass der dahinter verlaufende Feldweg nicht von Kfz (im roten Bereich des Bildes gekennzeichnet) beparkt werden kann; 2. einen Ortstermin zu veranstalten, um gemeinsam mit dem zuständigen Landwirt und den zuständigen Ämtern die Installationsbedingungen sowie die Schlüsselmodalitäten abzustimmen. Roter Bereich: bisher "wild beparkter Bereich", der eine Zufahrt du den Äckern behindert. Gelber Bereich: Standort des/der gewünschten schließbaren Poller s/Schranke.(Quelle: Google Maps) Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westendazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 20.02.2023, ST 543 Aktenzeichen: 66 0