Skip to main content

Das zukünftige Entwicklungsziel für den Alten Flugplatz Kalbach/Bonames unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger erstellen

Lesezeit: 3 Minuten
Partei(en):

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 11.06.2021, OM 338 entstanden aus Vorlage: OF 40/12 vom 28.05.2021 Betreff: Das zukünftige Entwicklungsziel für den Alten Flugplatz Kalbach/Bonames unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger erstellen Vorgang: OA 580/20 OBR 12; OM 6727/20 OBR 12; OM 6728/20 OBR 12; B 590/20; ST 37/21; ST 100/21 Der Magistrat wird gebeten, die anstehende Neuausrichtung zur Nutzung und Entwicklung des Alten Flugplatzes Kalbach/Bonames sowohl im Hinblick auf die Umweltbildung, den Natur- und Landschaftsschutz sowie zur Wiedereröffnung der Gastronomie zügig zu entwickeln. Um Bürgerinnen bzw. Bürger der beiden angrenzenden Stadtteile zu beteiligen, ist unter Einbeziehung der Ortsbeiräte 10 und 12, von Vertreterinnen bzw. Vertretern der Naturschule und von Umweltverbänden und von Vertreterinnen bzw. Vertretern der beiden Stadtteile zu gemeinsamen Informations- und Diskussionsrunden einzuladen.

Begründung:

Wie vom Magistrat mit dem Bericht B 590 vom 09.11.2020, der Stellungnahme ST 37 vom 11.01.2021 und der Stellungnahme ST 100 vom 15.01.2021 dargestellt, arbeitet der Magistrat in den kommenden zwei Jahren an einer Gesamtkonzeption für die längerfristige Fortführung des Alten Flugplatzes in seiner Funktion als Standort für Arten- und Biotopschutz, Landschaftspflege, naturverträgliche Naherholung und Umweltbildung. Besonders im Hinblick auf die geschlossene Gastronomie des Towercafés und die geplante Auflösung der Flüchtlingsunterkunft ist eine zügigere Konzeptfindung notwendig. Auf die vom Ortsbeirat 12 mit der Anregung OA 580 vom 19.6.2020 angeregte Einrichtung eines Zentrums für Natur, Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung wird hingewiesen. Entsprechend den 1993 im Zuge der Auflösung des Militärareals vom damaligen Stadtrat Tom Koenigs begonnenen Informations- und Diskussionsrunden, die mit Unterbrechungen bis 2008 fortgeführt wurden, ist die Konzepterarbeitung für die zukünftige Entwicklung des Alten Flugplatzes nur mit Bürgerbeteiligung durchzuführen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 12dazugehörende Vorlage: Anregung vom 19.06.2020, OA 580 Anregung an den Magistrat vom 23.10.2020, OM 6727 Anregung an den Magistrat vom 23.10.2020, OM 6728 Bericht des Magistrats vom 09.11.2020, B 590 Stellungnahme des Magistrats vom 11.01.2021, ST 37 Stellungnahme des Magistrats vom 15.01.2021, ST 100 Stellungnahme des Magistrats vom 16.08.2021, ST 1444 Aktenzeichen: 79 2