Poller oder Sitzgelegenheit in der Mitte der Frankenallee versetzen
Lesezeit: 3 Minuten
Bisheriger Verlauf
06.06.2021
29.06.2021
14.01.2022
06.04.2022
26.04.2022
Antrag Ortsbeirat
Poller oder Sitzgelegenheit in der Mitte der Frankenallee versetzen
Details im PARLIS OF_84-1_2021Ortsbeirat Magistratsvorlage
Poller oder Sitzgelegenheit in der Mitte der Frankenallee versetzen
Details im PARLIS OM_399_2021Stellungnahme des Magistrats
Poller oder Sitzgelegenheit in der Mitte der Frankenallee setzen
Details im PARLIS ST_103_2022Antrag Ortsbeirat
Erinnerung: Poller in der Mitte der Frankenallee entfernen
Details im PARLIS OF_403-1_2022Ortsbeirat Magistratsvorlage
Erinnerung: Poller in der Mitte der Frankenallee entfernen
Details im PARLIS OM_2006_202206.06.2021
Antrag Ortsbeirat
Poller oder Sitzgelegenheit in der Mitte der Frankenallee versetzen
Details im PARLIS OF_84-1_202129.06.2021
Anregung Ortsbeirat
Poller oder Sitzgelegenheit in der Mitte der Frankenallee versetzen
Details im PARLIS OM_399_202114.01.2022
Stellungnahme des Magistrats
Poller oder Sitzgelegenheit in der Mitte der Frankenallee setzen
Details im PARLIS ST_103_202206.04.2022
Antrag Ortsbeirat
Erinnerung: Poller in der Mitte der Frankenallee entfernen
Details im PARLIS OF_403-1_202226.04.2022
Anregung Ortsbeirat
Erinnerung: Poller in der Mitte der Frankenallee entfernen
Details im PARLIS OM_2006_2022 Partei(en):
S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 29.06.2021, OM 399 entstanden aus Vorlage: OF 84/1 vom 06.06.2021
Betreff: Poller oder Sitzgelegenheit in der Mitte der Frankenallee versetzen
Der Magistrat wird gebeten, auf der Mitte der Frankenallee, auf Höhe zur Ecke Flörsheimer Straße, entweder den nördlichen Poller oder alternativ die Sitzgelegenheit so zu versetzen oder den Bordstein so abzuschleifen, dass Menschen mit Kinderwagen, Fahrradanhänger, Rollator oder Rollstuhl dort problemlos durchkommen. Es muss darauf geachtet werden, dass die räumliche Relation zwischen der Sitzgelegenheit, dem abgesenkten Bordstein und den Pollern so beschaffen ist, dass auch dann, wenn die Sitzgelegenheit von mehreren Personen verwendet wird, immer noch ausreichend Platz vorhanden ist, den Weg über den abgesenkten Bordstein barrierefrei benutzen zu können. Begründung:
Selbst wenn niemand die Sitzgelegenheit nutzt, ist es dort schwierig, mit Kinderwagen, Fahrradanhänger, Rollator oder Rollstuhl durchzukommen. Foto (privat) Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 1
dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 14.01.2022, ST 103 Antrag vom 06.04.2022, OF 403/1 Anregung an den Magistrat vom 26.04.2022, OM 2006
Beratung im Ortsbeirat: 1
Beratungsergebnisse:
5. Sitzung des OBR 1 am 26.10.2021, TO I, TOP 5 Beschluss: a) Es dient zur Kenntnis, dass eine schriftliche Stellungnahme des Magistrats nicht vorliegt und ein Vertreter des Magistrats in der Sitzung nicht zugegen war. b) Der Magistrat wird hiermit unter Hinweis auf § 4 Absatz 10 GOOBR an die Erledigung der Angelegenheit erinnert. Abstimmung: Einstimmige Annahme 6. Sitzung des OBR 1 am 23.11.2021, TO I, TOP 5 Beschluss: a) Es dient zur Kenntnis, dass eine schriftliche Stellungnahme des Magistrats nicht vorliegt und ein Vertreter des Magistrats in der Sitzung nicht zugegen war. b) Der Magistrat wird hiermit unter Hinweis auf § 4 Absatz 10 GOOBR an die Erledigung der Angelegenheit erinnert. Abstimmung: Einstimmige Annahme Aktenzeichen: 66 5