Sicherheit für Fußgänger auf Fußweg wiederherstellen
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
31.08.2023
15.09.2023
26.01.2024
Antrag Ortsbeirat
Sicherheit für Fußgänger auf Fußweg wiederherstellen
Details im PARLIS OF_261-15_2023Ortsbeirat Magistratsvorlage
Sicherheit für Fußgänger auf Fußweg wiederherstellen
Details im PARLIS OM_4460_2023Stellungnahme des Magistrats
Sicherheit für Fußgänger auf Fußweg wiederherstellen
Details im PARLIS ST_163_202431.08.2023
Antrag Ortsbeirat
Sicherheit für Fußgänger auf Fußweg wiederherstellen
Details im PARLIS OF_261-15_202315.09.2023
Anregung Ortsbeirat
Sicherheit für Fußgänger auf Fußweg wiederherstellen
Details im PARLIS OM_4460_202326.01.2024
Stellungnahme des Magistrats
Sicherheit für Fußgänger auf Fußweg wiederherstellen
Details im PARLIS ST_163_2024S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 15.09.2023, OM 4460 entstanden aus Vorlage: OF 261/15 vom 31.08.2023
Betreff: Sicherheit für Fußgänger auf Fußweg wiederherstellen
Der Magistrat wird gebeten, dafür Sorge zu tragen, dass der Fußweg in Verlängerung der Görlitzer Straße (Sackgasse) entlang der U-Bahntrasse, einmündend in den Urseler Weg, für Fußgänger wieder sicherer wird. Begründung:
Seit der Grundsanierung des Weges vor ein paar Jahren hat sich dieser zu einer Rennstrecke für Radfahrer und E-Scooter-Fahrer entwickelt. Anwohner beklagen, dass sie nicht mehr sicher aus ihren Häusern und auf den besagten Hauptweg treten können. Von mehreren Beinaheunfällen wird berichtet, die in keiner Statistik auftauchen. Außer älteren Bürgern, zum Teil mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen, sind auch dort wohnende Kinder und ein angrenzender Kindergarten betroffen. Fußgänger haben das Recht, möglichst unversehrt ihre Fußwege nutzen zu können. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 15dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 26.01.2024, ST 163
Beratung im Ortsbeirat: 15 Aktenzeichen: 66-2