Verlängerung der Stadtbahnlinie U 5 - Park-andrideParkplatz
Bisheriger Verlauf
Antrag Ortsbeirat
Verlängerung der Stadtbahnlinie U 5 - Park-andrideParkplatz
Details im PARLIS OF_665-10_2023Ortsbeirat Magistratsvorlage
Verlängerung der Stadtbahnlinie U 5 - Park-andrideParkplatz
Details im PARLIS OM_4488_2023Stellungnahme des Magistrats
Verlängerung der Stadtbahnlinie U 5 - Park-and-ride-Parkplatz
Details im PARLIS ST_161_2024Antrag Ortsbeirat
Verlängerung der Stadtbahnlinie U 5 - Park-andrideParkplatz
Details im PARLIS OF_665-10_2023Anregung Ortsbeirat
Verlängerung der Stadtbahnlinie U 5 - Park-andrideParkplatz
Details im PARLIS OM_4488_2023Stellungnahme des Magistrats
Verlängerung der Stadtbahnlinie U 5 - Park-and-ride-Parkplatz
Details im PARLIS ST_161_2024S A C H S T A N D :
Betreff: Verlängerung der Stadtbahnlinie U 5 - Park-and-ride-Parkplatz Bei der Präsentation der Vorplanung zur Verlängerung der Linie U 5 zum Frankfurter Berg wurde auf Nachfrage mitgeteilt, dass kein Park-and-ride-Parkplatz an der künftigen Endstation eingeplant sei. Man erwäge dort, die verbleibende Fläche (rund 3.400 Quadratmeter) für Kleingärten zur Verfügung zu stellen. In der Vergangenheit gab es auf der verbleibenden Fläche sechs Kleingärten sowie kleinere Anteile von vier weiteren. Grundsätzlich begrüßt der Ortsbeirat, dass an Potenzial für Kleingärten gedacht wird. Diese Stelle erscheint aber wegen der Lage, der Flächenform und vor allem durch die langjährigen, baubedingt extremen Bodenverdichtungen als ungeeignet. Für mögliche Kleingärten wären auch noch Stellplätze zu berücksichtigen, welche die verfügbare Fläche ebenfalls minimieren! Die bereits geplante "Zufahrt Technik" bietet sich auch als Zufahrt für einen Park-and-ride-Parkplatz an. Ein weiteres Erfordernis ergibt sich aus dem Umstand, dass die Kapazitäten auf dem Park-and-ride-Parkplatz Preungesheim deutlich reduziert werden müssen. Dies vorausgeschickt, wird der Magistrat gebeten, zu prüfen und zu berichten: 1. ob der Magistrat den Argumenten des Ortsbeirats 10 folgt und deshalb eine wohlwollende Neuprüfung und gegebenenfalls Planungen für einen Park-and-ride-Parkplatz vornehmen wird; 2. ob ein Potenzial von 70+ Stellplätzen (s. Anlage) realistisch ist; 3. ob die Möglichkeit besteht, die Nutzung analog zum Park-and-ride-Parkhaus Borsigallee zu reglementieren, um zweckfremdes Parken zu minimieren; 4. ob einige Stellplätze auch mit E-Ladeanschluss errichtet werden könnten. Anlage (nicht öffentlich) Anlage 1 (nicht öffentlich - ca. 3,2 MB) Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 10dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 26.01.2024, ST 161