Skip to main content

Informationsstand zum Thema Zwangsprostitution bei der Bahnhofsviertelnacht

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

01.09.2019

Antrag Ortsbeirat

Informationsstand zum Thema Zwangsprostitution bei der Bahnhofsviertelnacht

Details im PARLIS OF_1055-1_2019
17.09.2019

Anregung Ortsbeirat

Informationsstand zum Thema Zwangsprostitution bei der Bahnhofsviertelnacht

Details im PARLIS OM_5155_2019
03.02.2020

Stellungnahme des Magistrats

Informationsstand zum Thema Zwangsprostitution bei der Bahnhofsviertelnacht

Details im PARLIS ST_143_2020
07.09.2020

Stellungnahme des Magistrats

Informationsstand zum Thema Zwangsprostitution bei der Bahnhofsviertelnacht

Details im PARLIS ST_1513_2020
Partei(en):

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 17.09.2019, OM 5155 entstanden aus Vorlage: OF 1055/1 vom 01.09.2019

Betreff: Informationsstand zum Thema Zwangsprostitution bei der Bahnhofsviertelnacht
Der Magistrat wird aufgefordert, bei der nächsten Bahnhofsviertelnacht unter Federführung des Gesundheitsamts und des Frauenreferats einen Informationsstand zum Thema Zwangsprostitution einzurichten. Hier sollen die Besucherinnen und Besucher anhand von entsprechenden Informationsmaterialien für dieses Thema sensibilisiert werden.

Begründung:

Frankfurt feiert jedes Jahr fröhlich, heiter und ausgelassen die Bahnhofsviertelnacht. Das Bahnhofsviertel ist aber auch eine der Hochburgen der Zwangsprostitution in Deutschland. Die Zwangsprostitution geht einher mit schweren Straftaten zum Nachteil der betroffenen Frauen, die regelmäßig sozial schwach sind und damit finanziell und emotional ausgebeutet werden. Die bisherige Gestaltung der Bahnhofsviertelnacht hat die Tendenz, den Besuchern ein romantisierendes Bild des Rotlichtmilieus zu vermitteln. Verstärkt wird dies noch durch die Bordellführungen, bei denen die Prostituierten einem entwürdigenden "Zooeffekt" ausgesetzt werden. Es ist notwendig, gerade auch bei einer Bahnhofsviertelnacht, ein differenziertes und problemorientiertes Bild der Strukturen im Viertel zu thematisieren und die Besucher hierfür zu sensibilisieren. Ansonsten stellt sich die Veranstaltung als ein unkritisches, unreflektiertes Feiern auf dem Rücken von sozial schwachen Frauen dar. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 1dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 03.02.2020, ST 143 Stellungnahme des Magistrats vom 07.09.2020, ST 1513
Beratung im Ortsbeirat: 1 Aktenzeichen: 53 3