Ergänzung des Hafenparks mit behindertengerechten Spielgeräten
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
21.06.2021
05.07.2021
27.09.2021
17.05.2022
31.05.2022
Antrag Ortsbeirat
Ergänzung des Hafenparks mit behindertengerechten Spielgeräten
Details im PARLIS OF_52-4_2021Ortsbeirat Magistratsvorlage
Ergänzung des Hafenparks mit behindertengerechten Spielgeräten
Details im PARLIS OM_527_2021Stellungnahme des Magistrats
Ergänzung des Hafenparks mit behindertengerechten Spielgeräten
Details im PARLIS ST_1777_202121.06.2021
Antrag Ortsbeirat
Ergänzung des Hafenparks mit behindertengerechten Spielgeräten
Details im PARLIS OF_52-4_202105.07.2021
Anregung Ortsbeirat
Ergänzung des Hafenparks mit behindertengerechten Spielgeräten
Details im PARLIS OM_527_202127.09.2021
Stellungnahme des Magistrats
Ergänzung des Hafenparks mit behindertengerechten Spielgeräten
Details im PARLIS ST_1777_202131.05.2022
Partei(en):
S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 05.07.2021, OM 527 entstanden aus Vorlage: OF 52/4 vom 21.06.2021
Betreff: Ergänzung des Hafenparks mit behindertengerechten Spielgeräten
Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, inwieweit der Spielplatz im Hafenpark und alle anderen Spielplätze im Ortsbezirk um behindertengerechte Spielgeräte (z. B. Rolli-Karussell, Rollwippe) erweitert werden können. Begründung:
Das Angebot an Inklusionsspielplätzen ist sehr begrenzt, trifft aber auf eine große Nachfrage. Inklusion kann aber nur beim Zusammentreffen der Kinder stattfinden. Das Grünflächenamt hat zurzeit gemeinsam mit dem Verein KIAN e. V. - Organisation für die Rechte behinderter Menschen (kian-organisation.com) - mehrere solcher Projekte in Arbeit (z. B. im Ortsbeirat 2). Gemeinsam wird die Planung und die Finanzierung mittels Sponsoren, Spendern und OIB-Mitteln durchgeführt. Der Ortsbeirat wird sich nach Vorstellung der Planung und der Machbarkeit mit Budgetmitteln an der Finanzierung beteiligen. Dies erfolgt dann in einem weiteren OIB-Antrag. Es dient der Kenntnis, dass bei einer Rolli-Schaukel (mit Fallschutz, Fundamentierung, Zuwegung etc.) Gesamtkosten von circa 55.000 Euro entstehen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 4dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 27.09.2021, ST 1777 Antrag vom 17.05.2022, OF 199/4 Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 31.05.2022, OIB 125