Stand der Digitalisierung in der Stadtverwaltung
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
22.08.2024
13.09.2024
06.01.2025
Ortsbeirat Magistratsvorlage
Stand der Digitalisierung in der Stadtverwaltung
Details im PARLIS OM_5952_2024Stellungnahme des Magistrats
Stand der Digitalisierung in der Stadtverwaltung
Details im PARLIS ST_1_202522.08.2024
13.09.2024
06.01.2025
Stellungnahme des Magistrats
Stand der Digitalisierung in der Stadtverwaltung
Details im PARLIS ST_1_2025S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 13.09.2024, OM 5952 entstanden aus Vorlage: OF 322/15 vom 22.08.2024
Betreff: Stand der Digitalisierung in der Stadtverwaltung
Der Magistrat wird gebeten, dem Ortsbeirat den aktuellen Stand der Planungen zur Digitalisierung der Verwaltung der Stadt Frankfurt darzulegen. Begründung:
Frankfurt am Main schneidet bei der Digitalisierung im Vergleich mit anderen Städten schlecht ab. Die meisten Studien und Städterankings bescheinigen der Stadt bestenfalls durchschnittliche Rahmenbedingungen und Dienstleistungen. Die Mainmetropole ist nur Mittelmaß und hängt den Spitzenreitern Hamburg, München, Köln und Bonn deutlich hinterher. Die zuständige Dezernentin leitete bereits vor längerer Zeit eine Initiative ein, in Kooperation mit den Städten Darmstadt und Wiesbaden die Digitalisierung der Stadtverwaltung voranzutreiben, speziell sollten Konzepte adaptiert werden, die sich in Darmstadt bewährt haben. Nun ist der Ortsbeirat an den erzielten Fortschritten interessiert, speziell daran, was davon im Bürgeramt in Nieder-Eschbach realisiert werden soll. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 15dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 06.01.2025, ST 1
Beratung im Ortsbeirat: 15