Welches Konzept für Zivil- und Katastrophenschutz gibt es für NiederEschbach?
Bisheriger Verlauf
Antrag Ortsbeirat
Welches Zivilschutzkonzept gibt es für Nieder-Eschbach?
Details im PARLIS OF_329-15_2024Ortsbeirat Magistratsvorlage
Welches Konzept für Zivil- und Katastrophenschutz gibt es für NiederEschbach?
Details im PARLIS OM_6015_2024Stellungnahme des Magistrats
Welches Konzept für Zivil- und Katastrophenschutz gibt es für Nieder-Eschbach?
Details im PARLIS ST_164_2025Antrag Ortsbeirat
Welches Zivilschutzkonzept gibt es für Nieder-Eschbach?
Details im PARLIS OF_329-15_2024Anregung Ortsbeirat
Welches Konzept für Zivil- und Katastrophenschutz gibt es für NiederEschbach?
Details im PARLIS OM_6015_2024Stellungnahme des Magistrats
Welches Konzept für Zivil- und Katastrophenschutz gibt es für Nieder-Eschbach?
Details im PARLIS ST_164_2025S A C H S T A N D :
Betreff: Welches Konzept für Zivil- und Katastrophenschutz gibt es für Nieder-Eschbach? Der Magistrat wird gebeten, gerne in einer der nächsten Ortsbeiratssitzungen, mitzuteilen, welches Konzept für Zivil- und Katastrophenschutz für Nieder-Eschbach existiert. Insbesondere: - Vorbereitung und Ausbildung der Zivilbevölkerung und des Hilfspersonals; - Installation von Warnsystemen; - Vorbereitung und Planung von Notfallhilfe oder Evakuierung; - Management von Blackout-Maßnahmen; - Medizinische Dienste, einschließlich Erster Hilfe und religiöser Unterstützung; - Erkennung und Markierung von Gefahrenbereichen; - Dekontamination und ähnliche Schutzmaßnahmen; - Bereitstellung von Notunterkünften und -versorgung; - Notfallreparatur unverzichtbarer öffentlicher Einrichtungen; - Hilfestellung bei der Erhaltung überlebenswichtiger Gegenstände.