Sonnensegel für den „Sonnenspielplatz“ im Europagarten
Bisheriger Verlauf
Ortsbeirat Magistratsvorlage
Beschattung des Kinderspielplatzes im Europagarten
Details im PARLIS OM_2812_2014Stellungnahme des Magistrats
Beschattung des Kinderspielplatzes im Europagarten
Details im PARLIS ST_531_2014Antrag Ortsbeirat
Sonnensegel für den Sonnenspielplatz im Europagarten
Details im PARLIS OF_1423-1_2024Ortsbeirat Magistratsvorlage
Sonnensegel für den „Sonnenspielplatz“ im Europagarten
Details im PARLIS OM_6247_2024Stellungnahme des Magistrats
Sonnensegel für den „Sonnenspielplatz“ im Europagarten
Details im PARLIS ST_326_2025Anregung Ortsbeirat
Beschattung des Kinderspielplatzes im Europagarten
Details im PARLIS OM_2812_2014Stellungnahme des Magistrats
Beschattung des Kinderspielplatzes im Europagarten
Details im PARLIS ST_531_2014Antrag Ortsbeirat
Sonnensegel für den Sonnenspielplatz im Europagarten
Details im PARLIS OF_1423-1_2024Anregung Ortsbeirat
Sonnensegel für den „Sonnenspielplatz“ im Europagarten
Details im PARLIS OM_6247_2024Stellungnahme des Magistrats
Sonnensegel für den „Sonnenspielplatz“ im Europagarten
Details im PARLIS ST_326_2025S A C H S T A N D :
Betreff: Sonnensegel für den "Sonnenspielplatz" im Europagarten Vorgang: OM 2812/14 OBR 1; ST 531/14 Der Spielplatz im Europagarten (gegenüber der Gaststätte Pauline) - der wie alle anderen bestehenden Spielplätze aus dem Bürgerbeteiligungsverfahren zum Europagarten ausgenommen ist - wird von Anwohnenden sarkastisch als "Sonnenspielplatz" bezeichnet. Dort ist es im Sommer brütend heiß, ohne dass es ausreichend Schutz für Kinder und Erwachsene gibt. Dies vorangestellt, wird der Magistrat gebeten, die im Jahr 2014 bereits beispielhaft geforderten Sonnensegel auf dem Spielplatz im nordöstlichen Europagarten zu montieren. Diese sollen vor allem die Sandflächen vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.