Auskunft über die Trinkwasserqualität während des Einsatzes von Chlorbleichlauge
Lesezeit: 3 Minuten
Bisheriger Verlauf
25.11.2024
06.12.2024
21.03.2025
Antrag Ortsbeirat
Auskunft über die Trinkwasserqualität während des Einsatzes von Chlorbleichlauge
Details im PARLIS OF_569-12_2024Ortsbeirat Magistratsvorlage
Auskunft über die Trinkwasserqualität während des Einsatzes von Chlorbleichlauge
Details im PARLIS OM_6273_2024Stellungnahme des Magistrats
Auskunft über die Trinkwasserqualität während des Einsatzes von Chlorbleichlauge
Details im PARLIS ST_446_202525.11.2024
Antrag Ortsbeirat
Auskunft über die Trinkwasserqualität während des Einsatzes von Chlorbleichlauge
Details im PARLIS OF_569-12_202406.12.2024
Anregung Ortsbeirat
Auskunft über die Trinkwasserqualität während des Einsatzes von Chlorbleichlauge
Details im PARLIS OM_6273_202421.03.2025
Stellungnahme des Magistrats
Auskunft über die Trinkwasserqualität während des Einsatzes von Chlorbleichlauge
Details im PARLIS ST_446_2025S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 06.12.2024, OM 6273 entstanden aus Vorlage: OF 569/12 vom 25.11.2024
Betreff: Auskunft über die Trinkwasserqualität während des Einsatzes von Chlorbleichlauge
Der Magistrat wird gebeten, eine transparente Darstellung der Messungen vorzunehmen und Auskunft über die Kontrollwerte des Trinkwassers, die von Beginn der Wartungsarbeiten der Behälteranlage Heiligenstock bis zum Ende der Zugabe der Chlorbleichlauge vorgenommen wurden, zu geben. Wie hat sich die Belastung des Trinkwassers während der Zugabe der Chlorbleichlauge verändert und sind Grenzwerte überschritten worden? Wurde durch die Zugabe der Chlorbleichlauge die Chlorgrenzwerte überschritten? Von der Maßnahme war u. a. Kalbach-Riedberg betroffen. Begründung:
Die Mainova berichtete am 07.10.2024 über einen Rohrschaden in der Behälteranlage Heiligenstock. Im Zuge der Instandsetzung wurde "in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt vorsorglich in geringem Umfang Chlorbleichlauge zur Desinfektion zugegeben" (Quelle: https://www.mainova.de/de/ihre-mainova/presse/pressemitteilungen/2024/desinfekti on-des-trinkwassers-im-frankfurter-norden--142902). Am 23.11.2024 war dem Pressebericht der FNP zu entnehmen, "im Laufe der zweiten Dezemberwoche (9. bis 14. Dezember) wolle Hessenwasser die Desinfizierung einstellen" (Quelle: https://www.fnp.de/frankfurt/trinkwasser-in-frankfurt-riecht-noch-laenger-nach-c hor-93428661.html). In der Bevölkerung besteht eine hohe Sensibilität über die Zugabe von Chlor im Trinkwasser, was durch eine deutliche Veränderung des Geruchs spürbar ist. Um der Verunsicherung entgegenzuwirken, sollten über die allgemeinen Pressemeldungen hinaus die konkret vorliegenden Messwerte des Trinkwassers und die Auswirkungen auf die Qualität und Grenzwerte zur Trinkwasserverordnung offengelegt werden. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 12dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 21.03.2025, ST 446
Beratung im Ortsbeirat: 12