Höchst: Fragen zum aktuellen Sachstand des Denkmals für Otto von Bismarck
Lesezeit: 3 Minuten
Bisheriger Verlauf
26.10.2021
14.01.2022
07.01.2025
14.01.2025
22.04.2025
Stellungnahme des Magistrats
Höchst: Anbringen einer Informationstafel am Bismarckdenkmal
Details im PARLIS ST_158_2022Antrag Ortsbeirat
Höchst: Fragen zum aktuellen Sachstand des Bismarckdenkmals
Details im PARLIS OF_1146-6_2025Ortsbeirat Magistratsvorlage
Höchst: Fragen zum aktuellen Sachstand des Denkmals für Otto von Bismarck
Details im PARLIS OM_6305_2025Stellungnahme des Magistrats
Höchst: Fragen zum aktuellen Sachstand des Denkmals für Otto von Bismarck
Details im PARLIS ST_668_202526.10.2021
14.01.2022
Stellungnahme des Magistrats
Höchst: Anbringen einer Informationstafel am Bismarckdenkmal
Details im PARLIS ST_158_202207.01.2025
Antrag Ortsbeirat
Höchst: Fragen zum aktuellen Sachstand des Bismarckdenkmals
Details im PARLIS OF_1146-6_202514.01.2025
Anregung Ortsbeirat
Höchst: Fragen zum aktuellen Sachstand des Denkmals für Otto von Bismarck
Details im PARLIS OM_6305_202522.04.2025
Stellungnahme des Magistrats
Höchst: Fragen zum aktuellen Sachstand des Denkmals für Otto von Bismarck
Details im PARLIS ST_668_2025S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 14.01.2025, OM 6305 entstanden aus Vorlage: OF 1146/6 vom 07.01.2025
Betreff: Höchst: Fragen zum aktuellen Sachstand des Denkmals für Otto von Bismarck
Vorgang: OIB 43/21 OBR 6; ST 158/22 Mit der Stellungnahme vom 14. Januar 2022, ST 158, begrüßt der Magistrat den Vorschlag des Ortsbeirats, das Denkmal für Otto von Bismarck mit einer umfangreicheren geschichtlichen Informationstafel zu versehen. In der Stellungnahme wird zudem berichtet, dass die Kommission für Erinnerungskultur (vom Kulturdezernat als Expertengremium ins Leben gerufen) einen Verfahrensvorschlag erarbeitet, wie u. a. auch mit dem Denkmal für Otto von Bismarck umgegangen werden soll. Das Kulturdezernat kündigte zudem an, unaufgefordert darüber zu berichten. In der Zwischenzeit wurde in der Nacht zum 15. November 2024 ein Anschlag auf das Denkmal für Otto von Bismarck verübt. Dabei wurde das geschichtsträchtige Bronzedenkmal vom Sockel gerissen und beschmutzt. Der Zerstörung ging bereits ein vorheriges Beschmieren voraus. Zudem ist auch aus künstlerischer Sicht die aufwendig gestaltete historische Bronzestatue erhaltenswert und zugleich identitätsstiftend für den Stadtteil, weshalb eine Aufstellung der Statue mit modifizierter Hinweistafel unbedingt forciert werden sollte. 1. Unter Einbeziehung der oben genannten Ausführungen, wird der Magistrat gebeten, die folgenden Fragen zu beantworten: a) Wie weit ist der Sachstand des in der Stellungnahme vom 14. Januar 2022, ST 158, beschriebenen Verfahrensvorschlags? b) Wieso wurde nach mehr als zwei Jahren (und einer dem Anschlag vorangegangen Beschmierung) nicht unaufgefordert berichtet? c) Wann ist mit einer Reparatur der Statue zu rechnen? 2. Des Weiteren wird der Magistrat gebeten, a) unabhängig vom Votum der Kommission für Erinnerungskultur (34. Fragestunde der Stadtverordnetenversammlung) die Aufstellung des Denkmals mit zugehöriger Informationstafel zu veranlassen; b) zu prüfen und zu berichten, ob besondere Absicherungs- oder andere Maßnahmen nach Wiedererrichtung des Denkmals vor erneuten Anschlägen schützen können. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westendazugehörende Vorlage: Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 26.10.2021, OIB 43 Stellungnahme des Magistrats vom 14.01.2022, ST 158 Stellungnahme des Magistrats vom 22.04.2025, ST 668