Ampelschaltung: Kreuzung Neebstraße/Saalburgstraße
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
16.12.2024
21.01.2025
13.06.2025
Ortsbeirat Magistratsvorlage
Ampelschaltung: Kreuzung Neebstraße/Saalburgstraße
Details im PARLIS OM_6334_2025Stellungnahme des Magistrats
Ampelschaltung: Kreuzung Neebstraße/Saalburgstraße
Details im PARLIS ST_946_202516.12.2024
21.01.2025
Anregung Ortsbeirat
Ampelschaltung: Kreuzung Neebstraße/Saalburgstraße
Details im PARLIS OM_6334_202513.06.2025
Stellungnahme des Magistrats
Ampelschaltung: Kreuzung Neebstraße/Saalburgstraße
Details im PARLIS ST_946_2025 Partei(en):
S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 21.01.2025, OM 6334 entstanden aus Vorlage: OF 465/4 vom 16.12.2024
Betreff: Ampelschaltung: Kreuzung Neebstraße/Saalburgstraße
Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, ob die Ampelschaltung an der Kreuzung Neebstraße/Saalburgstraße dahin gehend verändert werden kann, dass eine gleichzeitige Grünphase für Fußgänger:innen, Kraftfahrzeuge und Radfahrende vermieden wird. Begründung:
Nicht nur der Unfall am 28.11.2024 hat wieder darauf hingewiesen, dass viele Verkehrsteilnehmer:innen, die diese Kreuzung benutzen, höchst verunsichert und offensichtlich auch oft gefährdet sind. Dies gilt insbesondere für Fußgänger:innen, die kein hohes Tempo aufweisen und dieselbe Grünphase zur Überquerung der Saalburgstraße nutzen wie die aus der Neebstraße abbiegenden Pkw und Busse. Es kommt immer wieder, nicht nur durch den Verstoß gegen die Verkehrsregeln, zu gefährlichen Situationen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 4dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 13.06.2025, ST 946
Beratung im Ortsbeirat: 4
Beratungsergebnisse:
39. Sitzung des OBR 4 am 27.05.2025, TO I, TOP 5 Beschluss: a) Es dient zur Kenntnis, dass eine schriftliche Stellungnahme des Magistrats nicht vorliegt und ein Vertreter des Magistrats in der Sitzung nicht zugegen war. b) Der Magistrat wird hiermit unter Hinweis auf § 4 Absatz 10 GOOBR an die Erledigung der Angelegenheit erinnert. Abstimmung: Einstimmige Annahme