Verbot des Trackings von Kita-Kindern auch in Frankfurt einführen
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
06.02.2025
20.02.2025
26.05.2025
Antrag Ortsbeirat
Verbot des Trackings von Kita-Kindern auch in Frankfurt einführen
Details im PARLIS OF_832-3_2025Ortsbeirat Magistratsvorlage
Verbot des Trackings von Kita-Kindern auch in Frankfurt einführen
Details im PARLIS OM_6582_2025Stellungnahme des Magistrats
Verbot des Trackings von Kita-Kindern auch in Frankfurt einführen
Details im PARLIS ST_846_202506.02.2025
Antrag Ortsbeirat
Verbot des Trackings von Kita-Kindern auch in Frankfurt einführen
Details im PARLIS OF_832-3_202520.02.2025
Anregung Ortsbeirat
Verbot des Trackings von Kita-Kindern auch in Frankfurt einführen
Details im PARLIS OM_6582_202526.05.2025
Stellungnahme des Magistrats
Verbot des Trackings von Kita-Kindern auch in Frankfurt einführen
Details im PARLIS ST_846_2025 Partei(en):
S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 20.02.2025, OM 6582 entstanden aus Vorlage: OF 832/3 vom 06.02.2025
Betreff: Verbot des Trackings von Kita-Kindern auch in Frankfurt einführen
Der Magistrat wird gebeten, das Tracking von Kindern mit GPS-Trackern oder Smartphones in städtischen Kitas zu verbieten. Begründung:
Seit Dezember dürfen Kinder, die in einer Kindertagesstätte der Stadt Hanau betreut werden, nicht mehr mit GPS-Trackern, Smartwatches, Handys oder anderen Geräten, die ihren Standort erfassen können, ausgerüstet werden. Als Grund wurde genannt, die Kinder zu mehr Eigenständigkeit zu ermutigen. Darüber hinaus ist ein Tracking auch überflüssig, da sich die Kinder in Kitas entweder in einem geschützten Raum befinden oder unter Aufsicht von Betreuungspersonal stehen. Die Stadt Frankfurt sollte dem Vorbild der Stadt Hanau folgen und dieses Verbot ebenfalls in Frankfurt einführen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 3dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 26.05.2025, ST 846