Skip to main content

Berger Kino retten! Neue Konzepte entwickeln!

Lesezeit: 3 Minuten

Bisheriger Verlauf

08.02.2021

Antrag Ortsbeirat

Berger Kino retten! Neue Konzepte entwickeln!

Details im PARLIS OF_541-4_2021
23.02.2021

Anregung Ortsbeirat

Berger Kino retten! Neue Konzepte entwickeln!

Details im PARLIS OM_7303_2021
09.07.2021

Stellungnahme des Magistrats

Berger Kino retten! Neue Konzepte entwickeln!

Details im PARLIS ST_1317_2021
Partei(en):

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 23.02.2021, OM 7303 entstanden aus Vorlage: OF 541/4 vom 08.02.2021 Betreff: Berger Kino retten! Neue Konzepte entwickeln! D er Magistrat wird gebeten, mit dem Betreiber des Berger Kinos, den Besitzerinnen und Besitzern der Liegenschaft sowie den Vereinen, Schulen und Kunst- und Kulturschaffenden im Ortsgebiet einen offenen Ort der kulturellen Begegnung zu schaffen.

Begründung:

Das Berger Kino hat in Bornheim eine lange Tradition. Des Weiteren erfüllt es eine wichtige Rolle für die kulturelle Landschaft in Bornheim und ist somit erhaltenswert. Die Kinolandschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert, vor allem durch Online-Streaming-Portale. Diese Veränderung hat zur Folge, dass Besucherinnen- und Besucherzahlen sinken. In Zeiten der Pandemie sehen sich Kinobetreiberinnen und Kinobetreiber in einer umso schwierigeren Situation und kämpfen für das Überleben der Branche. Damit das Berger Kino an Attraktivität gewinnen kann und lebensfähig bleibt, braucht es neue multifunktionale Konzepte mit Beteiligung von Vereinen, Schulen, Kitas, Künstlerinnen und Künstlern etc. und eine starke finanzielle Unterstützung der Stadt. Als Nutzungsideen wurden bei einer Befragung vor Ort u. a. folgende Ideen gesammelt: 1. Kommunales Kino mit vielfältigem Kinoprogramm. 2. Medienpädagogisches Angebot in Zusammenarbeit mit Schulen und Vereinen. 3. Theater, Kindertheater und Kabarett. 4. Lesekreise und Autorinnen- und Autorenlesungen. 5. Sportangebote, zum Beispiel Mitternachtssport. 6. Live-Musik und Tanzveranstaltungen, zum Beispiel Nachmittagsdiskothek für Kinder und am Abend für Jugendliche. 7. Kostenfreie Nutzung der Räumlichkeiten für bürgerinnen- und bürgerschaftlich engagierte Gruppen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 4dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 09.07.2021, ST 1317 Beratung im Ortsbeirat: 4