Weißadlergasse/Karl-Heinrich-Ulrichs-Platz aufwerten
Lesezeit: 3 Minuten
Bisheriger Verlauf
18.06.2019
07.10.2019
15.05.2020
04.10.2025
21.10.2025
Ortsbeirat Magistratsvorlage
Sperrung der Stichstraße Weißadlergasse für den Kfz-Verkehr
Details im PARLIS OM_4810_2019Stellungnahme des Magistrats
Sperrung der Stichstraße Weißadlergasse für den Kfz-Verkehr
Details im PARLIS ST_1941_2019Stellungnahme des Magistrats
Sperrung der Stichstraße Weißadlergasse für den Kfz-Verkehr
Details im PARLIS ST_979_2020Antrag Ortsbeirat
Weißadlergasse/Karl-Heinrich-Ulrichs-Platz aufwerten
Details im PARLIS OF_1739-1_2025Ortsbeirat Magistratsvorlage
Weißadlergasse/Karl-Heinrich-Ulrichs-Platz aufwerten
Details im PARLIS OM_7566_202518.06.2019
Anregung Ortsbeirat
Sperrung der Stichstraße Weißadlergasse für den Kfz-Verkehr
Details im PARLIS OM_4810_201907.10.2019
Stellungnahme des Magistrats
Sperrung der Stichstraße Weißadlergasse für den Kfz-Verkehr
Details im PARLIS ST_1941_201915.05.2020
Stellungnahme des Magistrats
Sperrung der Stichstraße Weißadlergasse für den Kfz-Verkehr
Details im PARLIS ST_979_202004.10.2025
Antrag Ortsbeirat
Weißadlergasse/Karl-Heinrich-Ulrichs-Platz aufwerten
Details im PARLIS OF_1739-1_202521.10.2025
Anregung Ortsbeirat
Weißadlergasse/Karl-Heinrich-Ulrichs-Platz aufwerten
Details im PARLIS OM_7566_2025S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 21.10.2025, OM 7566 entstanden aus Vorlage: OF 1739/1 vom 04.10.2025
Betreff: Weißadlergasse/Karl-Heinrich-Ulrichs-Platz aufwerten
Vorgang: OM 4810/19 OBR 1; ST 1941/19; ST 979/20 Der Magistrat wird gebeten, die ehemalige Stichstraße der Weißadlergasse, welche an den Karl-Heinrich-Ulrichs-Platz angrenzt mit folgenden Maßnahmen aufzuwerten: 1. Kurzfristige Maßnahmen: a) Entfernen aller unnötigen Poller; b) Aufstellen von zwei Sitzbänken am südlichen Ende der Stichstraße (an der Stelle, an dem das Fahrrad auf dem Bild zu sehen ist - siehe Bild). 2. Langfristige Maßnahmen: a) Die Stichstraße wird dem Karl-Heinrich-Ulrichs-Platz zugeordnet, sodass ein einheitlicher Platz entsteht. b) Die asphaltierte Straßenfläche wird durch bauliche Maßnahmen in einen "echten" Platz umstrukturiert, unnötige Bordsteine werden entfernt. Dabei soll teilweise entsiegelt und es sollen Sitzgelegenheiten geschaffen werden. Begründung:
Bereits mit der Anregung an den Magistrat vom 18.06.2019, OM 4810, hatte der Ortsbeirat einen Antrag zu diesem Thema gestellt. In Teilen wurden die Forderungen des Ortsbeirates umgesetzt. Jedoch gibt es noch erheblichen Verbesserungsbedarf an dieser Stelle. Beispielsweise wurden die geforderten Sitzbänke nicht installiert. Gerade im innerstädtischen Bereich, wo täglich unzählige Besucher vorbeikommen oder sich in eine Gastronomie begeben, ist eine hohe Aufenthaltsqualität sehr wichtig. Das kleine Stück Straße liegt momentan lieblos brach, lädt weder zum Verweilen ein noch hat es einen positiven Effekt auf die Umgebung. Eine einheitliche Struktur des Platzes und mehr Begrünung würden den gesamten Bereich attraktiver machen. (Bildquelle: privat) Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 1
dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 18.06.2019, OM 4810
Stellungnahme des Magistrats vom 07.10.2019, ST 1941 Stellungnahme des Magistrats vom 15.05.2020, ST 979