Packstation auf dem Riedberg
Lesezeit: 3 Minuten
Bisheriger Verlauf
18.05.2018
03.09.2018
29.03.2019
03.09.2021
14.10.2021
29.10.2021
04.01.2022
21.01.2022
14.02.2022
Stellungnahme des Magistrats
Realisierung einer Packstation auf dem Riedberg
Details im PARLIS ST_1699_2018Ortsbeirat Magistratsvorlage
Standorte für Packstationen am Riedberg prüfen
Details im PARLIS OM_1491_202218.05.2018
03.09.2018
Stellungnahme des Magistrats
Realisierung einer Packstation auf dem Riedberg
Details im PARLIS ST_1699_201804.01.2022
21.01.2022
14.02.2022
Partei(en):
S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 29.10.2021, OM 979 entstanden aus Vorlage: OF 114/12 vom 14.10.2021
Betreff: Packstation auf dem Riedberg
Vorgang: V 885/18 OBR 12; ST 1699/18; OM 4512/19 OBR 12; ST 1608/21 In der Stellungnahme ST 1608 ist zu lesen, dass sich die Deutsche Post AG gegenüber dem Magistrat geäußert habe, dass sie auf dem Riedberg zu den in Betracht kommenden privaten Standorten ausnahmslos Ablehnungen erfahren habe. Und da auch keine öffentlichen Flächen zur Verfügung ständen, eine Aufstellung von Packstationen weiter ausgeschlossen bleibe. Auf Nachfrage bekräftigte die Deutsche Post AG allerdings, eine bis drei Packstationen auf dem Riedberg errichten zu wollen. Da leider keine Privatgrundstücke gefunden werden konnten, wird der Magistrat gebeten, in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung darauf hinzuwirken, dass die mit der Stellungnahme vom 03.09.2018, ST 1699, in Aussicht gestellte Packstation auf dem Riedberg endlich realisiert wird. Vor allem die vorgeschlagenen Standorte Nelly-Sachs-Platz an der Endhaltestelle der U 8 und der Parkplatz am SC Riedberg sind dabei noch einmal zu prüfen. Außerdem sollen Gespräche mit der Goethe-Universität geführt werden, um zu klären, ob nicht ein Standort am Campus Riedberg realisiert werden kann. Begründung:
Mittlerweile wohnen auf dem Riedberg circa 15.000 Einwohner und er erfährt ein weiteres Wachstum mit der Errichtung des Westflügels. Viele Bewohner sind berufstätig und haben keine Möglichkeit, ihre Pakete tagsüber persönlich in Empfang zu nehmen und müssen sie dann teils im Mertonviertel oder in Kalbach abholen. Mit der Realisierung einer Packstation an einem zentralen Standort könnte den Bürgern ein nützlicher Service angeboten werden. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 12
dazugehörende Vorlage: Auskunftsersuchen vom 18.05.2018, V 885 Stellungnahme des Magistrats vom 03.09.2018, ST 1699 Anregung an den Magistrat vom 29.03.2019, OM 4512
Stellungnahme des Magistrats vom 03.09.2021, ST 1608 Antrag vom 04.01.2022, OF 159/12 Anregung an den Magistrat vom 21.01.2022, OM 1491 Stellungnahme des Magistrats vom 14.02.2022, ST 333 Aktenzeichen: 92 31