S A C H S T A N D : Anfrage vom
25.06.2025, A 360 Betreff: Kosten der Schülerbeförderung zu
Sportstätten Vorgang: Zwischenbescheid des Magistrats vom 10.09.2025
Da zahlreiche Schulen keine eigenen Sportstätten
besitzen und noch weniger Schulen über ein eigenes Schulschwimmbad verfügen,
müssen immer wieder Busse für die Fahrten der Schülerinnen und Schülern zu
anderen Sportstätten und Schwimmbädern angemietet oder Fahrkarten für den ÖPNV
bezahlt werden. Dabei geht zum einen wichtige Bewegungszeit für die
Schülerinnen und Schüler verloren. Zum anderen könnte das Geld, das für die
Schülerbeförderung ausgegeben wird, besser in die Sanierung vorhandener oder
den Bau zusätzlicher Sportanlagen investiert werden. Vor diesem Hintergrund fragen wir den Magistrat:
1. Welche Kosten fielen in den Jahren 2023, 2024 und
2025 für die regelmäßigen Fahrten der Schülerinnen und Schüler (aufgeschlüsselt
nach Grundschulen und weiterführenden Schulen) zu Sporthallen oder Sportplätzen
an? 2. Welche Kosten fielen in den Jahren 2023, 2024 und
2025 für die regelmäßigen Fahrten der Schülerinnen und Schüler (aufgeschlüsselt
nach Grundschulen und weiterführenden Schulen) zu Schwimmhallen an? 3. Welcher Betrag davon (aufgeschlüsselt nach
Grundschulen und weiterführenden Schulen) fiel für provisorische Schul- und
Auslagerungsstandorte an? 4. Welcher Betrag davon (aufgeschlüsselt nach
Grundschulen und weiterführenden Schulen) fiel für Schulen an, in deren Umfeld
keine Sportstätten gebaut werden können? 5. Welche vorhandenen Sporthallen und Schwimmbäder an
Schulen sind derzeit für die Schulgemeinden nicht nutzbar und wann werden die
betreffenden Sportstätten wieder geöffnet? Antragsteller:
CDU
Antragstellende Person(en):
Stadtv. Carolin
Friedrich
Stadtv. Anita Akmadza
Stadtv. Christian
Becker
Stadtv. Claudia Korenke
Stadtv. Sara
Steinhardt Vertraulichkeit: Nein Zuständige Ausschüsse:
Ausschuss für
Bildung und Schulbau Versandpaket: 09.07.2025 Beratungsergebnisse: 39. Sitzung des
Ausschusses für Bildung und Schulbau am 27.10.2025, TO I, TOP 4
Beschluss: nicht auf TO
Der Magistrat wird aufgefordert, den Bericht zur
Vorlage A 360 spätestens in drei Monaten vorzulegen. (Ermächtigung gemäß
§ 12 GOS) Abstimmung:
GRÜNE, CDU, SPD, Linke, FDP, Volt, ÖkoLinX-ELF und
FRAKTION; AfD (= Enthaltung)
Vorlagentyp: A
ID: A_360_2025
Erstellt: 25.06.2025
Aktualisiert: 29.10.2025
Parser Lab: Kosten der Schülerbeförderung zu Sportstätten
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
Regex Feld-Check
- Betreff Fehlt
- Vorgang Fehlt
- Beschlussvorschlag Fehlt
- Begründung Fehlt
- Anlagen Fehlt
- Beratungsergebnisse Fehlt
Vollständige Regex-Ausgabe (JSON)
{
"betreff": null,
"a_number": "A 360",
"vorlagen_id": "A_360_2025",
"anfrage_date": "2025-06-25",
"content_text": "Anfrage vom\n 25.06.2025, A 360 Betreff: Kosten der Schülerbeförderung zu\n Sportstätten Vorgang: Zwischenbescheid des Magistrats vom 10.09.2025\n Da zahlreiche Schulen keine eigenen Sportstätten\n besitzen und noch weniger Schulen über ein eigenes Schulschwimmbad verfügen,\n müssen immer wieder Busse für die Fahrten der Schülerinnen und Schülern zu\n anderen Sportstätten und Schwimmbädern angemietet oder Fahrkarten für den ÖPNV\n bezahlt werden. Dabei geht zum einen wichtige Bewegungszeit für die\n Schülerinnen und Schüler verloren. Zum anderen könnte das Geld, das für die\n Schülerbeförderung ausgegeben wird, besser in die Sanierung vorhandener oder\n den Bau zusätzlicher Sportanlagen investiert werden. Vor diesem Hintergrund fragen wir den Magistrat:\n 1. Welche Kosten fielen in den Jahren 2023, 2024 und\n 2025 für die regelmäßigen Fahrten der Schülerinnen und Schüler (aufgeschlüsselt\n nach Grundschulen und weiterführenden Schulen) zu Sporthallen oder Sportplätzen\n an? 2. Welche Kosten fielen in den Jahren 2023, 2024 und\n 2025 für die regelmäßigen Fahrten der Schülerinnen und Schüler (aufgeschlüsselt\n nach Grundschulen und weiterführenden Schulen) zu Schwimmhallen an? 3. Welcher Betrag davon (aufgeschlüsselt nach\n Grundschulen und weiterführenden Schulen) fiel für provisorische Schul- und\n Auslagerungsstandorte an? 4. Welcher Betrag davon (aufgeschlüsselt nach\n Grundschulen und weiterführenden Schulen) fiel für Schulen an, in deren Umfeld\n keine Sportstätten gebaut werden können? 5. Welche vorhandenen Sporthallen und Schwimmbäder an\n Schulen sind derzeit für die Schulgemeinden nicht nutzbar und wann werden die\n betreffenden Sportstätten wieder geöffnet? Antragsteller: \n CDU \n Antragstellende Person(en): \n Stadtv. Carolin\n Friedrich \n Stadtv. Anita Akmadza \n Stadtv. Christian\n Becker \n Stadtv. Claudia Korenke \n Stadtv. Sara\n Steinhardt Vertraulichkeit: Nein Zuständige Ausschüsse:\n Ausschuss für\n Bildung und Schulbau Versandpaket: 09.07.2025",
"introduction": null,
"antragsteller": "CDU",
"questions_text": null,
"antragstellende_personen": [
"Carolin\n Friedrich",
"Anita Akmadza",
"Christian\n Becker",
"Claudia Korenke"
]
}
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Ja
- Regex Felder
- 9
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 3 Feld(er) fehlen