Skip to main content Skip to navigation Skip to footer
Vorlagentyp: NR ID: NR_1338_2025 Erstellt: 19.08.2025 Aktualisiert: 23.09.2025

Parser Lab: Verbesserung der Versorgung mit Rehabilitationssport im Wasser

Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.

Originaltext (PARLIS)

Quelle
✅ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⚠️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
S A C H S T A N D :   Antrag vom
 19.08.2025, NR 1338  Betreff:  Verbesserung der Versorgung mit
 Rehabilitationssport im Wasser     Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
  1. Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu
 berichten   a. welche anerkannten Einrichtungen
 mit zertifizierten Angeboten für Rehabilitationssport im Wasser
 (Wassergymnastik) derzeit in Frankfurt bestehen   b. welche Angebote dieser Einrichtungen die
 Voraussetzungen für eine Kostenübernahme durch die gesetzlichen Kostenträger
 (Antragsformular 56 ärztliche Reha-Sport Verordnung bzw. Formular G0850 DRV zur
 Verordnung von Rehabilitationssport oder Funktionstraining) erfüllen und wie
 viele Plätze dort derzeit für Versicherte in Frankfurt zur Verfügung stehen
  c. in welchen
 städtischen Schwimmbädern oder anderen Schwimmstätten in Frankfurt Angebote
 bestehen, die die unter b) beschriebenen Voraussetzungen erfüllen.   d. wie hoch der Versorgungsgrad mit Angeboten für
 Rehabilitationssport im Wasser in Frankfurt derzeit ist, die die unter b)
 beschriebenen Voraussetzungen erfüllen und falls es Versorgungsengpässe gibt,
 was die Gründe dafür sind   e. welche konkreten Schritte seitens der Stadt
 unternommen werden können, um das Angebot an Wassergymnastik im Rahmen von
 Rehabilitationssport oder Funktionstraining auszubauen,  welches die Voraussetzungen für eine
 Kostenübernahme durch die gesetzlichen Kostenträger erfüllt.   2. Der Magistrat wird weiterhin damit beauftragt,
 zeitnah ein schlüssiges Konzept vorzulegen, wie entsprechend zertifizierte
 Angebote für Rehabilitationssport im Wasser in Frankfurt aktiv gefördert und
 ausgebaut werden können, insbesondere unter gezielter Nutzung der vorhandenen
 Infrastruktur bei den städtischen Bäderbetrieben.     Begründung: Trotz der vorhandenen Infrastruktur städtischer
 Schwimmbäder in Frankfurt ist das Angebot an zertifiziertem
 Rehabilitationssport im Wasser unzureichend. Patienten mit ärztlichen
 Verordnungen, etwa nach onkologischen oder orthopädischen Behandlungen, finden
 oft keine verfügbaren Plätze im Stadtgebiet, die die  Voraussetzungen für
 eine Kostenübernahme durch die gesetzlichen Kostenträger erfüllen. Dies steht
 im Widerspruch zu den Bedürfnissen einer Bevölkerung mit steigender
 Lebenserwartung und einer zunehmenden Prävalenz von Krebserkrankungen.   Wassergymnastik ist eine medizinisch anerkannte,
 gelenkschonende und mobilitätsfördernde Rehabilitationsmaßnahme mit hohem
 sozialen Nutzen. Die Stadt Frankfurt als Gesundheits- und Sozialstandort ist
 daher aufgefordert, diese Form der Wiedereingliederung aktiv zu fördern und
 dafür bestehende Potenziale in der Infrastruktur - insbesondere bei den
 städtischen Bäderbetrieben - gezielt zu nutzen.     Antragsteller: 
            BFF-BIG  
 Antragstellende Person(en): 
            Stadtv. Ingeborg
 Leineweber            
 Stadtv. Mathias Pfeiffer 
            Stadtv. Dr. Uwe
 Schulz            
 Stadtv. Peter Paul Thoma 
            Stadtv. Haluk
 Yildiz   Vertraulichkeit: Nein   Zuständige Ausschüsse: 
            Ausschuss für
 Kultur, Wissenschaft und Sport 
            Ausschuss für
 Soziales und Gesundheit   Versandpaket: 20.08.2025     Beratungsergebnisse:  38. Sitzung des
 Ausschusses für Soziales und Gesundheit am 04.09.2025, TO I, TOP 15
     
 
                  Bericht:    TO   II    
  Die Stadtverordnetenversammlung   wolle
 beschließen:      Die Vorlage NR 1338 wird
 abgelehnt.         Abstimmung: 
     GRÜNE, SPD, Linke, FDP, Volt,   ÖkoLinX-ELF und
 FRAKTION gegen CDU und BFF-BIG (= Annahme) sowie AfD (=   Prüfung und
 Berichterstattung)      38. Sitzung des
 Ausschusses für Kultur, Wissenschaft und Sport am 11.09.2025, TO I, TOP
 10                           Bericht:    TO   II    
  Die Stadtverordnetenversammlung   wolle
 beschließen:      Die Vorlage NR 1338 wird
 abgelehnt.         Abstimmung: 
     GRÜNE, SPD, Linke, FDP, Volt und   ÖkoLinX-ELF gegen
 CDU (= Annahme)    sowie AfD (= Prüfung und Berichterstattung)  
     Sonstige Voten/Protokollerklärung:
  BFF-BIG (= Annahme)   FRAKTION (= Ablehnung)   Gartenpartei (= Prüfung
 und Berichterstattung)    Stadtv. Bäppler-Wolf (= Enthaltung) 
   43. Sitzung der
 Stadtverordnetenversammlung am 18.09.2025, TO II, TOP 37      
 
                  Beschluss:        Die Vorlage NR 1338 wird   abgelehnt. 
       Abstimmung:    
  GRÜNE, SPD, Linke, FDP, Volt,   ÖkoLinX-ELF und
 FRAKTION gegen CDU und BFF-BIG (= Annahme) sowie AfD und   Gartenpartei (=
 Prüfung und Berichterstattung); Stadtv. Bäppler-Wolf (=   Enthaltung) 
   
 Beschlussausfertigung(en):  §
 6613, 43. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 18.09.2025

Regex Feld-Check

  • Betreff Passt zum Original
  • Vorgang Fehlt
  • Beschlussvorschlag Fehlt
  • Begründung Nicht im Original gefunden
  • Anlagen Fehlt
  • Beratungsergebnisse Fehlt

Betreff

Verbesserung der Versorgung mit Rehabilitationssport im Wasser

Begründung

<p>Trotz der vorhandenen Infrastruktur städtischer Schwimmbäder in Frankfurt ist das Angebot an zertifiziertem Rehabilitationssport im Wasser unzureichend. Patienten mit ärztlichen Verordnungen, etwa nach onkologischen oder orthopädischen Behandlungen, finden oft keine verfügbaren Plätze im Stadtgebiet, die die Voraussetzungen für eine Kostenübernahme durch die gesetzlichen Kostenträger erfüllen. Dies steht im Widerspruch zu den Bedürfnissen einer Bevölkerung mit steigender Lebenserwartung und einer zunehmenden Prävalenz von Krebserkrankungen. Wassergymnastik ist eine medizinisch anerkannte, gelenkschonende und mobilitätsfördernde Rehabilitationsmaßnahme mit hohem sozialen Nutzen. Die Stadt Frankfurt als Gesundheits- und Sozialstandort ist daher aufgefordert, diese Form der Wiedereingliederung aktiv zu fördern und dafür bestehende Potenziale in der Infrastruktur - insbesondere bei den städtischen Bäderbetrieben - gezielt zu nutzen.</p>
Vollständige Regex-Ausgabe (JSON)
                      {
  "betreff": "Verbesserung der Versorgung mit\n Rehabilitationssport im Wasser",
  "nr_number": "NR 1338",
  "antrag_date": "2025-08-19",
  "begruendung": "<p>Trotz der vorhandenen Infrastruktur städtischer\n Schwimmbäder in Frankfurt ist das Angebot an zertifiziertem\n Rehabilitationssport im Wasser unzureichend. Patienten mit ärztlichen\n Verordnungen, etwa nach onkologischen oder orthopädischen Behandlungen, finden\n oft keine verfügbaren Plätze im Stadtgebiet, die die Voraussetzungen für\n eine Kostenübernahme durch die gesetzlichen Kostenträger erfüllen. Dies steht\n im Widerspruch zu den Bedürfnissen einer Bevölkerung mit steigender\n Lebenserwartung und einer zunehmenden Prävalenz von Krebserkrankungen. Wassergymnastik ist eine medizinisch anerkannte,\n gelenkschonende und mobilitätsfördernde Rehabilitationsmaßnahme mit hohem\n sozialen Nutzen. Die Stadt Frankfurt als Gesundheits- und Sozialstandort ist\n daher aufgefordert, diese Form der Wiedereingliederung aktiv zu fördern und\n dafür bestehende Potenziale in der Infrastruktur - insbesondere bei den\n städtischen Bäderbetrieben - gezielt zu nutzen.</p>",
  "vorlagen_id": "NR_1338_2025",
  "hauptvorlage": null,
  "request_text": "<p>1. Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu\n berichten a. welche anerkannten Einrichtungen\n mit zertifizierten Angeboten für Rehabilitationssport im Wasser\n (Wassergymnastik) derzeit in Frankfurt bestehen b. welche Angebote dieser Einrichtungen die\n Voraussetzungen für eine Kostenübernahme durch die gesetzlichen Kostenträger\n (Antragsformular 56 ärztliche Reha-Sport Verordnung bzw. Formular G0850 DRV zur\n Verordnung von Rehabilitationssport oder Funktionstraining) erfüllen und wie\n viele Plätze dort derzeit für Versicherte in Frankfurt zur Verfügung stehen\n c. in welchen\n städtischen Schwimmbädern oder anderen Schwimmstätten in Frankfurt Angebote\n bestehen, die die unter b) beschriebenen Voraussetzungen erfüllen. d. wie hoch der Versorgungsgrad mit Angeboten für\n Rehabilitationssport im Wasser in Frankfurt derzeit ist, die die unter b)\n beschriebenen Voraussetzungen erfüllen und falls es Versorgungsengpässe gibt,\n was die Gründe dafür sind e. welche konkreten Schritte seitens der Stadt\n unternommen werden können, um das Angebot an Wassergymnastik im Rahmen von\n Rehabilitationssport oder Funktionstraining auszubauen, welches die Voraussetzungen für eine\n Kostenübernahme durch die gesetzlichen Kostenträger erfüllt. 2. Der Magistrat wird weiterhin damit beauftragt,\n zeitnah ein schlüssiges Konzept vorzulegen, wie entsprechend zertifizierte\n Angebote für Rehabilitationssport im Wasser in Frankfurt aktiv gefördert und\n ausgebaut werden können, insbesondere unter gezielter Nutzung der vorhandenen\n Infrastruktur bei den städtischen Bäderbetrieben.</p>",
  "antragsteller": "BFF-BIG",
  "vertraulichkeit": "Nein",
  "dazugehoerige_vorlage": null,
  "zustaendige_ausschuesse": null,
  "antragstellende_personen": []
}
                    
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.

Parser-Diagnostik

Strukturierte Daten vorhanden
Ja
Regex Felder
12
docETL Extraktion
Fehlt
docETL Entscheidungsschritte
Fehlt
docETL Markdown
Fehlt
Pflichtfelder Regex
1 Feld(er) fehlen