S A C H S T A N D :
Anregung vom 06.09.2022, OA 232 entstanden aus Vorlage:
OF 524/1 vom
16.08.2022 Betreff: Ein Regionalrat für das
"Bermudadreieck" Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
Der Magistrat wird aufgefordert, innerhalb des
Präventionsrates einen Regionalrat einzurichten, der sich mit den Bereichen
beschäftigt, in denen es in den letzten Monaten Übergriffe auf queere Menschen
gegeben hat. Dies betrifft den Bereich Alte Gasse, Elefantengasse,
Gelbehirschstraße, Große Friedberger Straße, Kleine Friedberger Straße,
Konrad-Adenauer-Straße, Konstablerwache, Rosenbergers
traße, Schäfergasse, Schwedenkronenplatz, Vilbeler Straße und Zeil.
Eingeladen und beteiligt werden sollen alle üblichen Personenkreise analog zu
anderen Regionalräten sowie die Gewerbetreibenden aus der Gastronomie und
Veranstaltungsbranche sowie Vertreterinnen und Vertreter der queeren
Community. Begründung: So wie es jetzt ist, kann es nicht bleiben. Es
herrschen - insbesondere am Wochenende - Angst und Entsetzen. Die postierten
Polizeikräfte zeigen, dass sich queere Menschen derzeit besser unter
Polizeischutz bewegen können. Es ist jedoch offensichtlich, dass den
Übergriffen allein mit polizeilichen Mitteln nicht erfolgreich entgegnet werden
kann. Es sind eine Vielzahl kleiner und koordinierter Maßnahmen erforderlich,
die am besten in einem Gremium wie dem Regionalrat abgestimmt und vereinbart
werden können. In einem Regionalrat könnte wieder
dringend benötigtes Vertrauen zu dem umstrittenen 1. Polizeirevier
aufgebaut werden, was der polizeilichen Aufklärungsarbeit sicherlich gut tun
würde. Zudem fehlt in diesem Bereich eine angemessene soziale Kontrolle. Diese
kann nicht allein durch die Polizei hergestellt werden, sondern es braucht auch
eine Allianz aus Gastronomen, Shopbetreibern, Einrichtungen und Anliegenden.
Außerdem muss die Szene dafür
sensibilisiert werden, schon auf kleinste Vorfälle angemessen zu reagieren.
Diese Vernetzungs- und Überzeugungsarbeit kann ein Regionalrat gut leisten, das
wurde in zahlreichen anderen Stadtteilen bewiesen. Antragstellender Ortsbeirat:
Ortsbeirat 1
Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage:
Bericht des
Magistrats vom 24.02.2023, B 107
Zuständige Ausschüsse:
Ausschuss für
Diversität, Zusammenhalt, Beteiligung und Europa
Ausschuss für
Personal, Sicherheit und Digitalisierung Versandpaket: 14.09.2022
Beratungsergebnisse: 11. Sitzung des
Ausschusses für Diversität, Zusammenhalt, Beteiligung und Europa am
13.10.2022, TO I, TOP 10 Bericht: TO II
Die Stadtverordnetenversammlung wolle
beschließen: Der Vorlage OA 232 wird mit der
Maßgabe zugestimmt, dass der Magistrat die Einrichtung eines Regionalrates
initiiert. Abstimmung:
GRÜNE, SPD, FDP, Volt und FRAKTION gegen CDU (=
Prüfung und Berichterstattung), LINKE. und ÖkoLinX-ELF (= Annahme ohne
Zusatz) sowie AfD und BFF-BIG (= vereinfachtes Verfahren)
Sonstige Voten/Protokollerklärung:
Gartenpartei (= Annahme ohne Zusatz) 11. Sitzung des
Ausschusses für Personal, Sicherheit und Digitalisierung am 17.10.2022, TO
I, TOP 19 Bericht: TO II
Die Stadtverordnetenversammlung wolle
beschließen: Der Vorlage OA 232 wird mit der
Maßgabe zugestimmt, dass der Magistrat die Einrichtung eines Regionalrates
initiiert. Abstimmung:
GRÜNE, SPD, FDP und Volt gegen CDU (= Prüfung und
Berichterstattung), LINKE. und FRAKTION (= Annahme ohne Zusatz) sowie AfD und
BFF-BIG (= vereinfachtes Verfahren) und ÖkoLinX-ELF (= Ablehnung)
16. Sitzung der
Stadtverordnetenversammlung am 20.10.2022, TO II, TOP 42
Beschluss: Der Vorlage OA 232 wird mit der Maßgabe zugestimmt,
dass der Magistrat die Einrichtung eines Regionalrates initiiert.
Abstimmung:
GRÜNE, SPD, FDP, Volt und FRAKTION gegen CDU (=
Prüfung und Berichterstattung), LINKE., ÖkoLinX-ELF und Gartenpartei (=
Annahme ohne Zusatz) sowie AfD und BFF-BIG (= vereinfachtes Verfahren)
Beschlussausfertigung(en): § 2421, 16. Sitzung
der Stadtverordnetenversammlung vom 20.10.2022 Aktenzeichen: 32 0
Vorlagentyp: OA
ID: OA_232_2022
Erstellt: 06.09.2022
Aktualisiert: 23.05.2023
Parser Lab: Ein Regionalrat für das „Bermudadreieck“
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
Keine Regex-Ausgabe gefunden. Prüfe, ob die Vorverarbeitung in Xata für diesen Datensatz gelaufen ist.
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Nein
- Regex Felder
- 0
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 3 Feld(er) fehlen