S A C H S T A N D :
Anregung vom 10.11.2022, OA 276 entstanden aus Vorlage:
OF 378/9 vom
24.10.2022 Betreff: Ringstraßenbahn im Ortsbezirk 9: Planung mit
dem Ziel sicherer Geh- und Radwege anpassen Vortrag des Magistrats
vom 14.10.2022, M 167 Vorgang: NR 895/19 CDU/SPD/GRÜNE Zwischenbescheide des Magistrats vom 27.04.2023,
14.09.2023 und 25.01.2024 Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
Der Magistrat wird gebeten, die mit der Vorlage vom
14.10.2022, M 167, vorgelegte Planung für die Straßen im Ortsbezirk 9
(Marbachweg, Am Dornbusch, Wilhelm-Epstein-Straße) unter Berücksichtigung
folgender grundsätzlicher Hinweise anzupassen: 1. Die mit dem Antrag vom 18.06.2019, NR 895,
beschlossene Vorgabe, Radwege in der Regel mit einer Breite von 2,3 Metern
(mindestens aber zwei Meter breit) zu planen, wird auch hier konsequent
zur Anwendung gebracht. Hier sei insbesondere auch auf den Schulwegeplan
verwiesen, der die oben genannten Straßen als Radwege beinhaltet. Das
gefahrenfreie Überholen, auch aufgrund des sehr breiten Spektrums von
Radfahrenden, muss durch die entsprechende Breite gewährleistet sein; 2. die mit dem Antrag vom 18.06.2019, NR 895,
beschlossene Vorgabe, Radwege "durch bauliche Maßnahmen getrennt von
anderen Verkehrsarten effektiv von Kraftfahrzeugen freigehalten" sowie
"‚Quetschlösungen' im Straßenraum (...) zu vermeiden" wird auch hier
angewendet, um die Sicherheit insbesondere von Kindern im Straßenverkehr zu
erhöhen; 3. Gehwege sind mit einer Breite von
mindestens zweieinhalb Metern zu planen, wie es die bundesgesetzlichen
Soll-Vorgaben und der Stand der Technik aus diversen Regelwerken und Normen
vorsehen. Baumstandorte sind hier möglichst mit abgedeckten Baumscheiben zu
integrieren. Ge rade für Kinder und ältere Menschen sollen
die Wege frei von Hindernissen nutzbar sein. Begründung: Zu Ziffer 1.) und Ziffer 2.) Abschnittsweise sieht
die Planung keine Verbesserung für den Radverkehr gegenüber der aktuellen
Situation vor. Radwege mit einer Breite von eineinhalb Metern, die auf der
Straße neben den Schienen geführt werden und der Verzicht auf eine bauliche
Trennung stehen im Widerspruch zu den Beschlüssen der
Stadtverordnetenversammlung (NR 895) und dem Vortrag M 167, der sie
beigefügt sind. Eine Neuplanung sollte die aktuell bereits vorliegenden und
teils gefährlichen Mängel beheben. Es handelt sich hier auch für Radfahrende um
eine wichtige Radverbindung, die ebenso wie der ÖPNV eine Verbesserung erfahren
sollte. Vor allem aber da sich der Radweg auch im Schulwegeplan befindet, ist
es nicht hinzunehmen, die Situation bei der Neuplanung der Straße nicht
deutlich und nach dem Stand der Technik zu verbessern. Sorgen und Beschwerden über die bestehenden Radwege
liegen dem Ortsbeirat bereits vor, ebenso sind auf dem Radweg regelmäßig
Parkverstöße zu beobachten, die häufig zu gefährlichen Situationen und
gelegentlich leider auch zu Unfällen führen. Sollten gesetzliche Vorgaben der
Umsetzung der Forderung entgegenstehen, hätten diese bereits in der Vorlage
erläutert werden sollen. Zur Illustration sei auf die Anlagen zum Vortrag
M 167 verwiesen, hier zum Beispiel auf die Seiten LP 7, 8, 9 und 10 für
den Marbachweg, die lediglich unterdimensionierte und baulich nicht von der
Straße getrennte Radwege in mindestens eine Richtung vorsehen. Zu Ziffer 3.) Das Standardmaß zeitgemäßer
Fußwege-Planungen liegt bei zweieinhalb Metern. Es soll eine Lösung
gefunden werden, in der mindestens eine Seite dem Standard insoweit entspricht,
dass auch zwei Personen, so auch eine Rollstuhlfahrende und eine Begleitperson,
nebeneinander auf dem Gehweg unterwegs sein können. Siehe dazu auch die
Empfehlungen und Erläuterungen des Fuß e. V. Die Integration von Bäumen
kann dabei gut gelingen, hier wäre etwa der Gehweg vor der DNB auf der
Eckenheimer Landstraße ein gelungenes Beispiel. Antragstellender Ortsbeirat:
Ortsbeirat 9
Vertraulichkeit: Nein Hauptvorlage:
Vortrag des
Magistrats vom 14.10.2022, M 167
dazugehörende Vorlage:
Antrag vom
18.06.2019, NR 895
Bericht des
Magistrats vom 08.03.2024, B 98 Zuständige
Ausschüsse:
Ausschuss für Mobilität und Smart-City
Haupt- und
Finanzausschuss Versandpaket: 16.11.2022 Beratungsergebnisse: 13. Sitzung des
Ausschusses für Mobilität und Smart-City am 05.12.2022, TO I, TOP 12
Bericht: TO II
Die Stadtverordnetenversammlung wolle
beschließen: 1. Die Beratung der Vorlage M 167 wird bis zur
nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. 2. Die Beratung
der Vorlage OA 276 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung
zurückgestellt.
Abstimmung:
zu 1. GRÜNE, CDU, SPD, LINKE., FDP, AfD, Volt und BFF-BIG
gegen FRAKTION (= Beratung) zu 2. GRÜNE, CDU, SPD, LINKE., FDP, AfD, Volt und BFF-BIG
gegen FRAKTION (= Beratung) 16. Sitzung des
Haupt- und Finanzausschusses am 13.12.2022, TO II, TOP 4
Beschluss: nicht auf TO
1. Die Beratung
der Vorlage M 167 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt.
2. Die Beratung
der Vorlage OA 276 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung
zurückgestellt.
Abstimmung:
zu 1. GRÜNE, CDU, SPD, LINKE., FDP, AfD, Volt, BFF-BIG
und FRAKTION zu 2. GRÜNE, CDU, SPD, LINKE., FDP, AfD, Volt, BFF-BIG
und FRAKTION 14. Sitzung des
Ausschusses für Mobilität und Smart-City am 23.01.2023, TO I, TOP 13
Bericht: TO II
Die Stadtverordnetenversammlung wolle
beschließen: 1. Der Vorlage M 167 wird in der vorgelegten Fassung
zugestimmt. 2. Die Vorlage OA 276 wird dem Magistrat zur Prüfung
und Berichterstattung überwiesen. 3. Die Vorlage
OA 288 wird im vereinfachten Verfahren erledigt.
4. Die Vorlage
OA 289 wird im vereinfachten Verfahren erledigt.
Abstimmung:
zu 1. GRÜNE, CDU, SPD, FDP und Volt gegen BFF-BIG (=
Annahme im Rahmen des Revisionsberichtes) und FRAKTION (= Annahme unter
Berücksichtigung der Vorlage OA 276); ÖkoLinX-ELF (= Enthaltung); LINKE. (=
Votum im Haupt- und Finanzausschuss) zu 2. GRÜNE, SPD, FDP und Volt gegen CDU (= Ablehnung)
sowie LINKE., ÖkoLinX-ELF und FRAKTION (= Annahme) und BFF-BIG (=
vereinfachtes Verfahren) zu 3. GRÜNE, CDU, SPD, FDP, Volt und
BFF-BIG gegen LINKE. und ÖkoLinX-ELF (= Annahme) sowie FRAKTION (= Ablehnung)
zu 4. GRÜNE, CDU, SPD, FDP, Volt und BFF-BIG gegen
LINKE., ÖkoLinX-ELF und FRAKTION (= Annahme) Sonstige Voten/Protokollerklärung zu
1: AfD (M 167 = Annahme im Rahmen des Revisionsberichtes, OA 276 und
OA 289 = vereinfachtes Verfahren, OA 288 = Annahme)
17. Sitzung des
Haupt- und Finanzausschusses am 31.01.2023, TO I, TOP 21
Bericht: TO II
Die Stadtverordnetenversammlung wolle
beschließen: 1. Der Vorlage M 167 wird in der vorgelegten Fassung
zugestimmt. 2. Die Vorlage OA 276 wird dem Magistrat zur Prüfung
und Berichterstattung überwiesen. 3. Die Vorlage
OA 288 wird im vereinfachten Verfahren erledigt.
4. Die Vorlage
OA 289 wird im vereinfachten Verfahren erledigt.
Abstimmung:
zu 1. GRÜNE, CDU, SPD, LINKE., FDP und Volt gegen AfD und
BFF-BIG (= Annahme im Rahmen des Revisionsberichts) sowie FRAKTION (= Annahme
unter Berücksichtigung OA 276); ÖkoLinX-ELF (= Enthaltung)
zu 2. GRÜNE, SPD, FDP und Volt gegen CDU (= Ablehnung),
LINKE., ÖkoLinX-ELF und FRAKTION (= Annahme) sowie AfD und BFF-BIG (=
vereinfachtes Verfahren) zu 3. GRÜNE, CDU, SPD, FDP, Volt und
BFF-BIG gegen LINKE., AfD und ÖkoLinX-ELF (= Annahme) sowie FRAKTION (=
Ablehnung) zu 4. GRÜNE, CDU, SPD, FDP, AfD, Volt und BFF-BIG gegen
LINKE., ÖkoLinX-ELF und FRAKTION (= Annahme) Sonstige Voten/Protokollerklärung zu
1: Gartenpartei (M 167 = Enthaltung, OA 276, OA 288 und OA 289 =
Annahme) 19. Sitzung der
Stadtverordnetenversammlung am 02.02.2023, TO II, TOP 27
Beschluss: 1. Der Vorlage
M 167 wird in der vorgelegten Fassung zugestimmt.
2. Die Vorlage
OA 276 wird dem Magistrat zur Prüfung und Berichterstattung überwiesen.
3. Die Vorlage
OA 288 wird im vereinfachten Verfahren erledigt.
4. Die Vorlage
OA 289 wird im vereinfachten Verfahren erledigt.
Abstimmung:
zu 1. GRÜNE, CDU, SPD, LINKE., FDP und Volt gegen AfD und
BFF-BIG (= Annahme im Rahmen des Revisionsberichts) sowie FRAKTION (= Annahme
unter Berücksichtigung OA 276); ÖkoLinX-ELF und Gartenpartei (= Enthaltung)
zu 2. GRÜNE, SPD, FDP und Volt gegen CDU (= Ablehnung),
LINKE., ÖkoLinX-ELF, FRAKTION und Gartenpartei (= Annahme) sowie AfD und
BFF-BIG (= vereinfachtes Verfahren) zu 3. GRÜNE, CDU, SPD, FDP, Volt und BFF-BIG gegen
LINKE., AfD, ÖkoLinX-ELF und Gartenpartei (= Annahme) sowie FRAKTION (=
Ablehnung) zu 4. GRÜNE, CDU, SPD, FDP, AfD, Volt und BFF-BIG gegen
LINKE., ÖkoLinX-ELF, FRAKTION und Gartenpartei (= Annahme)
18. Sitzung des
Ausschusses für Mobilität und Smart-City am 12.06.2023, TO I, TOP 5
Beschluss: nicht auf TO
Der Magistrat wird aufgefordert, den Bericht zur
Vorlage OA 276 spätestens in drei Monaten vorzulegen. (Ermächtigung gemäß
§ 12 GOS) Abstimmung:
GRÜNE, SPD, FDP, LINKE., AfD, Volt, FRAKTION und
ÖkoLinX-ELF gegen CDU (= Fristverlängerung um einen Monat)
21. Sitzung des
Ausschusses für Mobilität und Smart-City am 16.10.2023, TO I, TOP 5
Beschluss: nicht auf TO
Der Magistrat wird aufgefordert, den Bericht zur
Vorlage OA 276 spätestens in drei Monaten vorzulegen. (Ermächtigung gemäß
§ 12 GOS) Abstimmung:
GRÜNE, SPD, FDP, LINKE., Volt, FRAKTION,
ÖkoLinX-ELF und BFF-BIG gegen CDU (= Fristverlängerung um einen Monat)
24. Sitzung des
Ausschusses für Mobilität und Smart-City am 19.02.2024, TO I, TOP 5
Beschluss: nicht auf TO
Der Magistrat wird aufgefordert, den Bericht zur
Vorlage OA 276 spätestens in einem Monat vorzulegen. (Ermächtigung gemäß
§ 12 GOS) Abstimmung:
GRÜNE, CDU, SPD, LINKE., AfD, Volt, FRAKTION,
ÖkoLinX-ELF und BFF-BIG Beschlussausfertigung(en): § 2824, 19. Sitzung
der Stadtverordnetenversammlung vom 02.02.2023 § 3397, 18. Sitzung
des Ausschusses für Mobilität und Smart-City vom 12.06.2023 § 3926, 21. Sitzung
des Ausschusses für Mobilität und Smart-City vom 16.10.2023 § 4441, 24. Sitzung
des Ausschusses für Mobilität und Smart-City vom 19.02.2024 Aktenzeichen: 66-2
Vorlagentyp: OA
ID: OA_276_2022
Erstellt: 10.11.2022
Aktualisiert: 23.07.2024
Parser Lab: Ringstraßenbahn im Ortsbezirk 9: Planung mit dem Ziel sicherer Geh- und Radwege anpassen Vortrag des Magistrats vom 14.10.2022, M 167
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
Keine Regex-Ausgabe gefunden. Prüfe, ob die Vorverarbeitung in Xata für diesen Datensatz gelaufen ist.
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Nein
- Regex Felder
- 0
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 3 Feld(er) fehlen