S A C H S T A N D : Anregung vom
16.06.2025, OA 563 entstanden aus Vorlage:
OF 748/11 vom
25.05.2025 Betreff: Stadtpolizei mit einem Lärmblitzer
ausrüsten Vorgang: B 339/21 Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
Der Magistrat wird gebeten, einen mobilen Lärmblitzer
anzuschaffen, um die immer höher werdende Anzahl an Kraftfahrzeugen, die
unzulässige Lärmbelästigungen verursachen, zu sanktionieren. Sollte der
Nutzungsbereich eines Lärmblitzers nicht ausreichen, weil die Einsätze der
Kontrolleinheit Autoposer-Raser-Tuner (KART) dieses Jahr intensiviert werden,
soll die Stadtpolizei trotzdem die Anschaffung eines solchen Gerätes von sich
aus bei der Landespolizei anregen. Begründung: Inzwischen gibt es in Deutschland zugelassene Geräte
von deutschen Herstellern für Lärmblitzer. Besonders in der wärmeren Zeit und
ganz besonders in der Nacht hört man durch die östlichen Frankfurter Stadtteile
über Kilometer regelmäßig das Dröhnen der Fahrzeuge mit Abgasanlagen, die mit
Sicherheit keine Zulassung haben können. Besonders gerne wird die A 66 von der
Borsigallee in Bergen-Enkheim bis nach Maintal genutzt. Dieser Bereich ist
inzwischen eine Test- und Rennstrecke für Autoposer geworden. Tagsüber finden
auf dem Abschnitt Testfahrten der dort ansässigen Autohäuser McLaren,
Lamborghini und Bugatti oder den Rennmotorrädern eines ebenfalls dort
ansässigen Motorradbetriebs statt. Auf der Wächtersbacher Straße werden von Kunden
hemmungslos Motorräder vorgeführt, insbesondere in der Nähe des Kaufland- bzw.
Harley-Davidson-Geländes. Auf der Hanauer Landstraße finden nachts vom
Ratsweg-Kreisel bis hin zur An der Mainkur lautstarke Rennen
statt. Antragstellender Ortsbeirat:
Ortsbeirat 11
Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage:
Bericht des
Magistrats vom 01.10.2021, B 339
Zuständige Ausschüsse:
Ausschuss für
Mobilität und Smart-City Versandpaket: 25.06.2025 Beratungsergebnisse: 38. Sitzung des
Ausschusses für Mobilität und Smart-City am 08.09.2025, TO I, TOP 43
Beschluss: nicht auf TO
Die Vorlage OA 563 wird dem Magistrat zur Prüfung
und Berichterstattung überwiesen. (Ermächtigung gemäß § 12 GOS)
Abstimmung:
GRÜNE, CDU, SPD und Volt gegen Linke, FDP und
BFF-BIG (= vereinfachtes Verfahren) sowie ÖkoLinX-ELF (= Annahme)
Sonstige Voten/Protokollerklärung:
AfD und FRAKTION (= Ablehnung) Beschlussausfertigung(en): §
6463, 38. Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Smart-City vom
08.09.2025
Vorlagentyp: OA
ID: OA_563_2025
Erstellt: 16.06.2025
Aktualisiert: 24.09.2025
Parser Lab: Stadtpolizei mit einem Lärmblitzer ausrüsten
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ✅ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ✅ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
Regex Feld-Check
- Betreff Passt zum Original
- Vorgang Fehlt
- Beschlussvorschlag Fehlt
- Begründung Passt zum Original
- Anlagen Fehlt
- Beratungsergebnisse Fehlt
Betreff
Stadtpolizei mit einem Lärmblitzer
ausrüsten
Begründung
Inzwischen gibt es in Deutschland zugelassene Geräte
von deutschen Herstellern für Lärmblitzer. Besonders in der wärmeren Zeit und
ganz besonders in der Nacht hört man durch die östlichen Frankfurter Stadtteile
über Kilometer regelmäßig das Dröhnen der Fahrzeuge mit Abgasanlagen, die mit
Sicherheit keine Zulassung haben können. Besonders gerne wird die A 66 von der
Borsigallee in Bergen-Enkheim bis nach Maintal genutzt. Dieser Bereich ist
inzwischen eine Test- und Rennstrecke für Autoposer geworden. Tagsüber finden
auf dem Abschnitt Testfahrten der dort ansässigen Autohäuser McLaren,
Lamborghini und Bugatti oder den Rennmotorrädern eines ebenfalls dort
ansässigen Motorradbetriebs statt. Auf der Wächtersbacher Straße werden von Kunden
hemmungslos Motorräder vorgeführt, insbesondere in der Nähe des Kaufland- bzw.
Harley-Davidson-Geländes. Auf der Hanauer Landstraße finden nachts vom
Ratsweg-Kreisel bis hin zur An der Mainkur lautstarke Rennen
statt.
Vollständige Regex-Ausgabe (JSON)
{
"betreff": "Stadtpolizei mit einem Lärmblitzer\n ausrüsten",
"oa_number": "OA 563",
"begruendung": "Inzwischen gibt es in Deutschland zugelassene Geräte\n von deutschen Herstellern für Lärmblitzer. Besonders in der wärmeren Zeit und\n ganz besonders in der Nacht hört man durch die östlichen Frankfurter Stadtteile\n über Kilometer regelmäßig das Dröhnen der Fahrzeuge mit Abgasanlagen, die mit\n Sicherheit keine Zulassung haben können. Besonders gerne wird die A 66 von der\n Borsigallee in Bergen-Enkheim bis nach Maintal genutzt. Dieser Bereich ist\n inzwischen eine Test- und Rennstrecke für Autoposer geworden. Tagsüber finden\n auf dem Abschnitt Testfahrten der dort ansässigen Autohäuser McLaren,\n Lamborghini und Bugatti oder den Rennmotorrädern eines ebenfalls dort\n ansässigen Motorradbetriebs statt. Auf der Wächtersbacher Straße werden von Kunden\n hemmungslos Motorräder vorgeführt, insbesondere in der Nähe des Kaufland- bzw.\n Harley-Davidson-Geländes. Auf der Hanauer Landstraße finden nachts vom\n Ratsweg-Kreisel bis hin zur An der Mainkur lautstarke Rennen\n statt.",
"vorlagen_id": "OA_563_2025",
"content_text": "Anregung vom\n 16.06.2025, OA 563 entstanden aus Vorlage: \n OF 748/11 vom\n 25.05.2025 Betreff: Stadtpolizei mit einem Lärmblitzer\n ausrüsten Vorgang: B 339/21 Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:\n Der Magistrat wird gebeten, einen mobilen Lärmblitzer\n anzuschaffen, um die immer höher werdende Anzahl an Kraftfahrzeugen, die\n unzulässige Lärmbelästigungen verursachen, zu sanktionieren. Sollte der\n Nutzungsbereich eines Lärmblitzers nicht ausreichen, weil die Einsätze der\n Kontrolleinheit Autoposer-Raser-Tuner (KART) dieses Jahr intensiviert werden,\n soll die Stadtpolizei trotzdem die Anschaffung eines solchen Gerätes von sich\n aus bei der Landespolizei anregen. Begründung: Inzwischen gibt es in Deutschland zugelassene Geräte\n von deutschen Herstellern für Lärmblitzer. Besonders in der wärmeren Zeit und\n ganz besonders in der Nacht hört man durch die östlichen Frankfurter Stadtteile\n über Kilometer regelmäßig das Dröhnen der Fahrzeuge mit Abgasanlagen, die mit\n Sicherheit keine Zulassung haben können. Besonders gerne wird die A 66 von der\n Borsigallee in Bergen-Enkheim bis nach Maintal genutzt. Dieser Bereich ist\n inzwischen eine Test- und Rennstrecke für Autoposer geworden. Tagsüber finden\n auf dem Abschnitt Testfahrten der dort ansässigen Autohäuser McLaren,\n Lamborghini und Bugatti oder den Rennmotorrädern eines ebenfalls dort\n ansässigen Motorradbetriebs statt. Auf der Wächtersbacher Straße werden von Kunden\n hemmungslos Motorräder vorgeführt, insbesondere in der Nähe des Kaufland- bzw.\n Harley-Davidson-Geländes. Auf der Hanauer Landstraße finden nachts vom\n Ratsweg-Kreisel bis hin zur An der Mainkur lautstarke Rennen\n statt. Antragstellender Ortsbeirat:\n Ortsbeirat 11\n Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: \n Bericht des\n Magistrats vom 01.10.2021, B 339 \n Zuständige Ausschüsse: \n Ausschuss für\n Mobilität und Smart-City Versandpaket: 25.06.2025 Beratungsergebnisse: 38. Sitzung des\n Ausschusses für Mobilität und Smart-City am 08.09.2025, TO I, TOP 43\n\n Beschluss: nicht auf TO \n Die Vorlage OA 563 wird dem Magistrat zur Prüfung\n und Berichterstattung überwiesen. (Ermächtigung gemäß § 12 GOS)\n Abstimmung: \n GRÜNE, CDU, SPD und Volt gegen Linke, FDP und\n BFF-BIG (= vereinfachtes Verfahren) sowie ÖkoLinX-ELF (= Annahme) \n Sonstige Voten/Protokollerklärung:\n AfD und FRAKTION (= Ablehnung) Beschlussausfertigung(en): §\n 6463, 38. Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Smart-City vom\n 08.09.2025",
"request_text": "Der Magistrat wird gebeten, einen mobilen Lärmblitzer\n anzuschaffen, um die immer höher werdende Anzahl an Kraftfahrzeugen, die\n unzulässige Lärmbelästigungen verursachen, zu sanktionieren. Sollte der\n Nutzungsbereich eines Lärmblitzers nicht ausreichen, weil die Einsätze der\n Kontrolleinheit Autoposer-Raser-Tuner (KART) dieses Jahr intensiviert werden,\n soll die Stadtpolizei trotzdem die Anschaffung eines solchen Gerätes von sich\n aus bei der Landespolizei anregen.",
"anregung_date": "2025-06-16",
"entstanden_aus": "OF 748/11 vom\n 25.05.2025",
"dazugehoerige_vorlage": "Bericht des\n Magistrats vom 01.10.2021, B 339",
"zustaendige_ausschuesse": "Ausschuss für\n Mobilität und Smart-City",
"antragstellender_ortsbeirat": "Ortsbeirat 11"
}
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Ja
- Regex Felder
- 11
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 1 Feld(er) fehlen