S
A C H S T A N D : Antrag vom 26.07.2014, OF 1082/6
Betreff: Chancen in der Palleskestraße und
Breuerwiesenstraße für städtebauliche Aufwertung und weiteren Wohnungsbau
nutzen Der Ortsbeirat möge beschließen,
der Magistrat wird gebeten dafür Sorge zu tragen, dass die bestehenden Chancen
zur städtebaulichen Aufwertung in der Palleskestraße und der Breuerwiesenstraße
in Höchst genutzt werden, und zwar indem die Flächen, die dort zur Zeit von der
FES, dem Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) und dem Grünflächenamt
genutzt werden, auf das Gelände auf der anderen Seite der Palleskestraße an die
Bahn verlagert werden. Die dadurch frei werdenden Flächen sind zur
Errichtung von Wohnbebauung zu nutzen Begründung: Durch die Bebauung des ehemaligen Wesner-Geländes
und die Errichtung des Neubaus der IGS-West hat eine Veränderung im Bereich
Palleskestraße und Breuerwiesenstraße eingesetzt. Gewerbe bzw. Industrie tritt
zugunsten von Wohnbebauung zurück. Insofern bietet sich die große Chance, jetzt auch
die o.g. Fläche städtebaulich aufzuwerten und für Wohnungsbau zu nutzen. Die
Fläche liegt in schöner Lage direkt in der Mitte zwischen der neuen Bebauung
auf dem ehemaligen Wesner-Gelände, der Helene-Lange-Schule, der entstehenden
neuen IGS-West und dem Höchster Stadtpark. Die zur Zeit auf der Fläche befindlichen städtischen
Stellen können an den Rand des benachbarten Areals an der Palleskestraße an die
Bahntrasse verlagert werden. Dort ist ausreichend Fläche dafür vorhanden.
Im Einzelnen ist natürlich abzuklären, ob evtl. ein dortiger Betrieb dafür an
einen anderen geeigneten Standort in der Nähe zu verlagern ist. Im übrigen ist die räumliche Situation des ASE und
des Grünflächenamts bekanntlich an ihren jetzigen Standorten beengt und es
besteht Sanierungsbedarf an den Gebäuden. Die hier sowieso erforderlichen
Mittel für Sanierung und Erweiterung sollten gleich für die Verlagerung
verwendet werden. Und der FES-Bauhof wäre auch viel besser an dem anderen
Standort aufgehoben, als zwischen Wohnhäusern und Schulen. Antragsteller:
SPD
Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 6 Beratungsergebnisse: 33. Sitzung des OBR 6
am 09.09.2014, TO I, TOP 10 Beschluss: Die Vorlage OF
1082/6 wird durch die Annahme der Vorlage OF 1081/6 für erledigt erklärt.
Abstimmung:
Einstimmige Annahme
Vorlagentyp: OF
ID: OF_1082-6_2014
Erstellt: 26.07.2014
Aktualisiert: 17.09.2014
Parser Lab: Chancen in der Palleskestraße und Breuerwiesenstraße für städtebauliche Aufwertung und weiteren Wohnungsbau nutzen
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
Keine Regex-Ausgabe gefunden. Prüfe, ob die Vorverarbeitung in Xata für diesen Datensatz gelaufen ist.
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Nein
- Regex Felder
- 0
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 3 Feld(er) fehlen