S A C H S T A N D : Antrag vom 05.06.2021, OF 123/5
Betreff: Stationären Einzelhandel und Gastronomie
auch in Coronazeiten unterstützen Der Magistrat wird gebeten den
durch die Coronapandemie stark in Mitleidenschaft gezogenen stationären
Einzelhandel sowie die Gastronomie insbesondere im Frankfurter Süden zu
unterstützen. Hierzu sind Außenflächen für gastronomische Zwecke temporär zur
Verfügung zu stellen. Konkret könnten Teile kleinen Brückenstraße in den
Abendstunden (18 - 22 Uhr) für den Verkehr gesperrt werden und der dort
ansässigen Gastronomie Sondernutzungserlaubnisse erteilt werden. Begründung: Der stationäre Einzelhandel sowie die Gastronomie
sind durch die Coronapandemie stark in Mitleidenschaft gezogenen. Leider ist
die Pandemie noch nicht überwunden. Es gilt daher Lösungen gerade für Betriebe,
welche keine Außenflächen besitzen, zu entwickeln, um jenen einen Betrieb auch
in Pandemiezeiten zu ermöglichen und gleichzeitig Infektionen zu vermeiden.
Hierzu bietet es sich an, Straßenteile in den Sommermonaten temporär für den
Verkehr zu sperren und Sondernutzungsgenehmigungen zu erteilen. Konkret ist dem Ortbeirat 5 bekannt,
dass Gastronomen in der kleinen Brückenstraße sich bisher vergeblich um eine
entsprechende Genehmigung bemüht haben. Hier sollten sowohl zur Unterstützung
der lokalen Gewerbe als auch aus Infektionsschutzgründen pragmatische Lösungen
gefunden werden.
Antragsteller:
SPD
Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 5 Beratungsergebnisse: 3. Sitzung des OBR 5
am 02.07.2021, TO I, TOP 38 Die GRÜNE-Fraktion stellt den Geschäftsordnungsantrag, die
Vorlage OF 123/5 bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückzustellen.
Beschluss: Anregung an den
Magistrat OM 447
2021 1. Der Geschäftsordnungsantrag wird
abgelehnt. 2. Die Vorlage OF 123/5 wird in der vorgelegten Fassung
beschlossen. Abstimmung:
Zu 1.: CDU, SPD, FDP, LINKE. und BFF gegen GRÜNE (=
Annahme) Zu 2.: CDU, SPD, FDP, LINKE. und BFF gegen GRÜNE (= Ablehnung)
Vorlagentyp: OF
ID: OF_123-5_2021
Erstellt: 05.06.2021
Aktualisiert: 07.07.2021
Parser Lab: Stationären Einzelhandel und Gastronomie auch in Coronazeiten unterstützen
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
Keine Regex-Ausgabe gefunden. Prüfe, ob die Vorverarbeitung in Xata für diesen Datensatz gelaufen ist.
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Nein
- Regex Felder
- 0
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 3 Feld(er) fehlen