Skip to main content Skip to navigation Skip to footer
Vorlagentyp: OF ID: OF_1269-2_2025 Erstellt: 30.09.2025 Aktualisiert: 15.10.2025

Parser Lab: „Von Wand zu Wand“ in Frankfurt einführen Man kann auch mal von Offenbach lernen...

Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.

Originaltext (PARLIS)

Quelle
⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
S A C H S T A N D :
    Antrag vom 30.09.2025,
 OF 1269/2     Betreff:  "Von Wand zu Wand" in Frankfurt
 einführen Man kann auch mal von Offenbach lernen. .    
Der Ortsbeirat wolle
 beschließen: Der Magistrat
 wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, ob er die Aktion "Von Wand zu Wand"
 (Erklärung: siehe Begründung), die seit einiger Zeit in unserer Nachbarkommune
 Offenbach durchgeführt wird, auch für Frankfurt als sinnvoll erachtet und als
 Pilotprojekt im Stadtteil Westend umsetzen kann. Die Auswahl, welcher
 Straßenzug für das Pilotprojekt besonders geeignet ist, überlässt der
 Ortsbeirat dem Magistrat.     Begründung: Die beste Begründung liefern die Stadtwerke Offenbach
 auf der Internetseite der Stadt Offenbach: "Wer zuhause den Boden gründlich wischen möchte, muss
 auch mal die Möbel zur Seite rücken. Die Straßenreiniger von den Stadtwerken
 Offenbach würden bei ihren Reinigungstouren auch gerne mal die Autos zur Seite
 rücken, um darunter sauber zu machen. Die Kehrmaschinen reichen nicht unter die
 Karosserie und auch mit dem Besen können nicht alle darunterliegenden Blätter
 und Abfälle hervorgeangelt werden. Deshalb legt der Stadtservice jetzt das im
 vergangenen Jahr erfolgreich angelaufene Projekt "Von Wand zu Wand" neu
 auf. In ausgewählten Straßen
 mit besonderem Handlungsbedarf wird jeweils ein Parkverbot für voraussichtlich
 eine Woche ausgesprochen. Die freien Flächen nutzen dann die Stadtservice-Teams
 aus verschiedenen Abteilungen, um hier ein gepflegtes Gesamtbild über die
 gesamte Straßenbreite von Hauswand zu Hauswand herzustellen. Beteiligt sind
 dann neben der Straßenreinigung auch die Gärtnerinnen und Gärtner sowie die
 Straßenunterhaltung. (...) Die freien Flächen werden nicht nur gekehrt, es wird
 auch Unkraut entfernt und die Sinkkästen werden gereinigt. Die
 Straßenunterhaltung nutzt die Zeit, um bei trockenem Wetter gegebenenfalls
 Markierungen aufzubringen und Schäden zu reparieren. Und die Gärtnerinnen und
 Gärtner schneiden das Straßenbegleitgrün zurück, füllen Erde auf den
 Pflanzflächen auf und setzen eventuell auch neue Pflanzen. "Wie effizient solche Aktionen sind,
 sieht man beispielsweise an den Markierungsarbeiten", sagt Christian Loose,
 stellvertretender Leiter des ESO Eigenbetriebs Kommunale Dienstleistungen. "Oft
 müssen die Kollegen mehrere Anläufe nehmen, um einen neuen Behindertenparkplatz
 zu markieren. Obwohl vorher für diese Flächen ein Parkverbotsschild aufgestellt
 wird, steht dann meistens am eingeplanten Termin ein Fahrzeug darauf und die
 Mitarbeiter müssen unverrichteter Dinge wieder abfahren. Das gleiche Problem
 haben auch die Teams, die die Sinkkästen reinigen wollen, um Überschwemmungen
 auf den Straßen zu verhindern. Solche Arbeiten sind dringlich und werden immer
 teurer für die Gebührenzahlenden, je häufiger die Kollegen anfahren müssen.
 Jetzt können wir die freien Flächen auch für diese Arbeiten nutzen. (...)"
Gesamter Text unter: https://www.offenbach.de/stadtwerke/stadtservice/aktue
 lles/reinigungsaktion-von-wand-zu-wand-05.05.2025.php           Antragsteller: 
            GRÜNE 
            CDU  
 Vertraulichkeit: Nein   Beratung im Ortsbeirat: 2
Keine Regex-Ausgabe gefunden. Prüfe, ob die Vorverarbeitung in Xata für diesen Datensatz gelaufen ist.
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.

Parser-Diagnostik

Strukturierte Daten vorhanden
Nein
Regex Felder
0
docETL Extraktion
Fehlt
docETL Entscheidungsschritte
Fehlt
docETL Markdown
Fehlt
Pflichtfelder Regex
3 Feld(er) fehlen