S A C H S T A N D :
Antrag vom 18.08.2024,
OF 1375/1 Betreff: 5G-Mobilfunkabdeckung im Ortsbezirk 1
sicherstellen Der Ortsbeirat möge gemäß § 4 Absatz 9 GOOBR
beschließen: Der Magistrat wird aufgefordert, zu
berichten, 1. bis wann es
geplant ist, die 5G-Abdeckung im Ortsbezirk 1 flächendeckend zu
gewährleisten, 2. bis wann
diese flächendeckend auf 5G standalone aufgerüstet werden soll und 3. ob dabei die
Expertise sowie das Unterstützungsangebot des hessischen Digitalministeriums in
Anspruch genommen werden. Begründung: 5G bietet deutlich höhere Datenübertragungsraten im
Vergleich zu 4G. Dies ermöglicht schnellere Downloads, reibungsloses Streaming
und eine verbesserte Benutzererfahrung. Die Latenzzeit, also die Verzögerung
bei der Datenübertragung, ist bei 5G wesentlich geringer. Dies ist besonders
wichtig für Anwendungen, die Echtzeitkommunikation erfordern, wie z.B.
Online-Gaming, Videokonferenzen, autonomes Fahren oder Börsengeschäfte. 5G kann
eine größere Anzahl von Geräten gleichzeitig versorgen. Dies ist entscheidend
in dicht besiedelten Gebieten oder bei Großveranstaltungen, wo viele Menschen
gleichzeitig das Mobilfunknetz nutzen. 5G bereitet den Weg für das Internet der
Dinge, bei dem viele Geräte miteinander vernetzt sind. Dies umfasst Smart
Homes, vernetzte Fahrzeuge, Verkehrsleitsysteme und industrielle Anwendungen.
Eine gute 5G-Abdeckung ist eine wichtige Voraussetzung für die Wirtschaft, um
neue Geschäftsmodelle und Innovationen zu ermöglichen, aber auch effizienter zu
Arbeiten und neue Dienstleistungen anzubieten. 5G basiert im Kernnetz allerdings in großen Teilen
noch auf umgebauter LTE/4G-Technologie (5G non standalone). Erst mit 5G
standalone (bzw. 5G+ bei Vodafone) handelt es sich um ein reines
5G-Mobilfunknetz, das es erlaubt, alle Vorteile von 5G auszuschöpfen. Antragsteller:
CDU
Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 1 Beratungsergebnisse: 32. Sitzung des OBR 1
am 03.09.2024, TO I, TOP 54 Beschluss: Die Vorlage OF 1375/1 wird abgelehnt.
Abstimmung:
GRÜNE, SPD, Linke und Die Partei gegen CDU, FDP und
ÖkoLinX-ARL (= Annahme)
Vorlagentyp: OF
ID: OF_1375-1_2024
Erstellt: 18.08.2024
Aktualisiert: 18.09.2024
Parser Lab: 5G-Mobilfunkabdeckung im Ortsbezirk 1 sicherstellen
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
Keine Regex-Ausgabe gefunden. Prüfe, ob die Vorverarbeitung in Xata für diesen Datensatz gelaufen ist.
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Nein
- Regex Felder
- 0
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 3 Feld(er) fehlen