S
A C H S T A N D : Antrag vom 24.01.2016, OF 1590/6
Betreff: Palleskestraße zwischen
Konrad-Glatt-Straße, Billtalstraße und Zuckschwerdtstraße Vorgang: Erledigt gemäß § 21 GOS (Ablauf der X. Wahlperiode)
Der Ortsbeirat möge beschließen, der Magistrat wird
gebeten, 1. den
Zebrastreifen an der Einmündung der Palleskestraße über die Zuckschwerdtstraße
z.B. mit reflektierenden Pfosten besser sichtbar zu machen 2. das
Zuparken der Ausfahrt aus dem Hof der Palleskestraße 5 durch Markierung
einer nicht zu befahrenden Fläche und Anbringen von Fahrradbügeln zu
verhindern 3. in der Kurve vor der Palleskestraße 2c markierte
Parallelparkplätze und eine Mittelmarkierung anzubringen, damit die
Feuerwehrzufahrt zum JUKUZ freibleibt und die Kurve besser ausgefahren wird
4.
Zwischen Billtalstraße und der AOK das Parken vom Gehweg ganz auf die Fahrbahn
zu verlegen 5. Versetztes Parken in der Palleskestraße zur
Geschwindigkeitsreduzierung einzuführen 6. Die Garagenausfahrt
an der AOK zu markieren 7. Eine Haltelinie in der Palleskestraße an der
Mündung der Billtalstraße anzubringen, um das Rechts-vor-links-Gebot zu
verdeutlichen 8. Eine Haltelinie in der Konrad-Glatt-Straße an
der Mündung der Palleskestraße anzubringen, um das Rechts-vor-links-Gebot zu
verdeutlichen 9. Insgesamt im Bereich
Konrad-Glatt-Straße/Palleskestraße bis zur Zuckschwerdtstraße Tempo 30
einzuführen 10. für Radfahrer*innen sichere
Radwege einzurichten. Begründung: Dieser Abschnitt der Palleskestraße ist durch
Kurven, Grundstücksausfahrten und vor allem große LKW ́s, die hier parken, sehr
unübersichtlich. Es wird sehr schnell gefahren, wobei oft die Kurven nicht
ausgefahren werden. Daraus ergeben sich besonders für Fahrradfahrer*innen
häufig brenzliche Situationen. Insgesamt muss die Verkehrssituation entschärft
werden, auch im Hinblick darauf, dass hier 250 neue Wohnungen entstehen werden.
Zum anderen wird die Straße als Schulweg zum und vom Höchster Bahnhof genutzt.
Antragsteller:
SPD
Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 6 Beratungsergebnisse: 48. Sitzung des OBR 6
am 16.02.2016, TO I, TOP 24 Beschluss: 1. Der
Ortsvorsteher wird beauftragt, einen Ortstermin mit den zuständigen Ämtern zu
organisieren, bei dem sowohl die Sachverhalte der Vorlagen OF 1590/6 und OF
1591/6 als auch die Anregung an den Magistrat vom 08.09.2015, OM 4429,
berücksichtigt werden. 2. Die Vorlage OF 1590/6 wird zurückgestellt, bis
der Ortstermin stattgefunden hat.
Abstimmung:
Einstimmige Annahme
Vorlagentyp: OF
ID: OF_1590-6_2016
Erstellt: 24.01.2016
Aktualisiert: 19.02.2016
Parser Lab: Palleskestraße zwischen Konrad-Glatt-Straße, Billtalstraße und Zuckschwerdtstraße
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
Keine Regex-Ausgabe gefunden. Prüfe, ob die Vorverarbeitung in Xata für diesen Datensatz gelaufen ist.
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Nein
- Regex Felder
- 0
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 3 Feld(er) fehlen