Skip to main content Skip to navigation Skip to footer
Vorlagentyp: OF ID: OF_16-9_2016 Erstellt: 28.04.2016 Aktualisiert: 04.05.2016

Parser Lab: Verlegung der Containeransammlung an der Bushaltestelle „Dornbusch“

Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.

Originaltext (PARLIS)

Quelle
⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
S
 A C H S T A N D :    Antrag vom 28.04.2016, OF 16/9  
  Betreff:  Verlegung der Containeransammlung an
 der Bushaltestelle "Dornbusch" Vorgang:  F 2757/16      Der Ortsbeirat wolle beschließen:   Anlässlich eines Ortstermins der CDU-Fraktion im
 Frankfurter Römer am 25.11.2015 mit Anwohnern der Straße "Am Dornbusch"
 beklagten zahlreiche Anwohner die Verschmutzungen im Bereich der damals
 vorhandenen Container (I Glas- und 1 Altkleidercontainer) im Bereich der
 Bushaltestelle in Höhe der Liegenschaften Am Dornbusch 3-5. Die Bewohner der
 Liegenschaft Nr. 3 belegten anhand von Fotos ganz erhebliche Verschmutzungen
 durch überquellende Container, zerbrochene Flaschen und Glassplitter und
 sonstigen Unrat. Ein Bewohner schilderte, dass er regelmäßig selbst diesen
 Bereich reinige, um Geschäftskunden der kleinen Ladenzeile wie auch Anwohnern
 den verwahrlosten Anblick und die Verletzungsgefahr zu ersparen. Die
 Stabsstelle Sauberes Frankfurt wurde eingeschaltet und fand die Klagen
 berechtigt.   Nach Auskunft der Anwohner hat sich
 die Situation jedoch kaum verbessert. Zudem ist nun ein weiterer Glascontainer
 - jeder Container besteht aus 3 Behältern für Weiß-, Braun- und Grünglas -
 aufgestellt worden, so dass hiervon offenbar noch mehr Personen angeregt
 werden, die Haltestelle mit den drei großen Containern als Mülldepot zu
 benutzen. Zwar werden nunmehr die Papierkörbe der Haltestelle selbst häufiger
 entleert, dies geschieht nach Auskunft der Anwohner aber durch Herausnehmen der
 Plastikbeutel und Danebenstellen zur Abholung durch die Müllwagen. In der
 Zwischenzeit wird sehr häufig von den auf den Bus Wartenden mit den Beuteln
 "herumgekickt" und so der Müll auf dem Bürgersteig verteilt. Flaschen und
 ganze Kisten werden nach Mitteilung der Anwohner nachts zwischen den Containern
 abgestellt.   In der Summe ist die Belastung der
 Anwohner und Geschäftsleute in diesem recht schmalen Gehsteigbereich des
 Verkehrsknotenpunkts "Am Dornbusch" unzumutbar hoch. Eine Verlegung der
 nunmehr 3 Container von der Bushaltestelle an einen Standort in der näheren
 Umgebung, der nicht so stark durch Lärm sowie ankommende und umsteigende
 Verkehrsteilnehmer belastet ist, erscheint angezeigt, um Vorteile und Lasten im
 Dornbuschbereich akzeptabel zu verteilen.   In der Antwort auf die Frage der Antragstellern! in
 der Fragestunde vom 25.02.2016 hat sich der Magistrat zu einer Verlagerung der
 Container bereit erklärt, falls der Ortsbeirat dies anregt.   Der Magistrat wird daher gebeten, die 3 Container an
 der Bushaltestelle Dornbusch an einen anderen geeigneten Standort zu versetzen,
 der die Anwohner im Bereich der Bushaltestelle (ab der Kreuzung Eschersheimer
 Landstraße/Am Dornbusch bis etwa Am Dornbusch 7) weniger belastet z. B. im
 nördlichen Bereich der Kreuzung  Am
 Dornbusch/Raimundstraße) oder im Bereich des Mittelstreifens vor dem
 Parkstreifen (nördlich der Kreuzung Am Dornbusch/Platenstraße).      Antragsteller: 
            CDU  
 Vertraulichkeit: Nein   dazugehörende Vorlage: 
            Frage vom
 19.02.2016, F 2757
  Beratung im Ortsbeirat: 9     Beratungsergebnisse:  1. Sitzung des OBR 9
 am 28.04.2016, TO I, TOP 21                           Beschluss:    Anregung an den   Magistrat OM 6 2016  
    Die Vorlage OF
 16/9 wird mit der Maßgabe beschlossen, dass   der letzte Absatz nach den Worten
 "weniger belastet" endet und der   Halbsatz beginnend mit den Worten
 ". ., z. B. im nördlichen   Bereich" ersatzlos gestrichen wird.
     
   Abstimmung:      
Einstimmige Annahme
Keine Regex-Ausgabe gefunden. Prüfe, ob die Vorverarbeitung in Xata für diesen Datensatz gelaufen ist.
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.

Parser-Diagnostik

Strukturierte Daten vorhanden
Nein
Regex Felder
0
docETL Extraktion
Fehlt
docETL Entscheidungsschritte
Fehlt
docETL Markdown
Fehlt
Pflichtfelder Regex
3 Feld(er) fehlen