S A C H S T A N D :
Antrag vom 03.02.2024,
OF 238/16 Betreff: Gedenkbank für die ermordeten Menschen
des rassistischen Terroranschlags in Hanau am 19. Februar 2020 in
Bergen-Enkheim Der Ortsbeirat möge beschließen,
dass in Bergen-Enkheim eine
Gedenkbank für die ermordeten Menschen des rassistischen Terroranschlags in
Hanau am 19. Februar 2020 in Bergen-Enkheim installiert wird. Auf dieser Bank sollen Plaketten mit
den Namen der Opfer (Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi,
Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili-Viorel Păun, Fatih
Saraçoğlu, Ferhat Unvar, Kaloyan Velkov) sowieso mit der Inschrift "Wir
gedenken der Opfer des rassistischen Terroranschlags in Hanau am 19. Februar
2020." angebracht werden. Über den Ort der Bank soll der Ortsbeirat 16
gemeinsam entscheiden. Die Einweihung der Bank sollte zum 5. Jahrestag des
Anschlags am 19. Februar 2025 mit einer kleinen Gedenkfeier erfolgen. Begründung: "Es darf kein Vergessen geben. Ein einfacher Satz. Es
ist ein Satz, der uns verbindet. Hinter seiner Einfachheit verbergen sich die
Geschichten und Erfahrungen Unzähliger. Die Erinnerung an das Geschehene, an
das Vergessene, an das stets Verschwiegene, an die Ursachen und die Folgen, an
das Davor und Danach zu nähren, zu pflegen, zu bewahren. Diese Erinnerung muss
zur Erinnerung aller werden. Denn sie mahnen uns, sie lehren uns, sie leiten
uns. Dieser einfache Satz verpflichtet uns: Es darf kein Vergessen geben.
Ein Teil dieser Erinnerungspraxis ist die
Sichtbarmachung der Namen und Geschichten der Opfer, der Angehörigen und der
Überlebenden. Erinnern und sichtbar halten fordert zur ständigen
Auseinandersetzung auf." #saytheirnames (Der Text stammt von der Kampagne
#saytheirnames. Quelle: saytheirnames-hanau.org) Antragsteller:
GRÜNE
Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 16 Beratungsergebnisse: 27. Sitzung des OBR
16 am 20.02.2024, TO I, TOP 11 Beschluss: Ortsbeiratsinitiative - Budget OIB 288 2024
Die Vorlage OF 238/16 wird in der folgenden
geänderten Fassung beschlossen: "Der Magistrat wird gebeten, am
Rand des Schelmenburgplatzes in Bergen-Enkheim eine Gedenkbank für die
ermordeten Menschen des rassistischen Terroranschlags in Hanau am 19. Februar
2020 aufzustellen. Auf dieser Bank sollen Plaketten mit den Namen der Opfer
(Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza
Kurtovic, Vili-Viorel Paun, Fatih Saraçoglu, Ferhat Unvar, Kaloyan Velkov)
sowieso die Inschrift "Wir gedenken der Opfer des rassistischen
Terroranschlags in Hanau am 19. Februar 2020." angebracht werden.
Die Einweihung der Bank sollte zum 5. Jahrestag des Anschlags am 19. Februar
2025 mit einer kleinen Gedenkfeier erfolgen. Diese Maßnahme ist aus dem
Ortsbeiratsbudget zu finanzieren und gilt bis zu einem Höchstbetrag von 2.000
Euro. Darüber hinaus wurde für diesen Zweck eine private Spende
angekündigt."
Abstimmung:
GRÜNE, SPD, FDP und LINKE gegen 3 CDU (= Ablehnung)
bei Enthaltung WBE, 1 CDU und BFF
Vorlagentyp: OF
ID: OF_238-16_2024
Erstellt: 03.02.2024
Aktualisiert: 27.02.2024
Parser Lab: Gedenkbank für die ermordeten Menschen des rassistischen Terroranschlags in Hanau am 19. Februar 2020 in BergenEnkheim
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
Keine Regex-Ausgabe gefunden. Prüfe, ob die Vorverarbeitung in Xata für diesen Datensatz gelaufen ist.
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Nein
- Regex Felder
- 0
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 3 Feld(er) fehlen