Skip to main content Skip to navigation Skip to footer
Vorlagentyp: OF ID: OF_260-6_2016 Erstellt: 03.11.2016 Aktualisiert: 22.02.2017

Parser Lab: Unterstützung des Kulturvereins Westkunst Nied e. V.

Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.

Originaltext (PARLIS)

Quelle
⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
S
 A C H S T A N D :    Antrag vom 03.11.2016, OF 260/6  
  Betreff:  Unterstützung des Kulturvereins
 Westkunst Nied e. V.     Der Ortsbeirat schätzt den
 Kulturverein "Westkunst Nied e.V." mit seinen vielfältigen  Aktivitäten
 und unterstützt ihn bei der Einrichtung der neuen Räumlichkeiten in der
 Bolongarostraße 112 in Höchst mit einer einmaligen Förderung aus dem
 Ortsbeiratsbudget in Höhe von 1000,-€. Der Magistrat wird gebeten, alles Weitere zu
 veranlassen.     Begründung: Der Kunstverein "Westkunst Nied e.V." hat es sich
 zum Ziel gesetzt, durch öffentliche Kulturarbeit den Frankfurter Westen
  lebendiger werden zu lassen und ist seit seiner Gründung vor knapp 10
 Jahren für die Umsetzung dieses Ziels sehr aktiv und erfolgreich tätig. Er
 führt Ausstellungen (Malerei, Skulpturen, Fotografie), Lesungen und auch
 Kunst-Aktionen im öffentlichen Raum durch genauso wie auch Malkurse. Ausgangsort dieser Aktionen war
 zunächst Nied, wo der Verein ein leerstehendes Wohnhaus als öffentlichen
 Ausstellungsraum für Künstler unterschiedlicher Herkunft und Genre nutzen
 konnte. Nachdem dieses Gebäude jedoch nicht mehr zur Verfügung stand, wurde in
 einem leerstehenden Laden in der Bolongarostraße 122 in Höchst ein neues
 Domizil gefunden. Jetzt, nach nur 2 Jahren, muss die Westkunst wieder umziehen,
 weil der Eigentümer das Haus, in dem sich der Laden befindet, abreißt. Mit dem
 Bunten Tisch kann der Verein Räume in der Bolongarostraße 112 nutzen, die aber
 erst renoviert werden müssen. Das meiste wird in Eigeninitiative erledigt. Die
 entstehenden Aufwendungen sind aus der beigefügten Aufstellung zu ersehen.
     Anlage 1_Liste_Materialien  (ca. 67 KB)    Antragsteller: 
            SPD  
 Vertraulichkeit: Nein   Nebenvorlage: 
            Antrag vom
 02.02.2017, OF
 326/6   Beratung im Ortsbeirat: 6     Beratungsergebnisse:  7. Sitzung des OBR 6
 am 29.11.2016, TO I, TOP 27                           Beschluss:        Die Vorlage OF
 260/6 wird bis zur nächsten turnusmäßigen   Sitzung zurückgestellt. 
    
   Abstimmung:      
Einstimmige Annahme      8. Sitzung des OBR 6
 am 17.01.2017, TO I, TOP 7                           Beschluss:        Die Vorlage OF
 260/6 wird bis zur nächsten turnusmäßigen   Sitzung zurückgestellt. 
    
   Abstimmung:      
Einstimmige Annahme      9. Sitzung des OBR 6
 am 14.02.2017, TO I, TOP 6                           Beschluss:    Ortsbeiratsinitiative   - Budget OIB 63 2017 
     1.
    Die Vorlage OF 260/6 wird durch die Annahme der Vorlage OF
 326/6 für erledigt erklärt.       2.  
 Die
 Vorlage OF 326/6 wird in der vorgelegten Fassung   beschlossen.  
    
Abstimmung:     
zu 1.    Einstimmige
 Annahme       zu 2.    Einstimmige
 Annahme
Keine Regex-Ausgabe gefunden. Prüfe, ob die Vorverarbeitung in Xata für diesen Datensatz gelaufen ist.
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.

Parser-Diagnostik

Strukturierte Daten vorhanden
Nein
Regex Felder
0
docETL Extraktion
Fehlt
docETL Entscheidungsschritte
Fehlt
docETL Markdown
Fehlt
Pflichtfelder Regex
3 Feld(er) fehlen