Skip to main content Skip to navigation Skip to footer
Vorlagentyp: OF ID: OF_324-1_2022 Erstellt: 23.01.2022 Aktualisiert: 22.02.2022

Parser Lab: Bestehende Sanitäranlagen in Innenstadt und Bahnhofsviertel

Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.

Originaltext (PARLIS)

Quelle
⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
S A C H S T A N D :
    Antrag vom 23.01.2022,
 OF 324/1     Betreff:  Bestehende Sanitäranlagen in Innenstadt
 und Bahnhofsviertel     Der Magistrat wird gebeten zu prüfen und zu
 berichten:  1. Welche
 öffentlich zugänglichen Sanitäranlagen sind in der Innenstadt und im
 Bahnhofsviertel derzeit im Betrieb?  2. Welche öffentlichen Sanitäranlagen bestehen in der
 Innenstadt und im Bahnhofsviertel darüber hinaus, die aktuell nicht betrieben
 werden?  Besonders:  a) im Bereich der Bahnanlagen (U-Bahn
 und S-Bahn) b) im Bereich der
 Parkanlagen.  c) in im
 Eigentum der Stadt stehenden oder von der Stadt genutzten Gebäuden (z.B. Ämter,
 Parkhäuser) 3. Welche Gründe
 veranlassten in der Vergangenheit dazu, bestehende öffentliche Sanitäranlagen
 zu schließen?  4. Wird bei der Erstellung des versprochen Toilettenkonzeptes
 auch eine Wiederöffnung oder Wiederinbetriebnahme bestehender, geschlossener
 Sanitäranlagen geprüft?      Begründung: Die schwierige sanitäre Situation im Zentrum von
 Frankfurt ist allgemein bekannt. Immer wieder werden dabei Anträge im
 Ortsbeirat 1 formuliert, um durch die Einrichtung neuer sanitärer Anlagen die
 Situation in der Innenstadt zu verbessern. Viele Anträge werden abgelehnt, da
 sich die Einrichtung neuer Sanitäranlagen häufig schwierig gestaltet
 (beispielsweise wegen fehlender Wasseranschlüsse). Dabei lassen sich bei
 näherer Betrachtung in der Frankfurter Innenstadt bestehende, geschlossene
 Sanitäranlagen finden, wie beispielsweise Urinale auf der Konstablerwache und
 eine Toilettenanlage in der Friedberger Anlage, Seilerstraße 34. Diese
 unsystematischen Beobachtungen werfen die Frage auf, welche weiteren
 Sanitäranlagen in der Innenstadt bereits vorhanden sind und zu einer
 Entschärfung der Lage beitragen könnten. Überhaupt scheint sinnvoll, bei der
 Lösung des Problems auch auf bestehende Infrastruktur zurückzugreifen, anstatt
 ausschließlich neue zu beantragen oder zu planen. Hierfür muss aber zuerst
 systematisch erfasst werden, wo Sanitäranlagen vorhanden sind/waren.     Antragsteller: 
            SPD  
 Vertraulichkeit: Nein   Beratung im Ortsbeirat: 1     Beratungsergebnisse:  8. Sitzung des OBR 1
 am 08.02.2022, TO I, TOP 49                           Beschluss:    Auskunftsersuchen   V 319 2022  
    Die Vorlage OF 324/1 wird in der   vorgelegten
 Fassung beschlossen.     
   Abstimmung: 
     Einstimmige Annahme
Keine Regex-Ausgabe gefunden. Prüfe, ob die Vorverarbeitung in Xata für diesen Datensatz gelaufen ist.
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.

Parser-Diagnostik

Strukturierte Daten vorhanden
Nein
Regex Felder
0
docETL Extraktion
Fehlt
docETL Entscheidungsschritte
Fehlt
docETL Markdown
Fehlt
Pflichtfelder Regex
3 Feld(er) fehlen