Skip to main content Skip to navigation Skip to footer
Vorlagentyp: OF ID: OF_347-15_2025 Erstellt: 29.01.2025 Aktualisiert: 27.02.2025

Parser Lab: Finanzielle Förderung für die Anbringung der Weihnachtsbeleuchtung für den Vereinsring NiederEschbach

Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.

Originaltext (PARLIS)

Quelle
✅ Betreff ✅ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⚠️ Begründung ⛔️ Anlagen ℹ️ Beratungsergebnisse
S A C H S T A N D :
    Antrag vom 29.01.2025,
 OF 347/15     Betreff:  Finanzielle Förderung für die
 Anbringung der Weihnachtsbeleuchtung für den Vereinsring Nieder-Eschbach
 Vorgang:  OM 3041/22 OBR
 15; ST 3/25       Der Ortsbeirat möge
 beschließen:  
Der Magistrat wird gebeten, dafür
 Sorge zu tragen, dass die in der Stellungnahme  ST 3 / 2025 angekündigte
 finanzielle Förderung für die Anbringung der Weihnachtsbeleuchtung auch dem
 ehrenamtlichen Engagement des Vereinsrings Nieder-Eschbach zugutekommt. 
      Begründung: Mit der OM 3041 hat der Ortsbeirat 15 den Magistrat
 aufgefordert, Kontakt mit der Geschäftsführung der SRM Straßenbeleuchtung
 Rhein-Main GmbH aufzunehmen, um die Anbringung der Weihnachtsbeleuchtung in
 Alt-Nieder-Eschbach weiterhin ehrenamtlich zu ermöglichen.  Nach über 2 jähriger Bearbeitungszeit
 hat der Magistrat hierzu mit der ST 3 / 2025 im Januar 2025 Stellung genommen.
 Hierbei wurde begründet, warum eine Anbringung der Weihnachtsmarktbeleuchtung
 im Ehrenamt nicht mehr möglich ist. Darüber hinaus schreibt der Magistrat in
 der Stellungnahme: "Um diesen
 geänderten technischen, normativen und haftungsrelevanten Aspekten unter
 Berücksichtigung aller Beteiligten in ausreichendem Maße Rechnung tragen zu
 können, hatte das Wirtschaftsdezernat gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung,
 dem Stadtplanungsamt und der Mainova das Projekt Weihnachtsbeleuchtung in den
 Frankfurter Einkaufsstraßen für die Gewerbevereine ins Leben gerufen, bei dem
 die Gewerbevereine und Interessensgemeinschaften, die die Weihnachtsbeleuchtung
 in den Stadtteil- und Einkaufsstraßen ermöglichen und organisieren, finanziell
 unterstützt werden. Die Initiative des Wirtschaftsdezernates wird auch 2024
 fortgesetzt." Da das
 Engagement der Wirtschaftsförderung bereits bekannt war, hat der Vereinsring
 Nieder-Eschbach im Dezember 2024 einen Antrag bzgl. der Bezuschussung der
 Kosten gestellt. Mit Schreiben vom 14. Januar 2025 hat das Wirtschaftsdezernat
 die Bezuschussung abgelehnt. Die Ablehnung wird damit begründet, dass kein
 Bezug zum Gewerbe im Stadtteil Nieder-Eschbach aufgezeigt werden kann. Die in der ST 3 / 2025 gemachten
 Ausführungen sind damit vollkommen am Thema vorbei und behandeln nicht die
 Anregung des Ortsbeirats. Aus
 Sicht des Ortsbeirats ist die Begünstigung von Gewerbevereinen mit
 kommerziellen Interesse gegenüber dem ehrenamtlichen Engagement vieler
 Vereinsmitglieder nicht nachvollziehbar.   Antragsteller: 
            CDU  
 Vertraulichkeit: Nein   dazugehörende Vorlage: 
            Anregung an den
 Magistrat vom 04.11.2022, OM 3041 
            Stellungnahme des
 Magistrats vom 06.01.2025, ST 3   Beratung
 im Ortsbeirat: 15     Beratungsergebnisse:  36. Sitzung des OBR
 15 am 14.02.2025, TO I, TOP 9                           Beschluss:    Anregung   an den Magistrat OM   6507 2025 
     Die Vorlage OF 347/15 wird in   der vorgelegten
 Fassung beschlossen.     
   Abstimmung: 
     Einstimmige Annahme

Regex Feld-Check

  • Betreff Passt zum Original
  • Vorgang Passt zum Original
  • Beschlussvorschlag Fehlt
  • Begründung Nicht im Original gefunden
  • Anlagen Fehlt
  • Beratungsergebnisse Vorhanden (Strukturiert)

Betreff

Finanzielle Förderung für die Anbringung der Weihnachtsbeleuchtung für den Vereinsring Nieder-Eschbach

Vorgang

OM 3041/22 OBR 15; ST 3/25

Begründung

<p>Mit der OM 3041 hat der Ortsbeirat 15 den Magistrat aufgefordert, Kontakt mit der Geschäftsführung der SRM Straßenbeleuchtung Rhein-Main GmbH aufzunehmen, um die Anbringung der Weihnachtsbeleuchtung in Alt-Nieder-Eschbach weiterhin ehrenamtlich zu ermöglichen. Nach über 2 jähriger Bearbeitungszeit hat der Magistrat hierzu mit der ST 3 / 2025 im Januar 2025 Stellung genommen. Hierbei wurde begründet, warum eine Anbringung der Weihnachtsmarktbeleuchtung im Ehrenamt nicht mehr möglich ist. Darüber hinaus schreibt der Magistrat in der Stellungnahme: "Um diesen geänderten technischen, normativen und haftungsrelevanten Aspekten unter Berücksichtigung aller Beteiligten in ausreichendem Maße Rechnung tragen zu können, hatte das Wirtschaftsdezernat gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung, dem Stadtplanungsamt und der Mainova das Projekt Weihnachtsbeleuchtung in den Frankfurter Einkaufsstraßen für die Gewerbevereine ins Leben gerufen, bei dem die Gewerbevereine und Interessensgemeinschaften, die die Weihnachtsbeleuchtung in den Stadtteil- und Einkaufsstraßen ermöglichen und organisieren, finanziell unterstützt werden. Die Initiative des Wirtschaftsdezernates wird auch 2024 fortgesetzt." Da das Engagement der Wirtschaftsförderung bereits bekannt war, hat der Vereinsring Nieder-Eschbach im Dezember 2024 einen Antrag bzgl. der Bezuschussung der Kosten gestellt. Mit Schreiben vom 14. Januar 2025 hat das Wirtschaftsdezernat die Bezuschussung abgelehnt. Die Ablehnung wird damit begründet, dass kein Bezug zum Gewerbe im Stadtteil Nieder-Eschbach aufgezeigt werden kann. Die in der ST 3 / 2025 gemachten Ausführungen sind damit vollkommen am Thema vorbei und behandeln nicht die Anregung des Ortsbeirats. Aus Sicht des Ortsbeirats ist die Begünstigung von Gewerbevereinen mit kommerziellen Interesse gegenüber dem ehrenamtlichen Engagement vieler Vereinsmitglieder nicht nachvollziehbar.</p>

Beratungsergebnisse

[ { "date": "2025-02-14", "committee": "OBR\n 15", "agenda_item": "9", "agenda_part": "I", "parties_for": null, "decision_text": "Die Vorlage OF 347/15 wird in der vorgelegten\n Fassung beschlossen.", "decision_type": null, "voting_result": "Einstimmige Annahme", "session_number": "36", "parties_abstain": null, "parties_against": null } ]
Vollständige Regex-Ausgabe (JSON)
                      {
  "betreff": "Finanzielle Förderung für die\nAnbringung der Weihnachtsbeleuchtung für den Vereinsring Nieder-Eschbach",
  "vorgang": "OM 3041/22 OBR\n 15; ST 3/25",
  "beschluss": {
    "decision_text": "Anregung   an den Magistrat OM   6507 2025 \n     Die Vorlage OF 347/15 wird in   der vorgelegten\n Fassung beschlossen.",
    "decision_type": null
  },
  "of_number": "OF 347/15",
  "abstimmung": "Einstimmige Annahme",
  "antrag_date": "2025-01-29",
  "antrag_text": "<p>Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten, dafür Sorge zu tragen, dass die in der Stellungnahme  ST 3 / 2025 angekündigte finanzielle Förderung für die Anbringung der Weihnachtsbeleuchtung auch dem ehrenamtlichen Engagement des Vereinsrings Nieder-Eschbach zugutekommt. Begründung: Mit der OM 3041 hat der Ortsbeirat 15 den Magistrat aufgefordert, Kontakt mit der Geschäftsführung der SRM Straßenbeleuchtung Rhein-Main GmbH aufzunehmen, um die Anbringung der Weihnachtsbeleuchtung in Alt-Nieder-Eschbach weiterhin ehrenamtlich zu ermöglichen.  Nach über 2 jähriger Bearbeitungszeit hat der Magistrat hierzu mit der ST 3 / 2025 im Januar 2025 Stellung genommen. Hierbei wurde begründet, warum eine Anbringung der Weihnachtsmarktbeleuchtung im Ehrenamt nicht mehr möglich ist. Darüber hinaus schreibt der Magistrat in der Stellungnahme: \"Um diesen geänderten technischen, normativen und haftungsrelevanten Aspekten unter Berücksichtigung aller Beteiligten in ausreichendem Maße Rechnung tragen zu können, hatte das Wirtschaftsdezernat gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung, dem Stadtplanungsamt und der Mainova das Projekt Weihnachtsbeleuchtung in den Frankfurter Einkaufsstraßen für die Gewerbevereine ins Leben gerufen, bei dem die Gewerbevereine und Interessensgemeinschaften, die die Weihnachtsbeleuchtung in den Stadtteil- und Einkaufsstraßen ermöglichen und organisieren, finanziell unterstützt werden. Die Initiative des Wirtschaftsdezernates wird auch 2024 fortgesetzt.\" Da das Engagement der Wirtschaftsförderung bereits bekannt war, hat der Vereinsring Nieder-Eschbach im Dezember 2024 einen Antrag bzgl. der Bezuschussung der Kosten gestellt. Mit Schreiben vom 14. Januar 2025 hat das Wirtschaftsdezernat die Bezuschussung abgelehnt. Die Ablehnung wird damit begründet, dass kein Bezug zum Gewerbe im Stadtteil Nieder-Eschbach aufgezeigt werden kann. Die in der ST 3 / 2025 gemachten Ausführungen sind damit vollkommen am Thema vorbei und behandeln nicht die Anregung des Ortsbeirats. Aus Sicht des Ortsbeirats ist die Begünstigung von Gewerbevereinen mit kommerziellen Interesse gegenüber dem ehrenamtlichen Engagement vieler Vereinsmitglieder nicht nachvollziehbar.</p>",
  "begruendung": "<p>Mit der OM 3041 hat der Ortsbeirat 15 den Magistrat aufgefordert, Kontakt mit der Geschäftsführung der SRM Straßenbeleuchtung Rhein-Main GmbH aufzunehmen, um die Anbringung der Weihnachtsbeleuchtung in Alt-Nieder-Eschbach weiterhin ehrenamtlich zu ermöglichen. Nach über 2 jähriger Bearbeitungszeit hat der Magistrat hierzu mit der ST 3 / 2025 im Januar 2025 Stellung genommen. Hierbei wurde begründet, warum eine Anbringung der Weihnachtsmarktbeleuchtung im Ehrenamt nicht mehr möglich ist. Darüber hinaus schreibt der Magistrat in der Stellungnahme: \"Um diesen geänderten technischen, normativen und haftungsrelevanten Aspekten unter Berücksichtigung aller Beteiligten in ausreichendem Maße Rechnung tragen zu können, hatte das Wirtschaftsdezernat gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung, dem Stadtplanungsamt und der Mainova das Projekt Weihnachtsbeleuchtung in den Frankfurter Einkaufsstraßen für die Gewerbevereine ins Leben gerufen, bei dem die Gewerbevereine und Interessensgemeinschaften, die die Weihnachtsbeleuchtung in den Stadtteil- und Einkaufsstraßen ermöglichen und organisieren, finanziell unterstützt werden. Die Initiative des Wirtschaftsdezernates wird auch 2024 fortgesetzt.\" Da das Engagement der Wirtschaftsförderung bereits bekannt war, hat der Vereinsring Nieder-Eschbach im Dezember 2024 einen Antrag bzgl. der Bezuschussung der Kosten gestellt. Mit Schreiben vom 14. Januar 2025 hat das Wirtschaftsdezernat die Bezuschussung abgelehnt. Die Ablehnung wird damit begründet, dass kein Bezug zum Gewerbe im Stadtteil Nieder-Eschbach aufgezeigt werden kann. Die in der ST 3 / 2025 gemachten Ausführungen sind damit vollkommen am Thema vorbei und behandeln nicht die Anregung des Ortsbeirats. Aus Sicht des Ortsbeirats ist die Begünstigung von Gewerbevereinen mit kommerziellen Interesse gegenüber dem ehrenamtlichen Engagement vieler Vereinsmitglieder nicht nachvollziehbar.</p>",
  "vorlagen_id": "OF_347-15_2025",
  "antragsteller": "CDU",
  "beratungsergebnisse": [
    {
      "date": "2025-02-14",
      "committee": "OBR\n 15",
      "agenda_item": "9",
      "agenda_part": "I",
      "parties_for": null,
      "decision_text": "Die Vorlage OF 347/15 wird in   der vorgelegten\n Fassung beschlossen.",
      "decision_type": null,
      "voting_result": "Einstimmige Annahme",
      "session_number": "36",
      "parties_abstain": null,
      "parties_against": null
    }
  ]
}
                    
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.

Parser-Diagnostik

Strukturierte Daten vorhanden
Ja
Regex Felder
11
docETL Extraktion
Fehlt
docETL Entscheidungsschritte
Fehlt
docETL Markdown
Fehlt
Pflichtfelder Regex
1 Feld(er) fehlen