S
A C H S T A N D : Antrag vom 26.10.2017, OF 367/9
Betreff: Warum brummt der "Ginnheimer
Spargel"? Seid Mitte August gibt es in Ginnheim ein
Dauergeräusch, das je nach Umgebungslärm und Ortslage mal mehr, mal weniger
laut brummt, sirrt, tönt oder dauerrauscht. Die Nachtruhe ist empfindlich
gestört. Erste Untersuchungen, welche eine Bürgerin in der Raimundstraße
veranlasst hatte, brachten zwar die Erkenntnis das das Geräusch messbar ist,
aber nicht woher das Geräusch kommt. Da es immer stärker zu hören war, sobald
der Fernmeldeturm/Ginnheimer Spargel in Sicht kam, lag die Vermutung nahe, das
dieser der Verursacher oder das er das Geräusch aus der Umgebung weiterleitet.
Bezug nehmend auf anliegenden Brief der Anwohnerin aus der Raimundstraße in
Ginnheim, indem ausführlich die Bemühungen beschrieben sind die die Bürgerin
unternommen hat um ein Ende des Lärms zu erreichen welcher die Nachtruhe
stört, möge der Ortsbeirat beschließen: Der Magistrat wird gebeten: 1. die
Geräuschquelle zu orten 2.
den oder die Verursacher zur Beendigung des Geräusches aufzufordern und die
ungestörte Nachtruhe wieder herzustellen 3. etwaige bauliche Veränderungen, welche zur
Entstehung des Dauertones, -geräusches geführt haben, auf ihre Genehmigung hin
zu untersuchen. 4. da der
Ginnheimer Spargel auf Bockenheimer Gebiet liegt mit dem dortigen Ortsbeirat
Kontakt aufzunehmen, damit dieser sich gleichermaßen zur Beendigung des
Geräusches einsetzt welches die Ginnheimer Bevölkerung belästigt. Begründung: Lärm macht krank. Das ist nichts Neues. In einer
Stadt, in der selbst die Nacht voller von Menschen und Maschinen gemachter
Geräusche ist die nicht der Natur angehören, ist es notwendig zusätzliche
Lärmquellen die den Schlaf und die Gesundheit der Bevölkerung beeinträchtigen
auszuschließen.
Antragsteller:
GRÜNE
Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 9 Beratungsergebnisse: 16. Sitzung des OBR 9
am 09.11.2017, TO I, TOP 23 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 2414 2017
Die
Vorlage OF 367/9 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen.
Abstimmung:
Einstimmige Annahme
Vorlagentyp: OF
ID: OF_367-9_2017
Erstellt: 26.10.2017
Aktualisiert: 15.11.2017
Parser Lab: Warum brummt der „Ginnheimer Spargel“?
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
Keine Regex-Ausgabe gefunden. Prüfe, ob die Vorverarbeitung in Xata für diesen Datensatz gelaufen ist.
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Nein
- Regex Felder
- 0
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 3 Feld(er) fehlen