S A C H S T A N D :
Antrag vom 12.08.2025,
OF 372/15 Betreff: Auslobung eines (jährlichen) "Preis
des Ortsbeirats" an Schüler/Schülerinnen in Abschlussklassen der
Otto-Hahn-Schule Im Jahr 2026 feiert die Otto-Hahn-Schule ihr
50-jähriges Bestehen. Im
Rahmen der jährlichen Ausgabe der Abiturzeugnisse ehrt die Otto-Hahn-Schule
bisher jeweils ein oder 2 Schüler/Schülerinnen für deren besondere Tätigkeiten
in naturwissenschaftlichen Bereichen (wie Mathematik, Chemie, Physik und
weiteres) mit einer Urkunde und einem Buchpreis oder einer kostenlosen
einjährigen Mitgliedschaft in einer naturwissenschaftlichen Vereinigung.
Eine entsprechende Urkunde sowie
ein (Buch-)Preis für den Bereich Gesellschaftspolitik dient der Anerkennung von
besonderen Tätigkeiten zu gesellschaftspolitischen Themen sowie zur Stärkung
der Bindung zwischen dem Ortsbeirat und der Otto-Hahn-Schule. Hierbei können
Schulfächer wie Religion/Ethik und Geschichte einbezogen werden sowie
Tätigkeiten neben dem reinen Lehrbetrieb beitragen. Der Preis sollte dabei nicht ausschließlich über
fachbezogene Noten definiert sein. Eine Urkunde kann auch für die
Preisträger/Preisträgerinnen für den weiteren beruflichen Weg von Vorteil
sein. Die erstmalige Vergabe
eines solchen Preises sollte im Rahmen des 50jährigen Bestehens der
Otto-Hahn-Schule in 2026 erfolgen, sowie dann jährlich vergeben werden. Er sollte sich nicht ausschließlich
an Abiturienten, sondern an alle Abschluss-Jahrgänge richten. Vorschläge zu
Preisträger/Preisträgerinnen sollten von Seiten der Otto-Hahn-Schule
erfolgen. Eine Urkunde dazu
kann auf dem (offiziellen) Formular des Ortsbeirats/Ortvorstehers erfolgen mit
den Unterschriften des jeweiligen Ortsvorstandes sowie des Schulvorstandes
erfolgen. Der Ortsbeirat möge beschließen:
Der Ortsvorsteher wird gebeten
- mit der Leitung der
Otto-Hahn-Schule zu erörtern, ob und in wie weit ein solcher Preis des
Ortsbeirats im Bereich Gesellschaftspolitik vergeben werden kann. - zu prüfen, ob und in wie weit eine (Buch-)Preis aus
dem Budget des Ortsbeirats oder anderen Budgets finanziert werden kann. - zu prüfen, ob das Formular des Ortsvorstehers für
eine entsprechende Urkunde genutzt werden kann (Alternativ ist eine Urkunde zu
entwickeln) Begründung: Der Schulleiter der Otto-Hahn-Schule sowie ein
Mitglied des Lehrkörpers, der sich im gesellschaftspolitischen Bereich betätig,
standen der Idee positiv gegenüber. Antragsteller:
GRÜNE
Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 15 Beratungsergebnisse: 41. Sitzung des OBR
15 am 05.09.2025, TO I, TOP 9 Beschluss: Die Vorlage OF 372/15 wird mit der Maßgabe
beschlossen, dass im Tenor unter dem ersten Spiegelstrich die Worte "im
Bereich Gesellschaftspolitik" gestrichen werden.
Abstimmung:
Einstimmige Annahme
Vorlagentyp: OF
ID: OF_372-15_2025
Erstellt: 12.08.2025
Aktualisiert: 12.09.2025
Parser Lab: Auslobung eines (jährlichen) „Preis des Ortsbeirats“ an Schüler/Schülerinnen in Abschlussklassen der Otto-Hahn-Schule
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ✅ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⚠️ Begründung ⛔️ Anlagen ℹ️ Beratungsergebnisse
Regex Feld-Check
- Betreff Passt zum Original
- Vorgang Fehlt
- Beschlussvorschlag Fehlt
- Begründung Nicht im Original gefunden
- Anlagen Fehlt
- Beratungsergebnisse Vorhanden (Strukturiert)
Betreff
Auslobung eines (jährlichen) "Preis
des Ortsbeirats" an Schüler/Schülerinnen in Abschlussklassen der
Otto-Hahn-Schule Im Jahr 2026 feiert die Otto-Hahn-Schule ihr
50-jähriges Bestehen. Im
Rahmen der jährlichen Ausgabe der Abiturzeugnisse ehrt die Otto-Hahn-Schule
bisher jeweils ein oder 2 Schüler/Schülerinnen für deren besondere Tätigkeiten
in naturwissenschaftlichen Bereichen (wie Mathematik, Chemie, Physik und
weiteres) mit einer Urkunde und einem Buchpreis oder einer kostenlosen
einjährigen Mitgliedschaft in einer naturwissenschaftlichen Vereinigung.
Eine entsprechende Urkunde sowie
ein (Buch-)Preis für den Bereich Gesellschaftspolitik dient der Anerkennung von
besonderen Tätigkeiten zu gesellschaftspolitischen Themen sowie zur Stärkung
der Bindung zwischen dem Ortsbeirat und der Otto-Hahn-Schule. Hierbei können
Schulfächer wie Religion/Ethik und Geschichte einbezogen werden sowie
Tätigkeiten neben dem reinen Lehrbetrieb beitragen. Der Preis sollte dabei nicht ausschließlich über
fachbezogene Noten definiert sein. Eine Urkunde kann auch für die
Preisträger/Preisträgerinnen für den weiteren beruflichen Weg von Vorteil
sein. Die erstmalige Vergabe
eines solchen Preises sollte im Rahmen des 50jährigen Bestehens der
Otto-Hahn-Schule in 2026 erfolgen, sowie dann jährlich vergeben werden. Er sollte sich nicht ausschließlich
an Abiturienten, sondern an alle Abschluss-Jahrgänge richten. Vorschläge zu
Preisträger/Preisträgerinnen sollten von Seiten der Otto-Hahn-Schule
erfolgen. Eine Urkunde dazu
kann auf dem (offiziellen) Formular des Ortsbeirats/Ortvorstehers erfolgen mit
den Unterschriften des jeweiligen Ortsvorstandes sowie des Schulvorstandes
erfolgen.
Begründung
<p>Der Schulleiter der Otto-Hahn-Schule sowie ein Mitglied des Lehrkörpers, der sich im gesellschaftspolitischen Bereich betätig, standen der Idee positiv gegenüber.</p>
Beratungsergebnisse
[
{
"date": "2025-09-05",
"committee": "OBR\n 15",
"agenda_item": "9",
"agenda_part": "I",
"parties_for": null,
"decision_text": "Die Vorlage OF 372/15 wird mit der Maßgabe\n beschlossen, dass im Tenor unter dem ersten Spiegelstrich die Worte \"im\n Bereich Gesellschaftspolitik\" gestrichen werden.",
"decision_type": null,
"voting_result": "Einstimmige Annahme",
"session_number": "41",
"parties_abstain": null,
"parties_against": null
}
]
Vollständige Regex-Ausgabe (JSON)
{
"betreff": "Auslobung eines (jährlichen) \"Preis\ndes Ortsbeirats\" an Schüler/Schülerinnen in Abschlussklassen der\nOtto-Hahn-Schule Im Jahr 2026 feiert die Otto-Hahn-Schule ihr\n50-jähriges Bestehen. Im\nRahmen der jährlichen Ausgabe der Abiturzeugnisse ehrt die Otto-Hahn-Schule\nbisher jeweils ein oder 2 Schüler/Schülerinnen für deren besondere Tätigkeiten\nin naturwissenschaftlichen Bereichen (wie Mathematik, Chemie, Physik und\nweiteres) mit einer Urkunde und einem Buchpreis oder einer kostenlosen\neinjährigen Mitgliedschaft in einer naturwissenschaftlichen Vereinigung.\nEine entsprechende Urkunde sowie\nein (Buch-)Preis für den Bereich Gesellschaftspolitik dient der Anerkennung von\nbesonderen Tätigkeiten zu gesellschaftspolitischen Themen sowie zur Stärkung\nder Bindung zwischen dem Ortsbeirat und der Otto-Hahn-Schule. Hierbei können\nSchulfächer wie Religion/Ethik und Geschichte einbezogen werden sowie\nTätigkeiten neben dem reinen Lehrbetrieb beitragen. Der Preis sollte dabei nicht ausschließlich über\nfachbezogene Noten definiert sein. Eine Urkunde kann auch für die\nPreisträger/Preisträgerinnen für den weiteren beruflichen Weg von Vorteil\nsein. Die erstmalige Vergabe\neines solchen Preises sollte im Rahmen des 50jährigen Bestehens der\nOtto-Hahn-Schule in 2026 erfolgen, sowie dann jährlich vergeben werden. Er sollte sich nicht ausschließlich\nan Abiturienten, sondern an alle Abschluss-Jahrgänge richten. Vorschläge zu\nPreisträger/Preisträgerinnen sollten von Seiten der Otto-Hahn-Schule\nerfolgen. Eine Urkunde dazu\nkann auf dem (offiziellen) Formular des Ortsbeirats/Ortvorstehers erfolgen mit\nden Unterschriften des jeweiligen Ortsvorstandes sowie des Schulvorstandes\nerfolgen.",
"vorgang": null,
"beschluss": {
"decision_text": "Die Vorlage OF 372/15 wird mit der Maßgabe\n beschlossen, dass im Tenor unter dem ersten Spiegelstrich die Worte \"im\n Bereich Gesellschaftspolitik\" gestrichen werden.",
"decision_type": null
},
"of_number": "OF 372/15",
"abstimmung": "Einstimmige Annahme",
"antrag_date": "2025-08-12",
"antrag_text": "<p>Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Ortsvorsteher wird gebeten</p>\n<ul>\n<li>mit der Leitung der</li>\n</ul>\n<p>Otto-Hahn-Schule zu erörtern, ob und in wie weit ein solcher Preis des Ortsbeirats im Bereich Gesellschaftspolitik vergeben werden kann. - zu prüfen, ob und in wie weit eine (Buch-)Preis aus dem Budget des Ortsbeirats oder anderen Budgets finanziert werden kann. - zu prüfen, ob das Formular des Ortsvorstehers für eine entsprechende Urkunde genutzt werden kann (Alternativ ist eine Urkunde zu entwickeln) Begründung: Der Schulleiter der Otto-Hahn-Schule sowie ein Mitglied des Lehrkörpers, der sich im gesellschaftspolitischen Bereich betätig, standen der Idee positiv gegenüber.</p>",
"begruendung": "<p>Der Schulleiter der Otto-Hahn-Schule sowie ein Mitglied des Lehrkörpers, der sich im gesellschaftspolitischen Bereich betätig, standen der Idee positiv gegenüber.</p>",
"vorlagen_id": "OF_372-15_2025",
"antragsteller": "GRÜNE",
"beratungsergebnisse": [
{
"date": "2025-09-05",
"committee": "OBR\n 15",
"agenda_item": "9",
"agenda_part": "I",
"parties_for": null,
"decision_text": "Die Vorlage OF 372/15 wird mit der Maßgabe\n beschlossen, dass im Tenor unter dem ersten Spiegelstrich die Worte \"im\n Bereich Gesellschaftspolitik\" gestrichen werden.",
"decision_type": null,
"voting_result": "Einstimmige Annahme",
"session_number": "41",
"parties_abstain": null,
"parties_against": null
}
]
}
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Ja
- Regex Felder
- 11
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 1 Feld(er) fehlen