Skip to main content Skip to navigation Skip to footer
Vorlagentyp: OF ID: OF_406-7_2024 Erstellt: 13.05.2024 Aktualisiert: 05.06.2024

Parser Lab: Hausener Schwimmbad auch nach Fertigstellung des Rebstockbades ganzjährig betreiben

Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.

Originaltext (PARLIS)

Quelle
⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
S A C H S T A N D :
    Antrag vom 13.05.2024,
 OF 406/7     Betreff:  Hausener Schwimmbad auch nach
 Fertigstellung des Rebstockbades ganzjährig betreiben    
 Der Magistrat
 wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, ob das Hausener Schwimmbad auch nach
 Fertigstellung des Rebstockbades als Ganz-Jahresbetrieb weitergeführt werden
 kann.     Begründung: 2021 fand die erste Wintersaison im Hausener
 Schwimmbad statt. Die Besucherzahlen belegen, dass dieses Angebot gut
 angenommen wird. Neben den Freizeitschwimmerinnen und -schwimmern haben 15
 Schulen und 40 Vereine die Möglichkeit, auch im Winter zu schwimmen. Damit
 wurde das Schulschwimmen gestärkt, auch die Vereine konnten ihre Schwimmkurse
 abhalten.  Seither ist der
 Bedarf an Schwimmkursen und Schulschwimmen gewachsen. Die Besucherzahlen haben
 insgesamt zugenommen, u.a. wegen den kostenlosen Eintritts für Kinder und weil
 die Einwohnerzahl von Frankfurt gestiegen ist. Die Frankfurter Rundschau
 berichtet von einem "Badeboom"
 (https://www.fr.de/frankfurt/badeboom-in-schwimmbaedern-in-frankfurt-92743409.ht
 ml). Laut Bäderkonzept
 Frankfurt  war der Winterbetrieb des Hausener Freibads mit Traglufthalle
 als Ersatzwasserfläche während des Neubaus des Rebstockbades vorgesehen. Damit
 würde der Winterbetrieb je nach Baufortschritt des Rebstockbads nach dem Winter
 2025/2026 eingestellt. Der gestiegene Bedarf sollte mit einer Dauereinrichtung
 des Hausener Schwimmbades als Ganzjahres-Schwimmbad anerkannt werden.     Antragsteller: 
            die
 farbechten-Linke   Vertraulichkeit: Nein   Beratung im
 Ortsbeirat: 7     Beratungsergebnisse:  29. Sitzung des OBR 7
 am 28.05.2024, TO I, TOP 15                           Beschluss:    Anregung   an den Magistrat OM   5509 2024 
     Die Vorlage OF 406/7 wird in der   vorgelegten
 Fassung beschlossen.     
   Abstimmung: 
     GRÜNE, SPD, farbechte/Linke und   FDP gegen CDU und
 BFF (= Ablehnung); FREIE WÄHLER (= Enthaltung)
Keine Regex-Ausgabe gefunden. Prüfe, ob die Vorverarbeitung in Xata für diesen Datensatz gelaufen ist.
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.

Parser-Diagnostik

Strukturierte Daten vorhanden
Nein
Regex Felder
0
docETL Extraktion
Fehlt
docETL Entscheidungsschritte
Fehlt
docETL Markdown
Fehlt
Pflichtfelder Regex
3 Feld(er) fehlen