S A C H S T A N D :
Antrag vom 22.02.2025,
OF 490/7 Betreff: Bänke am Niddaweg in Praunheim
1. Der Ortsbeirat
möge beschließen, den Magistrat aufzufordern, die beiden entfernten Bänke am
Nidda Weg zwischen der Praunheimbrücke und dem Praunheimer Wehr wieder
anzubringen. 2. Der
Magistrat wird gebeten, eine zeitnahe Umsetzung der Maßnahme zu prüfen und
sicherzustellen, dass die Bänke in einem Zustand installiert werden, der den
Anforderungen an Sicherheit und Langlebigkeit entspricht. Begründung: Die beiden entfernten Bänke am Nidda Weg zwischen der
Praunheimbrücke und dem Praunheimer Wehr waren über Jahrzehnte hinweg eine viel
genutzte und geschätzte Ruhestätte für Spaziergänger, Radfahrer und Anwohner.
Sie boten nicht nur eine Möglichkeit zur Erholung und zum Verweilen inmitten
der Natur, sondern waren auch ein wichtiger Treffpunkt für die lokale
Gemeinschaft. Der Nidda Weg
ist ein beliebter Naherholungsort, der von Menschen aller Altersgruppen genutzt
wird. Insbesondere ältere Menschen. Familien mit Kindern und Personen, die
längere Spaziergänge oder Radtouren unternehmen, schätzen die Möglichkeit, sich
unterwegs ausruhen zu können. Die Bänke trugen somit maßgeblich zur
Attraktivität und Nutzbarkeit des Weges bei. Die Entfernung der Bänke hat zu einer spürbaren Lücke
im Angebot für die Erholungssuchenden geführt. Viele Nutzer des Nidda Weges
haben bereits ihr Bedauern über den Verlust dieser Sitzgelegenheiten geäußert.
Die Wiederanbringung der Bänke würde nicht nur die Zufriedenheit der Bürger
erhöhen, sondern auch die Bedeutung des Nidda Weges als wichtiges
Naherholungsgebiet weiter stärken. Antragsteller:
FREIE WÄHLER
Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 7 Beratungsergebnisse: 36. Sitzung des OBR 7
am 18.03.2025, TO I, TOP 14 Beschluss: Die Vorlage OF 490/7 wird bis zur nächsten
turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung:
Einstimmige Annahme 37. Sitzung des OBR 7
am 22.04.2025, TO I, TOP 7 Beschluss: Die Vorlage OF 490/7 wurde zurückgezogen.
Vorlagentyp: OF
ID: OF_490-7_2025
Erstellt: 22.02.2025
Aktualisiert: 30.04.2025
Parser Lab: Bänke am Niddaweg in Praunheim
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ✅ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⚠️ Begründung ⛔️ Anlagen ℹ️ Beratungsergebnisse
Regex Feld-Check
- Betreff Passt zum Original
- Vorgang Fehlt
- Beschlussvorschlag Fehlt
- Begründung Nicht im Original gefunden
- Anlagen Fehlt
- Beratungsergebnisse Vorhanden (Strukturiert)
Betreff
Bänke am Niddaweg in Praunheim
1.
Begründung
<p>Die beiden entfernten Bänke am Nidda Weg zwischen der Praunheimbrücke und dem Praunheimer Wehr waren über Jahrzehnte hinweg eine viel genutzte und geschätzte Ruhestätte für Spaziergänger, Radfahrer und Anwohner. Sie boten nicht nur eine Möglichkeit zur Erholung und zum Verweilen inmitten der Natur, sondern waren auch ein wichtiger Treffpunkt für die lokale Gemeinschaft. Der Nidda Weg ist ein beliebter Naherholungsort, der von Menschen aller Altersgruppen genutzt wird. Insbesondere ältere Menschen. Familien mit Kindern und Personen, die längere Spaziergänge oder Radtouren unternehmen, schätzen die Möglichkeit, sich unterwegs ausruhen zu können. Die Bänke trugen somit maßgeblich zur Attraktivität und Nutzbarkeit des Weges bei. Die Entfernung der Bänke hat zu einer spürbaren Lücke im Angebot für die Erholungssuchenden geführt. Viele Nutzer des Nidda Weges haben bereits ihr Bedauern über den Verlust dieser Sitzgelegenheiten geäußert. Die Wiederanbringung der Bänke würde nicht nur die Zufriedenheit der Bürger erhöhen, sondern auch die Bedeutung des Nidda Weges als wichtiges Naherholungsgebiet weiter stärken.</p>
Beratungsergebnisse
[
{
"date": "2025-03-18",
"committee": "OBR 7",
"agenda_item": "14",
"agenda_part": "I",
"parties_for": null,
"decision_text": "Die Vorlage OF 490/7 wird bis zur nächsten\n turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt.",
"decision_type": null,
"voting_result": "Einstimmige Annahme",
"session_number": "36",
"parties_abstain": null,
"parties_against": null
},
{
"date": "2025-04-22",
"committee": "OBR 7",
"agenda_item": "7",
"agenda_part": "I",
"parties_for": null,
"decision_text": "Die Vorlage OF 490/7 wurde zurückgezogen.",
"decision_type": null,
"voting_result": null,
"session_number": "37",
"parties_abstain": null,
"parties_against": null
}
]
Vollständige Regex-Ausgabe (JSON)
{
"betreff": "Bänke am Niddaweg in Praunheim\n1.",
"vorgang": null,
"beschluss": {
"decision_text": "Die Vorlage OF 490/7 wird bis zur nächsten\n turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt.",
"decision_type": null
},
"of_number": "OF 490/7",
"abstimmung": "Einstimmige Annahme 37. Sitzung des OBR 7\nam 22.04.2025, TO I, TOP 7 Beschluss: Die Vorlage OF 490/7 wurde zurückgezogen.",
"antrag_date": "2025-02-22",
"antrag_text": "<p>Der Ortsbeirat möge beschließen, den Magistrat aufzufordern, die beiden entfernten Bänke am Nidda Weg zwischen der Praunheimbrücke und dem Praunheimer Wehr wieder anzubringen. 2. Der Magistrat wird gebeten, eine zeitnahe Umsetzung der Maßnahme zu prüfen und sicherzustellen, dass die Bänke in einem Zustand installiert werden, der den Anforderungen an Sicherheit und Langlebigkeit entspricht. Begründung: Die beiden entfernten Bänke am Nidda Weg zwischen der Praunheimbrücke und dem Praunheimer Wehr waren über Jahrzehnte hinweg eine viel genutzte und geschätzte Ruhestätte für Spaziergänger, Radfahrer und Anwohner. Sie boten nicht nur eine Möglichkeit zur Erholung und zum Verweilen inmitten der Natur, sondern waren auch ein wichtiger Treffpunkt für die lokale Gemeinschaft. Der Nidda Weg ist ein beliebter Naherholungsort, der von Menschen aller Altersgruppen genutzt wird. Insbesondere ältere Menschen. Familien mit Kindern und Personen, die längere Spaziergänge oder Radtouren unternehmen, schätzen die Möglichkeit, sich unterwegs ausruhen zu können. Die Bänke trugen somit maßgeblich zur Attraktivität und Nutzbarkeit des Weges bei. Die Entfernung der Bänke hat zu einer spürbaren Lücke im Angebot für die Erholungssuchenden geführt. Viele Nutzer des Nidda Weges haben bereits ihr Bedauern über den Verlust dieser Sitzgelegenheiten geäußert. Die Wiederanbringung der Bänke würde nicht nur die Zufriedenheit der Bürger erhöhen, sondern auch die Bedeutung des Nidda Weges als wichtiges Naherholungsgebiet weiter stärken.</p>",
"begruendung": "<p>Die beiden entfernten Bänke am Nidda Weg zwischen der Praunheimbrücke und dem Praunheimer Wehr waren über Jahrzehnte hinweg eine viel genutzte und geschätzte Ruhestätte für Spaziergänger, Radfahrer und Anwohner. Sie boten nicht nur eine Möglichkeit zur Erholung und zum Verweilen inmitten der Natur, sondern waren auch ein wichtiger Treffpunkt für die lokale Gemeinschaft. Der Nidda Weg ist ein beliebter Naherholungsort, der von Menschen aller Altersgruppen genutzt wird. Insbesondere ältere Menschen. Familien mit Kindern und Personen, die längere Spaziergänge oder Radtouren unternehmen, schätzen die Möglichkeit, sich unterwegs ausruhen zu können. Die Bänke trugen somit maßgeblich zur Attraktivität und Nutzbarkeit des Weges bei. Die Entfernung der Bänke hat zu einer spürbaren Lücke im Angebot für die Erholungssuchenden geführt. Viele Nutzer des Nidda Weges haben bereits ihr Bedauern über den Verlust dieser Sitzgelegenheiten geäußert. Die Wiederanbringung der Bänke würde nicht nur die Zufriedenheit der Bürger erhöhen, sondern auch die Bedeutung des Nidda Weges als wichtiges Naherholungsgebiet weiter stärken.</p>",
"vorlagen_id": "OF_490-7_2025",
"antragsteller": "FREIE WÄHLER",
"beratungsergebnisse": [
{
"date": "2025-03-18",
"committee": "OBR 7",
"agenda_item": "14",
"agenda_part": "I",
"parties_for": null,
"decision_text": "Die Vorlage OF 490/7 wird bis zur nächsten\n turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt.",
"decision_type": null,
"voting_result": "Einstimmige Annahme",
"session_number": "36",
"parties_abstain": null,
"parties_against": null
},
{
"date": "2025-04-22",
"committee": "OBR 7",
"agenda_item": "7",
"agenda_part": "I",
"parties_for": null,
"decision_text": "Die Vorlage OF 490/7 wurde zurückgezogen.",
"decision_type": null,
"voting_result": null,
"session_number": "37",
"parties_abstain": null,
"parties_against": null
}
]
}
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Ja
- Regex Felder
- 11
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 1 Feld(er) fehlen