S A C H S T A N D :
Antrag vom 15.03.2024,
OF 492/12 Betreff: Abfluss vom Verbindungsweg
Kalbach-Riedberg zum Kätcheslachweiher herstellen Der Magistrat wird gebeten, in
Abstimmung mit dem Ortslandwirt einen Wasserabfluss herzustellen vom
Entwässerungsgraben, der vom Verbindungsweg Kalbach-Riedberg (Nähe An der
Bergstraße) hinunter zum Kätcheslachweiher führt, siehe Markierung "X" in der
Skizze unten. Quelle: geoportal.frankfurt.de, (c)
Stadtvermessungsamt Frankfurt am Main, (c) Hessische Verwaltung für
Bodenmanagement und Geoinformation plus eigene Hervorhebungen Begründung: An der bezeichneten Stelle fließt das Wasser nicht
weiter ab zum Kätcheslachweiher und überflutet stattdessen regelmäßig Wege und
angrenzende Felder, siehe auch bereits ST 1467 vom 24.10.2016 und folgendes
Bild: Quelle: von privat Bei einem Ortstermin mit der Stadtentwässerung
Frankfurt wurde dies auch seitens der SEF kritisiert und auf die Gefahr von
Glatteisbildung auf dem überfluteten Weg (links im Bild nur andeutungsweise
sichtbar) hingewiesen. Das Wasser unterirdisch in den Kätcheslachweiher
abzuleiten (ca. 40m) erscheint als die sinnvolle Lösung. Eine Ableitung unter dem Weg hindurch zum Nachbarfeld
hingegen erscheint nicht sinnvoll, da dann die Rückhaltefunktion des
Kätcheslachweihers nicht mehr genutzt werden kann und das Überflutungsrisiko am
weiter talwärts liegenden Kalbach steigen würde. Antragsteller:
CDU
GRÜNE
SPD
Vertraulichkeit: Nein Hauptvorlage:
Antrag vom
04.03.2024, OF
486/12 Beratung im Ortsbeirat: 12 Beratungsergebnisse: 28. Sitzung des OBR
12 am 15.03.2024, TO I, TOP 8 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 5295 2024
1. Die Vorlage
OF 486/12 wird durch die Annahme der Vorlage OF 492/12 für erledigt erklärt.
2. Die Vorlage
OF 492/12 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen.
Abstimmung:
zu 1. Einstimmige Annahme zu 2. Einstimmige Annahme
Vorlagentyp: OF
ID: OF_492-12_2024
Erstellt: 15.03.2024
Aktualisiert: 20.03.2024
Parser Lab: Abfluss vom Verbindungsweg Kalbach-Riedberg zum Kätcheslachweiher herstellen
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
Keine Regex-Ausgabe gefunden. Prüfe, ob die Vorverarbeitung in Xata für diesen Datensatz gelaufen ist.
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Nein
- Regex Felder
- 0
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 3 Feld(er) fehlen