S A C H S T A N D :
Antrag vom 14.04.2024,
OF 497/12 Betreff: Haushalt 2024/2025 Produktbereich: 18
Soziales Produktgruppe: 18.01 Leistungen des Jugend- und Sozialamtes
Geförderte Ferienangebote im Ortsbezirk 12 sicherstellen
Der Ortsbeirat möge
beschließen: Der
Magistrat wird beauftragt, ausreichend finanzielle Mittel für die geförderten
Ferienangebote für Kinder und Jugendliche in Frankfurt in den Doppelhaushalt
2024/25 einzustellen. Begründung: Viele von Armut betroffene Kinder und Jugendliche
haben nur durch die subventionierten Ferienfreizeiten die Möglichkeit einen
Urlaub zu erleben bzw. an einer Ferienfreizeit mit anderen Kindern und
Jugendlichen teilzunehmen. Diese Angebote sind somit ein wichtiger Bestandteil,
um diesen Kindern und Jugendlichen die gesellschaftliche Teilhabe zu
ermöglichen. Im Bericht B 413/2023 hält der
Magistrat fest, dass,um den Status quo der geförderten Ferienangebote in
Frankfurt zu erhalten, eine Anhebung der Mittel unbedingt notwendig ist, da
diese seit Beginn der Förderung 2009 nicht erhöht wurden. Da jedoch unter anderem durch die Folgen der
Corona-Pandemie und die hohe Inflation immer mehr Kinder und Jugendliche auf
solche Angebote angewiesen sind und gleichzeitig die Kosten für die Träger
steigen, muss die Erhöhung der Mittel nicht nur den Status quo erhalten,
sondern es ermöglichen, das Angebot der Bedarfslage anzupassen und auszubauen.
Antragsteller:
Linke
Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 12 Beratungsergebnisse: 29. Sitzung des OBR
12 am 26.04.2024, TO I, TOP 8 Beschluss: Etatanregung EA 156 2024
Die Vorlage OF 497/12 wird mit der Maßgabe
beschlossen, dass der Tenor wie folgt ergänzt wird: "und diese
Ferienangebote auch in Kalbach-Riedberg anzubieten."
Abstimmung:
GRÜNE, SPD, Volt und Linke gegen BFF (= Ablehnung);
CDU und FDP (= Enthaltung)
Vorlagentyp: OF
ID: OF_497-12_2024
Erstellt: 14.04.2024
Aktualisiert: 02.05.2024
Parser Lab: Haushalt 2024/2025 Produktbereich: 18 Soziales Produktgruppe: 18.01 Leistungen des Jugend- und Sozialamtes Geförderte Ferienangebote im Ortsbezirk 12 sicherstellen
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
Keine Regex-Ausgabe gefunden. Prüfe, ob die Vorverarbeitung in Xata für diesen Datensatz gelaufen ist.
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Nein
- Regex Felder
- 0
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 3 Feld(er) fehlen