S A C H S T A N D :
Antrag vom 10.04.2024,
OF 516/12 Betreff: Parkplätze als attraktive
Rahmenbedingungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen des Neubaus
der Kita Sonnenwind Der Ortsbeirat möge
beschließen:
Der Magistrat wird gebeten zu
berichten, welche konkrete Anzahl an Parkplätzen für Kraftfahrzeuge gem. §1
Abs.1 der Stellplatzsatzung im Rahmen des Neubaus der Kita Sonnenwind, am
Standort Bonifatiusbrunnen 1, vorgesehen sind. Begründung: Im Rahmen der letzten Sitzung des OBR 12 am 15. März
2024 stellte Frau Stadträtin Weber die Pläne zum Neubau der Kita Sonnenwind
vor. In der Bürgerfragerunde wurden sowohl Verkehrssituation als auch die
Parkplatzsituation am neuen Standort intensiv erörtert. Die konkrete Anzahl der
vorgesehenen Parkplätze für Kraftfahrzeuge der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
wurde nicht näher beziffert, es erfolgte lediglich der Verweis auf die
Stellplatzsatzung der Stadt Frankfurt, deren Anforderungen erfüllt würden.
Für die erfolgreiche Personalgewinnung in
Kindertagesstätten aus dem Umland kann es von entscheidender Bedeutung sein,
attraktive Arbeitsbedingungen zu schaffen. Hierzu gehört auch die
Bereitstellung von Parkplatzangeboten für Pendlerinnen und Pendler aus dem
Umland. Dies stellt einen signifikanten Vorteil dar, da es die tägliche Anreise
vereinfacht und somit die Zufriedenheit und die Bindung der Mitarbeiterinnen an
die Einrichtung erhöht. Antragsteller:
CDU
FDP
Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 12 Beratungsergebnisse: 29. Sitzung des OBR
12 am 26.04.2024, TO I, TOP 19 Beschluss: Auskunftsersuchen V 941 2024
Die Vorlage OF 516/12 wird in der vorgelegten
Fassung beschlossen.
Abstimmung:
CDU, FDP, Volt und BFF gegen SPD (= Ablehnung);
GRÜNE und Linke (= Enthaltung)
Vorlagentyp: OF
ID: OF_516-12_2024
Erstellt: 10.04.2024
Aktualisiert: 02.05.2024
Parser Lab: Parkplätze als attraktive Rahmenbedingungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen des Neubaus der Kita Sonnenwind
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
Keine Regex-Ausgabe gefunden. Prüfe, ob die Vorverarbeitung in Xata für diesen Datensatz gelaufen ist.
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Nein
- Regex Felder
- 0
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 3 Feld(er) fehlen