Skip to main content Skip to navigation Skip to footer
Vorlagentyp: OF ID: OF_518-8_2024 Erstellt: 26.12.2024 Aktualisiert: 12.02.2025

Parser Lab: Erhalt Europäische Schule am jetzigen Standort sowie Führung Regionaltangente West (RTW) auf existierender Bahnstrecke

Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.

Originaltext (PARLIS)

Quelle
✅ Betreff ✅ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ✅ Begründung ⛔️ Anlagen ℹ️ Beratungsergebnisse
S A C H S T A N D :
    Antrag vom 26.12.2024,
 OF 518/8     Betreff:  Erhalt Europäische Schule am jetzigen
 Standort sowie Führung Regionaltangente West (RTW) auf existierender
 Bahnstrecke     Der Ortsbeirat beschließt:   Der Magistrat möge veranlassen,    1. die Europäische Schule am jetzigen Standort zu
 erhalten und bedarfsgerecht zu erweitern sowie 2.  die Regionaltangente West
 (RTW) westlich an Niederursel - unter Nutzung der ab dem Urselbachtal
 existierenden Bahnstrecken der U3 und U9 - vorbeiführen zu lassen, um ins
 Nordwestzentrum zu gelangen.     Begründung: Zu 1. Europäische Schule:   Die Stadt kann ihre Vertragsverpflichtungen erfüllen
 und dem immensen Schüler:innenaufwuchs gerecht werden,    - indem der Bestandsbau am Standort Praunheimer Weg
 weiter genutzt und aufgestockt wird (bereits bestehende temporäre Bauten können
 in dauerhafte Bauten umgewandelt werden) - indem sich die Schule auf der gegenüberliegenden
 Seite des Praunheimer Wegs - Richtung Feld - baulich erweitert: Dort steht
 heute bereits eine Turnhalle und doppelstöckige Container für die
 Nachmittagsbetreuung der Schüler:innen. Weiterführend grenzen unbebaute Flächen
 (Felder) an.   Es wäre sinnvoller und schneller,
 eine neue Planung/ein neues Konzept mit der einhergehenden Bebauung am bereits
 bestehenden Platz in Angriff zu nehmen als am Standort Ratsweg neu anzufangen,
 zumal sich dort schon jetzt erhebliche Probleme abzeichnen. Damit würden sich auch teure
 Übergangslösungen mit temporären Bauten deutlich in Grenzen halten.   Zu 2. Regionaltangente West (RTW)   Bei einer Umsetzung des Vorschlags zu 1. könnte man
 nicht den ursprünglich gedachten, aber noch nicht näher geplanten RTW-Abzweig
 durch die Nordweststadt zum Nordwestzentrum realisieren.   Eine Durchschneidung der Grünflächen der
 Nordweststadt wäre für die Bewohner:innen dieses sozial sehr gemischten
 Viertels ohnehin problematisch, da die Grünflächen in der Nordweststadt einen
 hohen Wert zur Stabilisierung des Miteinanders haben.   Zudem wäre eine Anbindung an die U-Bahnstation des
 Nordwestzentrums technisch ohnehin wohl nicht umzusetzen, so dass ein Umsteigen
 mit erheblichem Fußweg verbunden wäre, was eine verkehrspolitische Fehlplanung
 wäre.   Als alternative Streckenführung
 bietet sich daher an, die RTW westlich an Niederursel vorbeizuführen - unter
 Nutzung der ab dem Urselbachtal existierenden Bahnstrecken der U3 und U9 - um
 ins Nordwestzentrum zu gelangen (s. Skizze).    Skizze: Dr. Björn Bäuchle   Antragsteller: 
            GRÜNE  
 Vertraulichkeit: Nein   Beratung im Ortsbeirat: 8     Beratungsergebnisse:  34. Sitzung des OBR 8
 am 23.01.2025, TO I, TOP 22                           Beschluss:        Die Vorlage OF 518/8 wird   abgelehnt. 
       Abstimmung:    
  CDU, SPD, FDP und fraktionslos   gegen GRÜNE (=
 Annahme); Linke (= Enthaltung)

Regex Feld-Check

  • Betreff Passt zum Original
  • Vorgang Passt zum Original
  • Beschlussvorschlag Fehlt
  • Begründung Passt zum Original
  • Anlagen Fehlt
  • Beratungsergebnisse Vorhanden (Strukturiert)

Betreff

Erhalt Europäische Schule am jetzigen Standort sowie Führung Regionaltangente West (RTW) auf existierender Bahnstrecke

Vorgang

Der Ortsbeirat beschließt: Der Magistrat möge veranlassen, 1. die Europäische Schule am jetzigen Standort zu erhalten und bedarfsgerecht zu erweitern sowie 2. die Regionaltangente West (RTW) westlich an Niederursel - unter Nutzung der ab dem Urselbachtal existierenden Bahnstrecken der U3 und U9 - vorbeiführen zu lassen, um ins Nordwestzentrum zu gelangen.

Begründung

Zu 1. Europäische Schule: Die Stadt kann ihre Vertragsverpflichtungen erfüllen und dem immensen Schüler:innenaufwuchs gerecht werden, - indem der Bestandsbau am Standort Praunheimer Weg weiter genutzt und aufgestockt wird (bereits bestehende temporäre Bauten können in dauerhafte Bauten umgewandelt werden) - indem sich die Schule auf der gegenüberliegenden Seite des Praunheimer Wegs - Richtung Feld - baulich erweitert: Dort steht heute bereits eine Turnhalle und doppelstöckige Container für die Nachmittagsbetreuung der Schüler:innen. Weiterführend grenzen unbebaute Flächen (Felder) an. Es wäre sinnvoller und schneller, eine neue Planung/ein neues Konzept mit der einhergehenden Bebauung am bereits bestehenden Platz in Angriff zu nehmen als am Standort Ratsweg neu anzufangen, zumal sich dort schon jetzt erhebliche Probleme abzeichnen. Damit würden sich auch teure Übergangslösungen mit temporären Bauten deutlich in Grenzen halten. Zu 2. Regionaltangente West (RTW) Bei einer Umsetzung des Vorschlags zu 1. könnte man nicht den ursprünglich gedachten, aber noch nicht näher geplanten RTW-Abzweig durch die Nordweststadt zum Nordwestzentrum realisieren. Eine Durchschneidung der Grünflächen der Nordweststadt wäre für die Bewohner:innen dieses sozial sehr gemischten Viertels ohnehin problematisch, da die Grünflächen in der Nordweststadt einen hohen Wert zur Stabilisierung des Miteinanders haben. Zudem wäre eine Anbindung an die U-Bahnstation des Nordwestzentrums technisch ohnehin wohl nicht umzusetzen, so dass ein Umsteigen mit erheblichem Fußweg verbunden wäre, was eine verkehrspolitische Fehlplanung wäre. Als alternative Streckenführung bietet sich daher an, die RTW westlich an Niederursel vorbeizuführen - unter Nutzung der ab dem Urselbachtal existierenden Bahnstrecken der U3 und U9 - um ins Nordwestzentrum zu gelangen (s. Skizze).

Beratungsergebnisse

[ { "date": null, "committee": "OBR 8", "agenda_item": "TOP 22", "agenda_part": "TO I", "parties_for": null, "decision_text": "Die Vorlage OF 518/8 wird abgelehnt.", "decision_type": "Abgelehnt", "voting_result": "CDU, SPD, FDP und fraktionslos gegen GRÜNE (= Annahme); Linke (= Enthaltung)", "session_number": 34, "parties_abstain": null, "parties_against": null } ]
Vollständige Regex-Ausgabe (JSON)
                      {
  "betreff": "Erhalt Europäische Schule am jetzigen Standort sowie Führung Regionaltangente West (RTW) auf existierender Bahnstrecke",
  "vorgang": "Der Ortsbeirat beschließt: Der Magistrat möge veranlassen, 1. die Europäische Schule am jetzigen Standort zu erhalten und bedarfsgerecht zu erweitern sowie 2. die Regionaltangente West (RTW) westlich an Niederursel - unter Nutzung der ab dem Urselbachtal existierenden Bahnstrecken der U3 und U9 - vorbeiführen zu lassen, um ins Nordwestzentrum zu gelangen.",
  "beschluss": {
    "decision_text": "Die Vorlage OF 518/8 wird abgelehnt.",
    "decision_type": "Abgelehnt"
  },
  "of_number": "OF 518/8",
  "abstimmung": "CDU, SPD, FDP und fraktionslos gegen GRÜNE (= Annahme); Linke (= Enthaltung)",
  "antrag_date": null,
  "antrag_text": "Der Ortsbeirat beschließt: Der Magistrat möge veranlassen, 1. die Europäische Schule am jetzigen Standort zu erhalten und bedarfsgerecht zu erweitern sowie 2. die Regionaltangente West (RTW) westlich an Niederursel - unter Nutzung der ab dem Urselbachtal existierenden Bahnstrecken der U3 und U9 - vorbeiführen zu lassen, um ins Nordwestzentrum zu gelangen.",
  "begruendung": "Zu 1. Europäische Schule: Die Stadt kann ihre Vertragsverpflichtungen erfüllen und dem immensen Schüler:innenaufwuchs gerecht werden, - indem der Bestandsbau am Standort Praunheimer Weg weiter genutzt und aufgestockt wird (bereits bestehende temporäre Bauten können in dauerhafte Bauten umgewandelt werden) - indem sich die Schule auf der gegenüberliegenden Seite des Praunheimer Wegs - Richtung Feld - baulich erweitert: Dort steht heute bereits eine Turnhalle und doppelstöckige Container für die Nachmittagsbetreuung der Schüler:innen. Weiterführend grenzen unbebaute Flächen (Felder) an. Es wäre sinnvoller und schneller, eine neue Planung/ein neues Konzept mit der einhergehenden Bebauung am bereits bestehenden Platz in Angriff zu nehmen als am Standort Ratsweg neu anzufangen, zumal sich dort schon jetzt erhebliche Probleme abzeichnen. Damit würden sich auch teure Übergangslösungen mit temporären Bauten deutlich in Grenzen halten. Zu 2. Regionaltangente West (RTW) Bei einer Umsetzung des Vorschlags zu 1. könnte man nicht den ursprünglich gedachten, aber noch nicht näher geplanten RTW-Abzweig durch die Nordweststadt zum Nordwestzentrum realisieren. Eine Durchschneidung der Grünflächen der Nordweststadt wäre für die Bewohner:innen dieses sozial sehr gemischten Viertels ohnehin problematisch, da die Grünflächen in der Nordweststadt einen hohen Wert zur Stabilisierung des Miteinanders haben. Zudem wäre eine Anbindung an die U-Bahnstation des Nordwestzentrums technisch ohnehin wohl nicht umzusetzen, so dass ein Umsteigen mit erheblichem Fußweg verbunden wäre, was eine verkehrspolitische Fehlplanung wäre. Als alternative Streckenführung bietet sich daher an, die RTW westlich an Niederursel vorbeizuführen - unter Nutzung der ab dem Urselbachtal existierenden Bahnstrecken der U3 und U9 - um ins Nordwestzentrum zu gelangen (s. Skizze).",
  "vorlagen_id": null,
  "antragsteller": "GRÜNE",
  "vertraulichkeit": "Nein",
  "docetl_extraction": {
    "betreff": "Erhalt Europäische Schule am jetzigen Standort sowie Führung Regionaltangente West (RTW) auf existierender Bahnstrecke",
    "vorgang": "",
    "of_number": "OF 518/8",
    "abstimmung": "CDU, SPD, FDP und fraktionslos gegen GRÜNE (= Annahme); Linke (= Enthaltung)",
    "antrag_date": "26.12.2024",
    "antrag_text": "Der Magistrat möge veranlassen,    1. die Europäische Schule am jetzigen Standort zu erhalten und bedarfsgerecht zu erweitern sowie 2.  die Regionaltangente West (RTW) westlich an Niederursel - unter Nutzung der ab dem Urselbachtal existierenden Bahnstrecken der U3 und U9 - vorbeiführen zu lassen, um ins Nordwestzentrum zu gelangen.",
    "begruendung": "Die Stadt kann ihre Vertragsverpflichtungen erfüllen und dem immensen Schüler:innenaufwuchs gerecht werden,    - indem der Bestandsbau am Standort Praunheimer Weg weiter genutzt und aufgestockt wird (bereits bestehende temporäre Bauten können in dauerhafte Bauten umgewandelt werden) - indem sich die Schule auf der gegenüberliegenden Seite des Praunheimer Wegs - Richtung Feld - baulich erweitert: Dort steht heute bereits eine Turnhalle und doppelstöckige Container für die Nachmittagsbetreuung der Schüler:innen. Weiterführend grenzen unbebaute Flächen (Felder) an.   Es wäre sinnvoller und schneller, eine neue Planung/ein neues Konzept mit der einhergehenden Bebauung am bereits bestehenden Platz in Angriff zu nehmen als am Standort Ratsweg neu anzufangen, zumal sich dort schon jetzt erhebliche Probleme abzeichnen. Damit würden sich auch teure Übergangslösungen mit temporären Bauten deutlich in Grenzen halten.  Bei einer Umsetzung des Vorschlags zu 1. könnte man nicht den ursprünglich gedachten, aber noch nicht näher geplanten RTW-Abzweig durch die Nordweststadt zum Nordwestzentrum realisieren. Eine Durchschneidung der Grünflächen der Nordweststadt wäre für die Bewohner:innen dieses sozial sehr gemischten Viertels ohnehin problematisch, da die Grünflächen in der Nordweststadt einen hohen Wert zur Stabilisierung des Miteinanders haben. Zudem wäre eine Anbindung an die U-Bahnstation des Nordwestzentrums technisch ohnehin wohl nicht umzusetzen, so dass ein Umsteigen mit erheblichem Fußweg verbunden wäre, was eine verkehrspolitische Fehlplanung wäre.  Als alternative Streckenführung bietet sich daher an, die RTW westlich an Niederursel vorbeizuführen - unter Nutzung der ab dem Urselbachtal existierenden Bahnstrecken der U3 und U9 - um ins Nordwestzentrum zu gelangen (s. Skizze).",
    "sitzung_info": "Not found",
    "antragsteller": "GRÜNE",
    "voting_result": "Ablehnung",
    "beschluss_type": "Not found",
    "related_vorlage": "",
    "vertraulichkeit": "Nein",
    "beschluss_number": "Not found",
    "ortsbeirat_number": "8",
    "voting_parties_for": [
      "GRÜNE"
    ],
    "beratung_abstimmung": "Not found",
    "beratung_parties_for": [],
    "beratung_voting_result": "Ablehnung",
    "voting_parties_abstain": [
      "Linke"
    ],
    "voting_parties_against": [
      "CDU",
      "SPD",
      "FDP",
      "fraktionslos"
    ],
    "beratung_parties_abstain": [],
    "beratung_parties_against": [],
    "structured_content_markdown": "## Betreff\nErhalt Europäische Schule am jetzigen Standort sowie Führung Regionaltangente West (RTW) auf existierender Bahnstrecke\n\n## Antrag\nDer Magistrat möge veranlassen,  \n1. die Europäische Schule am jetzigen Standort zu erhalten und bedarfsgerecht zu erweitern  \n2. die Regionaltangente West (RTW) westlich an Niederursel - unter Nutzung der ab dem Urselbachtal existierenden Bahnstrecken der U3 und U9 - vorbeiführen zu lassen, um ins Nordwestzentrum zu gelangen.\n\n## Begründung\nDie Stadt kann ihre Vertragsverpflichtungen erfüllen und dem immensen Schüler:innenaufwuchs gerecht werden,  \n- indem der Bestandsbau am Standort Praunheimer Weg weiter genutzt und aufgestockt wird (bereits bestehende temporäre Bauten können in dauerhafte Bauten umgewandelt werden)  \n- indem sich die Schule auf der gegenüberliegenden Seite des Praunheimer Wegs - Richtung Feld - baulich erweitert: Dort steht heute bereits eine Turnhalle und doppelstöckige Container für die Nachmittagsbetreuung der Schüler:innen. Weiterführend grenzen unbebaute Flächen (Felder) an. **Es wäre sinnvoller und schneller, eine neue Planung/ein neues Konzept mit der einhergehenden Bebauung am bereits bestehenden Platz in Angriff zu nehmen als am Standort Ratsweg neu anzufangen,**  \n- zumal sich dort schon jetzt erhebliche Probleme abzeichnen. Damit würden sich auch teure Übergangslösungen mit temporären Bauten deutlich in Grenzen halten.  \n- Bei einer Umsetzung des Vorschlags zu 1. könnte man nicht den ursprünglich gedachten, aber noch nicht näher geplanten RTW-Abzweig durch die Nordweststadt zum Nordwestzentrum realisieren.\n\n## Beschluss\nDie Vorlage OF 518/8 wird abgelehnt.\n\n## Abstimmung\nCDU, SPD, FDP und fraktionslos gegen GRÜNE (=\n Annahme); Linke (= Enthaltung)"
  },
  "beratungsergebnisse": [
    {
      "date": null,
      "committee": "OBR 8",
      "agenda_item": "TOP 22",
      "agenda_part": "TO I",
      "parties_for": null,
      "decision_text": "Die Vorlage OF 518/8 wird abgelehnt.",
      "decision_type": "Abgelehnt",
      "voting_result": "CDU, SPD, FDP und fraktionslos gegen GRÜNE (= Annahme); Linke (= Enthaltung)",
      "session_number": 34,
      "parties_abstain": null,
      "parties_against": null
    }
  ],
  "docetl_decision_steps": {
    "abstimmung": "",
    "voting_result": "Ablehnung",
    "voting_parties_for": [],
    "voting_parties_abstain": [],
    "voting_parties_against": [],
    "beratungsergebnisse_json": "[{\"session_number\": \"34\", \"committee_name\": \"OBR 8\", \"date\": \"2025-01-23\", \"to_section\": \"TO I\", \"top_number\": \"TOP 22\", \"decision_type\": \"\", \"decision_text\": \"Die Vorlage OF 518/8 wird abgelehnt.\", \"voting_text\": \"CDU, SPD, FDP und fraktionslos gegen GRÜNE (= Ablehnung); Linke (= Enthaltung)\", \"parties_for\": [\"CDU\", \"SPD\", \"FDP\", \"fraktionslos\"], \"parties_against\": [\"GRÜNE\"], \"parties_abstain\": [\"Linke\"]}]"
  },
  "structured_content_markdown": "## Betreff\nErhalt Europäische Schule am jetzigen Standort sowie Führung Regionaltangente West (RTW) auf existierender Bahnstrecke\n\n## Vorgang\nDer Ortsbeirat beschließt: Der Magistrat möge veranlassen, 1. die Europäische Schule am jetzigen Standort zu erhalten und bedarfsgerecht zu erweitern sowie 2. die Regionaltangente West (RTW) westlich an Niederursel - unter Nutzung der ab dem Urselbachtal existierenden Bahnstrecken der U3 und U9 - vorbeiführen zu lassen, um ins Nordwestzentrum zu gelangen.\n\n## Antrag\nDer Ortsbeirat beschließt: Der Magistrat möge veranlassen, 1. die Europäische Schule am jetzigen Standort zu erhalten und bedarfsgerecht zu erweitern sowie 2. die Regionaltangente West (RTW) westlich an Niederursel - unter Nutzung der ab dem Urselbachtal existierenden Bahnstrecken der U3 und U9 - vorbeiführen zu lassen, um ins Nordwestzentrum zu gelangen.\n\n## Begründung\nZu 1. Europäische Schule: Die Stadt kann ihre Vertragsverpflichtungen erfüllen und dem immensen Schüler:innenaufwuchs gerecht werden, - indem der Bestandsbau am Standort Praunheimer Weg weiter genutzt und aufgestockt wird (bereits bestehende temporäre Bauten können in dauerhafte Bauten umgewandelt werden) - indem sich die Schule auf der gegenüberliegenden Seite des Praunheimer Wegs - Richtung Feld - baulich erweitert: Dort steht heute bereits eine Turnhalle und doppelstöckige Container für die Nachmittagsbetreuung der Schüler:innen. Weiterführend grenzen unbebaute Flächen (Felder) an. Es wäre sinnvoller und schneller, eine neue Planung/ein neues Konzept mit der einhergehenden Bebauung am bereits bestehenden Platz in Angriff zu nehmen als am Standort Ratsweg neu anzufangen, zumal sich dort schon jetzt erhebliche Probleme abzeichnen. Damit würden sich auch teure Übergangslösungen mit temporären Bauten deutlich in Grenzen halten. Zu 2. Regionaltangente West (RTW) Bei einer Umsetzung des Vorschlags zu 1. könnte man nicht den ursprünglich gedachten, aber noch nicht näher geplanten RTW-Abzweig durch die Nordweststadt zum Nordwestzentrum realisieren. Eine Durchschneidung der Grünflächen der Nordweststadt wäre für die Bewohner:innen dieses sozial sehr gemischten Viertels ohnehin problematisch, da die Grünflächen in der Nordweststadt einen hohen Wert zur Stabilisierung des Miteinanders haben. Zudem wäre eine Anbindung an die U-Bahnstation des Nordwestzentrums technisch ohnehin wohl nicht umzusetzen, so dass ein Umsteigen mit erheblichem Fußweg verbunden wäre, was eine verkehrspolitische Fehlplanung wäre. Als alternative Streckenführung bietet sich daher an, die RTW westlich an Niederursel vorbeizuführen - unter Nutzung der ab dem Urselbachtal existierenden Bahnstrecken der U3 und U9 - um ins Nordwestzentrum zu gelangen (s. Skizze).\n\n## Beratungsergebnisse\n### OBR 8 – TOP TOP 22\nDie Vorlage OF 518/8 wird abgelehnt.\n*Abstimmung:* CDU, SPD, FDP und fraktionslos gegen GRÜNE (= Annahme); Linke (= Enthaltung)"
}
                    

docETL Extraktion

betreff
Erhalt Europäische Schule am jetzigen Standort sowie Führung Regionaltangente West (RTW) auf existierender Bahnstrecke
of_number
OF 518/8
abstimmung
CDU, SPD, FDP und fraktionslos gegen GRÜNE (= Annahme); Linke (= Enthaltung)
antrag_date
26.12.2024
antrag_text
Der Magistrat möge veranlassen, 1. die Europäische Schule am jetzigen Standort zu erhalten und bedarfsgerecht zu erweitern sowie 2. die Regionaltangente West (RTW) westlich an Niederursel - unter Nutzung der ab dem Urselbachtal existierenden Bahnstrecken der U3 und U9 - vorbeiführen zu lassen, um ins Nordwestzentrum zu gelangen.
begruendung
Die Stadt kann ihre Vertragsverpflichtungen erfüllen und dem immensen Schüler:innenaufwuchs gerecht werden, - indem der Bestandsbau am Standort Praunheimer Weg weiter genutzt und aufgestockt wird (bereits bestehende temporäre Bauten können in dauerhafte Bauten umgewandelt werden) - indem sich die Schule auf der gegenüberliegenden Seite des Praunheimer Wegs - Richtung Feld - baulich erweitert: Dort steht heute bereits eine Turnhalle und doppelstöckige Container für die Nachmittagsbetreuung der Schüler:innen. Weiterführend grenzen unbebaute Flächen (Felder) an. Es wäre sinnvoller und schneller, eine neue Planung/ein neues Konzept mit der einhergehenden Bebauung am bereits bestehenden Platz in Angriff zu nehmen als am Standort Ratsweg neu anzufangen, zumal sich dort schon jetzt erhebliche Probleme abzeichnen. Damit würden sich auch teure Übergangslösungen mit temporären Bauten deutlich in Grenzen halten. Bei einer Umsetzung des Vorschlags zu 1. könnte man nicht den ursprünglich gedachten, aber noch nicht näher geplanten RTW-Abzweig durch die Nordweststadt zum Nordwestzentrum realisieren. Eine Durchschneidung der Grünflächen der Nordweststadt wäre für die Bewohner:innen dieses sozial sehr gemischten Viertels ohnehin problematisch, da die Grünflächen in der Nordweststadt einen hohen Wert zur Stabilisierung des Miteinanders haben. Zudem wäre eine Anbindung an die U-Bahnstation des Nordwestzentrums technisch ohnehin wohl nicht umzusetzen, so dass ein Umsteigen mit erheblichem Fußweg verbunden wäre, was eine verkehrspolitische Fehlplanung wäre. Als alternative Streckenführung bietet sich daher an, die RTW westlich an Niederursel vorbeizuführen - unter Nutzung der ab dem Urselbachtal existierenden Bahnstrecken der U3 und U9 - um ins Nordwestzentrum zu gelangen (s. Skizze).
sitzung_info
Not found
antragsteller
GRÜNE
voting_result
Ablehnung
beschluss_type
Not found
vertraulichkeit
Nein
beschluss_number
Not found
ortsbeirat_number
8
voting_parties_for
[ "GRÜNE" ]
beratung_abstimmung
Not found
beratung_parties_for
[]
beratung_voting_result
Ablehnung
voting_parties_abstain
[ "Linke" ]
voting_parties_against
[ "CDU", "SPD", "FDP", "fraktionslos" ]
beratung_parties_abstain
[]
beratung_parties_against
[]

docETL Entscheidungsschritte

  1. OBR 8 – TOP TOP 22

    Die Vorlage OF 518/8 wird abgelehnt.

    Abstimmung: CDU, SPD, FDP und fraktionslos gegen GRÜNE (= Ablehnung); Linke (= Enthaltung)

    Für: CDU, SPD, FDP, fraktionslos Gegen: GRÜNE Enthaltung: Linke

Strukturierter Markdown (docETL)


                        ## Betreff
Erhalt Europäische Schule am jetzigen Standort sowie Führung Regionaltangente West (RTW) auf existierender Bahnstrecke

## Antrag
Der Magistrat möge veranlassen,  
1. die Europäische Schule am jetzigen Standort zu erhalten und bedarfsgerecht zu erweitern  
2. die Regionaltangente West (RTW) westlich an Niederursel - unter Nutzung der ab dem Urselbachtal existierenden Bahnstrecken der U3 und U9 - vorbeiführen zu lassen, um ins Nordwestzentrum zu gelangen.

## Begründung
Die Stadt kann ihre Vertragsverpflichtungen erfüllen und dem immensen Schüler:innenaufwuchs gerecht werden,  
- indem der Bestandsbau am Standort Praunheimer Weg weiter genutzt und aufgestockt wird (bereits bestehende temporäre Bauten können in dauerhafte Bauten umgewandelt werden)  
- indem sich die Schule auf der gegenüberliegenden Seite des Praunheimer Wegs - Richtung Feld - baulich erweitert: Dort steht heute bereits eine Turnhalle und doppelstöckige Container für die Nachmittagsbetreuung der Schüler:innen. Weiterführend grenzen unbebaute Flächen (Felder) an. **Es wäre sinnvoller und schneller, eine neue Planung/ein neues Konzept mit der einhergehenden Bebauung am bereits bestehenden Platz in Angriff zu nehmen als am Standort Ratsweg neu anzufangen,**  
- zumal sich dort schon jetzt erhebliche Probleme abzeichnen. Damit würden sich auch teure Übergangslösungen mit temporären Bauten deutlich in Grenzen halten.  
- Bei einer Umsetzung des Vorschlags zu 1. könnte man nicht den ursprünglich gedachten, aber noch nicht näher geplanten RTW-Abzweig durch die Nordweststadt zum Nordwestzentrum realisieren.

## Beschluss
Die Vorlage OF 518/8 wird abgelehnt.

## Abstimmung
CDU, SPD, FDP und fraktionslos gegen GRÜNE (=
 Annahme); Linke (= Enthaltung)
                      

Markdown-Vorschau


                      ## Betreff
Erhalt Europäische Schule am jetzigen Standort sowie Führung Regionaltangente West (RTW) auf existierender Bahnstrecke

## Antrag
Der Magistrat möge veranlassen,  
1. die Europäische Schule am jetzigen Standort zu erhalten und bedarfsgerecht zu erweitern  
2. die Regionaltangente West (RTW) westlich an Niederursel - unter Nutzung der ab dem Urselbachtal existierenden Bahnstrecken der U3 und U9 - vorbeiführen zu lassen, um ins Nordwestzentrum zu gelangen.

## Begründung
Die Stadt kann ihre Vertragsverpflichtungen erfüllen und dem immensen Schüler:innenaufwuchs gerecht werden,  
- indem der Bestandsbau am Standort Praunheimer Weg weiter genutzt und aufgestockt wird (bereits bestehende temporäre Bauten können in dauerhafte Bauten umgewandelt werden)  
- indem sich die Schule auf der gegenüberliegenden Seite des Praunheimer Wegs - Richtung Feld - baulich erweitert: Dort steht heute bereits eine Turnhalle und doppelstöckige Container für die Nachmittagsbetreuung der Schüler:innen. Weiterführend grenzen unbebaute Flächen (Felder) an. **Es wäre sinnvoller und schneller, eine neue Planung/ein neues Konzept mit der einhergehenden Bebauung am bereits bestehenden Platz in Angriff zu nehmen als am Standort Ratsweg neu anzufangen,**  
- zumal sich dort schon jetzt erhebliche Probleme abzeichnen. Damit würden sich auch teure Übergangslösungen mit temporären Bauten deutlich in Grenzen halten.  
- Bei einer Umsetzung des Vorschlags zu 1. könnte man nicht den ursprünglich gedachten, aber noch nicht näher geplanten RTW-Abzweig durch die Nordweststadt zum Nordwestzentrum realisieren.

## Beschluss
Die Vorlage OF 518/8 wird abgelehnt.

## Abstimmung
CDU, SPD, FDP und fraktionslos gegen GRÜNE (=
 Annahme); Linke (= Enthaltung)
                    

Hinweis: Diese Ausgabe stammt aus dem docETL-Schritt extract_basic_metadata und entspricht der OpenAI-Formatierung.

Parser-Diagnostik

Strukturierte Daten vorhanden
Ja
Regex Felder
15
docETL Extraktion
Vorhanden
docETL Entscheidungsschritte
Vorhanden
docETL Markdown
Vorhanden
Pflichtfelder Regex
1 Feld(er) fehlen