Skip to main content Skip to navigation Skip to footer
Vorlagentyp: OF ID: OF_566-1_2018 Erstellt: 20.03.2018 Aktualisiert: 29.09.2022

Parser Lab: „Schwebende“ Zebrastreifen für die Idsteiner Straße

Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.

Originaltext (PARLIS)

Quelle
⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
S A C H S T A N D :
    Antrag vom 20.03.2018,
 OF 566/1     Betreff:  "Schwebende" Zebrastreifen für
 die Idsteiner Straße      Der Ortsbeirat möge beschließen:
    Der Magistrat wird aufgefordert, an
 neuralgischen Stellen, vor allem im Bereich der Bushaltestelle "Schneidhainer
 Straße", auf der Idsteiner Straße die vorhandenen Zebrastreifen als
 3D-Zebrastreifen zu gestalten, sowie eventuell neu geplante Zebrastreifen in
 diesem Bereich als 3D-Zebrastreifen auszuführen, damit diese die Aufmerksamkeit
 von (zu schnell fahrenden) Autofahrern auf sich ziehen, diese verlangsamen und
 so die Fußgängerinnen und Fußgänger, vor allem Kinder, geschützt werden. 
    Begründung: Viele Menschen im Gallus ärgern sich darüber, wie
 rücksichtslos Autofahrer trotz Tempo 30 und eines Zebrastreifens auf der
 Idsteiner Straße sind. Die geschilderten Probleme zeigten sich auch bei einer
 Ortsbegehung zusammen mit dem Verkehrsdezernenten. Es wurde zugesagt, für mehr
 Sicherheit zu sorgen. Da dies jedoch nicht über erhöhte Bodenschwellen
 (Lärmbelästigung für Anwohner) geschehen soll, wurde auch um gute Ideen seitens
 der Ortskundigen gebeten.  In
 Braunschweig und Linz gibt es bereits solche dreidimensionalen Zebrastreifen,
 welche für mehr Aufmerksamkeit und damit langsameres Fahren sorgen, daher wäre
 dies auch eine Idee für diesen schwierigen Verkehrspunkt im Gallus. Auch der
 ADAC bestätigt, dass alles, was die Aufmerksamkeit erhöhe, gut für die
 Verkehrssicherheit sei. Eventuell kann Frankfurt das Modell aus Linz und
 Braunschweig noch weiter entwickeln, denn dieses ist bei Nässe schwer sichtbar.
 So kann Frankfurt wieder verkehrstechnisch zum Vorreiter werden und
 gleichzeitig die Sicherheit der Bewohner des Gallus erhöhen.      Antragsteller: 
            CDU  
 Vertraulichkeit: Nein   Beratung im Ortsbeirat: 1     Beratungsergebnisse:  21. Sitzung des OBR 1
 am 10.04.2018, TO I, TOP 29                           Beschluss:    Anregung   an den Magistrat OM   2992 2018 
     Die Vorlage OF 566/1 wird in der   vorgelegten
 Fassung beschlossen.     
   Abstimmung: 
     SPD, CDU, GRÜNE, LINKE., FDP und   ÖkoLinX-ARL;
 PARTEI und U.B. (= Enthaltung)
Keine Regex-Ausgabe gefunden. Prüfe, ob die Vorverarbeitung in Xata für diesen Datensatz gelaufen ist.
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.

Parser-Diagnostik

Strukturierte Daten vorhanden
Nein
Regex Felder
0
docETL Extraktion
Fehlt
docETL Entscheidungsschritte
Fehlt
docETL Markdown
Fehlt
Pflichtfelder Regex
3 Feld(er) fehlen