Skip to main content Skip to navigation Skip to footer
Vorlagentyp: OF ID: OF_617-12_2025 Erstellt: 27.06.2025 Aktualisiert: 02.07.2025

Parser Lab: Förderung des Riedberger Sommerfestes

Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.

Originaltext (PARLIS)

Quelle
✅ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⚠️ Begründung ⛔️ Anlagen ℹ️ Beratungsergebnisse
S A C H S T A N D :
    Antrag vom 27.06.2025,
 OF 617/12     Betreff:  Förderung des Riedberger Sommerfestes
    Der Magistrat
 wird gemäß Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 20.07.2023, § 3563 (E
 92) und Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 11.07.2024, § 499 (E 160)
 gebeten, aus diesem Sonderetat die Interessengemeinschaft zur Förderung des
 Riedberges e. V. (IG Riedberg) mit einem Höchstbetrag von bis zu 6.000 Euro zu
 unterstützen, um die Durchführung des Riedberger Sommerfestes als
 Veranstaltung, die der traditionellen Stadtteilkultur dient, zu
 unterstützen.   Die
 IG Riedberg organisiert jedes Jahr zusammen mit weiteren Riedberger Vereinen
 ein großes Sommerfest und den Riedberger Weihnachtsmarkt. Die gemeinsame
 Organisation sorgt zwar für geteilte Kosten, wegen der vielen neuen
 Vorschriften sind in den letzten Jahren aber auch die Kosten zur Durchführung
 der Veranstaltungen in die Höhe geschossen, so dass diese finanziell kaum zu
 stemmen sind. So musste beispielsweise der Weihnachtsmarkt 2023 letztlich unter
 großem Bedauern abgesagt werden. Sommerfeste unterliegen darüber hinaus einem
 hohen Wetterrisiko.     Begründung: Es handelt sich um ein nichtkommerzielles Fest mit
 bereits langer Tradition, das von Menschen aus allen Bevölkerungsschichten und
 -gruppen besucht werden und das durch seine vielfältigen Angebote für Kinder
 und Ältere, Familien und Singles, Alteingesessene und Zugezogene für
 Lebensqualität und Zusammengehörigkeit im Stadtteil sorgen.     Antragsteller: 
            CDU 
            GRÜNE 
            SPD 
            Volt  
 Vertraulichkeit: Nein   Beratung im Ortsbeirat: 12     Beratungsergebnisse:  40. Sitzung des OBR
 12 am 27.06.2025, TO I, TOP 16                           Beschluss:    Initiative   OI 108 2025 
     Die Vorlage OF 617/12 wird in   der vorgelegten
 Fassung beschlossen.     
   Abstimmung: 
     Einstimmige Annahme

Regex Feld-Check

  • Betreff Passt zum Original
  • Vorgang Fehlt
  • Beschlussvorschlag Fehlt
  • Begründung Nicht im Original gefunden
  • Anlagen Fehlt
  • Beratungsergebnisse Vorhanden (Strukturiert)

Betreff

Förderung des Riedberger Sommerfestes Der Magistrat wird gemäß Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 20.07.2023, § 3563 (E 92) und Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 11.07.2024, § 499 (E 160) gebeten, aus diesem Sonderetat die Interessengemeinschaft zur Förderung des Riedberges e. V. (IG Riedberg) mit einem Höchstbetrag von bis zu 6.000 Euro zu unterstützen, um die Durchführung des Riedberger Sommerfestes als Veranstaltung, die der traditionellen Stadtteilkultur dient, zu unterstützen. Die IG Riedberg organisiert jedes Jahr zusammen mit weiteren Riedberger Vereinen ein großes Sommerfest und den Riedberger Weihnachtsmarkt. Die gemeinsame Organisation sorgt zwar für geteilte Kosten, wegen der vielen neuen Vorschriften sind in den letzten Jahren aber auch die Kosten zur Durchführung der Veranstaltungen in die Höhe geschossen, so dass diese finanziell kaum zu stemmen sind. So musste beispielsweise der Weihnachtsmarkt 2023 letztlich unter großem Bedauern abgesagt werden. Sommerfeste unterliegen darüber hinaus einem hohen Wetterrisiko.

Begründung

<p>Es handelt sich um ein nichtkommerzielles Fest mit bereits langer Tradition, das von Menschen aus allen Bevölkerungsschichten und -gruppen besucht werden und das durch seine vielfältigen Angebote für Kinder und Ältere, Familien und Singles, Alteingesessene und Zugezogene für Lebensqualität und Zusammengehörigkeit im Stadtteil sorgen.</p>

Beratungsergebnisse

[ { "date": "2025-06-27", "committee": "OBR\n 12", "agenda_item": "16", "agenda_part": "I", "parties_for": null, "decision_text": "Die Vorlage OF 617/12 wird in der vorgelegten\n Fassung beschlossen.", "decision_type": null, "voting_result": "Einstimmige Annahme", "session_number": "40", "parties_abstain": null, "parties_against": null } ]
Vollständige Regex-Ausgabe (JSON)
                      {
  "betreff": "Förderung des Riedberger Sommerfestes\nDer Magistrat\nwird gemäß Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 20.07.2023, § 3563 (E\n92) und Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 11.07.2024, § 499 (E 160)\ngebeten, aus diesem Sonderetat die Interessengemeinschaft zur Förderung des\nRiedberges e. V. (IG Riedberg) mit einem Höchstbetrag von bis zu 6.000 Euro zu\nunterstützen, um die Durchführung des Riedberger Sommerfestes als\nVeranstaltung, die der traditionellen Stadtteilkultur dient, zu\nunterstützen. Die\nIG Riedberg organisiert jedes Jahr zusammen mit weiteren Riedberger Vereinen\nein großes Sommerfest und den Riedberger Weihnachtsmarkt. Die gemeinsame\nOrganisation sorgt zwar für geteilte Kosten, wegen der vielen neuen\nVorschriften sind in den letzten Jahren aber auch die Kosten zur Durchführung\nder Veranstaltungen in die Höhe geschossen, so dass diese finanziell kaum zu\nstemmen sind. So musste beispielsweise der Weihnachtsmarkt 2023 letztlich unter\ngroßem Bedauern abgesagt werden. Sommerfeste unterliegen darüber hinaus einem\nhohen Wetterrisiko.",
  "vorgang": null,
  "beschluss": {
    "decision_text": "Initiative   OI 108 2025 \n     Die Vorlage OF 617/12 wird in   der vorgelegten\n Fassung beschlossen.",
    "decision_type": null
  },
  "of_number": "OF 617/12",
  "abstimmung": "Einstimmige Annahme",
  "antrag_date": "2025-06-27",
  "antrag_text": null,
  "begruendung": "<p>Es handelt sich um ein nichtkommerzielles Fest mit bereits langer Tradition, das von Menschen aus allen Bevölkerungsschichten und -gruppen besucht werden und das durch seine vielfältigen Angebote für Kinder und Ältere, Familien und Singles, Alteingesessene und Zugezogene für Lebensqualität und Zusammengehörigkeit im Stadtteil sorgen.</p>",
  "vorlagen_id": "OF_617-12_2025",
  "antragsteller": "CDU",
  "beratungsergebnisse": [
    {
      "date": "2025-06-27",
      "committee": "OBR\n 12",
      "agenda_item": "16",
      "agenda_part": "I",
      "parties_for": null,
      "decision_text": "Die Vorlage OF 617/12 wird in   der vorgelegten\n Fassung beschlossen.",
      "decision_type": null,
      "voting_result": "Einstimmige Annahme",
      "session_number": "40",
      "parties_abstain": null,
      "parties_against": null
    }
  ]
}
                    
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.

Parser-Diagnostik

Strukturierte Daten vorhanden
Ja
Regex Felder
11
docETL Extraktion
Fehlt
docETL Entscheidungsschritte
Fehlt
docETL Markdown
Fehlt
Pflichtfelder Regex
1 Feld(er) fehlen