S
A C H S T A N D : Antrag vom 19.09.2016, OF 62/7
Betreff: Verbesserung der Bushaltestelle
Haingrabenstraße Der Magistrat wird gebeten, in der
Haingrabenstraße zwischen der Zufahrt zum Praunheimer Friedhof und der Zufahrt
zum Nordwestkrankenhaus eine Haltebucht für eine Doppelhaltestelle aufzunehmen.
Die Zufahrten sollen auch der Bushaltestelle dienen. Die entfallenen Pkw-Stellplätze
können vor dem Taxi-Halteplatz und gegenüber der Einmündung
"Ohlengarten" eingerichtet werden. Für das entfallene Straßenbegleitgrün kann auf der
(städtischen) Freifläche zwischen Ohlengarten und Haingrabenstraße als
Ausgleichsmaßnahme eine Baumpflanzung erfolgen. Begründung: Einsatzfahrzeuge und Rettungswagen der Feuerwehr
müssen die Haingrabenstraße - eine schmale Einbahnstraße - benutzen, um das
westliche und südliche Praunheim zu erreichen. Der Verkehrsstau im
Berufsverkehr wird derzeit durch die von drei Linien benutzte Bushaltestelle
erhöht. Eine
Wiedereinrichtung der Doppelhaltestelle erhöht wieder die Attraktivität des
ÖPNV: Ein abgestimmter Fahrplan, der ein direktes Umsteigen ohne Wartezeiten
ermöglicht, kommt besonders in den Abendstunden den Fahrgästen entgegen.
Wird als Richtschnur für die
Umsetzung (Maße etc.) die erfolgreiche Haltestelle am Praunheimer Kreisel
genommen, so ist eine barrierefreie Nutzung der Bushaltestelle möglich. . Antragsteller:
CDU
Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 7 Beratungsergebnisse: 5. Sitzung des OBR 7
am 04.10.2016, TO I, TOP 11 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 645 2016
Die
Vorlage OF 62/7 wird mit der Maßgabe beschlossen, dass als letzter Teil des
Tenors die Sätze "Alternativ wird der Magistrat gebeten, die bisherige
Haltestelle zu einer Doppelhaltestelle zu erweitern. Gegenüber der
Haltestelle sind die Parkplätze aufzuheben (zu verlagern), sodass der
Individualverkehr an den haltenden Bussen vorbeifahren kann." und die
entsprechende Skizze ergänzt werden.
Abstimmung:
Annahme bei Enthaltung 2 FARBECHTE und GRÜNE
Vorlagentyp: OF
ID: OF_62-7_2016
Erstellt: 19.09.2016
Aktualisiert: 12.10.2016
Parser Lab: Verbesserung der Bushaltestelle Haingrabenstraße
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
Keine Regex-Ausgabe gefunden. Prüfe, ob die Vorverarbeitung in Xata für diesen Datensatz gelaufen ist.
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Nein
- Regex Felder
- 0
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 3 Feld(er) fehlen