Skip to main content Skip to navigation Skip to footer
Vorlagentyp: OM ID: OM_2872_2022 Erstellt: 11.10.2022 Aktualisiert: 27.02.2023

Parser Lab: Quartiersplatz „Am Ohlenstück“ bewohnerfreundlicher gestalten

Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.

Originaltext (PARLIS)

Quelle
⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
S A C H S T A N D :
   Anregung an den Magistrat vom 11.10.2022, OM
 2872 entstanden aus Vorlage: 
            OF 88/13 vom
 25.09.2022   Betreff:  Quartiersplatz "Am Ohlenstück"
 bewohnerfreundlicher gestalten     Der Magistrat wird aufgefordert, den Investor
 anzuweisen, den Quartiersplatz "Am Ohlenstück" bürgerfreundlicher herzurichten,
 oder dies selbst zu veranlassen. Es gibt schon jetzt vermehrt Beschwerden neuer
 und alter Bewohner des Neubaugebiets und seiner angrenzenden Altbebauung, die
 man mit einigen, zum Teil einfachen Mitteln aus der Welt schaffen könnte.
  Diese wären unter anderem:   1. Aufstellen eines Schildes: Spielplatz für Kinder
 bis 14 Jahren, Hunde verboten und Nachtruhe ab 22:00 Uhr, damit die Fläche um
 die Spielgeräte nicht als Hundeklosett benutzt und nach 22:00 Uhr Nachtruhe für
 die Anlieger eingefordert wird. 2. Aufstellen größerer Mülleimer und eines
 Pizzakartonsammlers, damit die Müllbehälter nicht gleich verstopft sind und es
 nicht so aussieht wie die letzten Wochen, wo die aufgestellten Müllbehälter
 dauernd übergequollen sind und Vögel den Müll rausgezogen haben. 3. Aufnehmen der Mülleimer in die
 routinemäßige Leerung der FES. 4. Beleuchtung auf dem dunklen Platz, besonders an
 den Bänken vor der Hecke, damit man die Menschen, die dort sitzen, sieht und
 man sich nicht in der Dunkelheit verstecken kann. Außerdem gibt Licht mehr
 Sicherheit für alle, die den Fußweg über den Platz nutzen, wenn sie z. B.
 vom REWE-Markt kommen und dann dort entlang  gehen.
    Begründung: Vermehrt haben den Ortsbeirat die Anlieger der
 Straßen Feldbergblick, Neue Fahrt, Egerländer Straße sowie Am Ohlenstück
 angesprochen und auf das Problem mit dem Quartiersplatz hingewiesen. Auch sind
 einige Anlieger schon selbst tätig geworden und haben Menschen auf dem Platz
 auf die Nachtruhe angesprochen, haben dort Müll gesammelt und dann
 ordnungsgemäß entsorgt. Das bürgerliche Engagement ist vorhanden, jedoch führt
 dies immer nur zu einer kurzzeitigen Verbesserung des Zustandes. Deshalb ist
 jetzt die Hilfe und das Eingreifen des Magistrats erforderlich, damit die
 Situation für alle Anlieger des Neubaugebiets sowie die Altanlieger wieder
 erträglich wird.  
  Antragstellender Ortsbeirat:
             Ortsbeirat 13
   Vertraulichkeit: Nein   dazugehörende Vorlage: 
            Stellungnahme des
 Magistrats vom 13.01.2023, ST 137  
 Aktenzeichen: 67 0
Keine Regex-Ausgabe gefunden. Prüfe, ob die Vorverarbeitung in Xata für diesen Datensatz gelaufen ist.
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.

Parser-Diagnostik

Strukturierte Daten vorhanden
Nein
Regex Felder
0
docETL Extraktion
Fehlt
docETL Entscheidungsschritte
Fehlt
docETL Markdown
Fehlt
Pflichtfelder Regex
3 Feld(er) fehlen