S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 07.11.2022, OM
3063 entstanden aus Vorlage:
OF 111/14 vom
20.10.2022 Betreff: Blindengerechte Straßenüberquerungen in
Harheim Der Magistrat wird gebeten, blinden- und
sehbehindertengerechte Straßenüberquerungen und Fußgängerwege in Harheim zu
ermöglichen und insbesondere an folgenden Orten zu veranlassen: 1. Maßbornstraße a) Zebrastreifen zwischen den Hausnummern 1 und 2
sowie zwischen den Abbiegungen Bürgerstraße und In den Aspen b) Fußgängerampel zwischen den
Hausnummern 43 und 44 2.
Korffstraße a) Zebrastreifen
zwischen den Hausnummern 12 und 14 b) Bushaltestelle Spitzenstraße c) Fußgängerampelanlage und
Zebrastreifen zum Niedereschbacher Stadtweg 3. Harheimer Stadtweg a) Überquerungsmöglichkeit in der Nähe der
Fußgängerbrücke b) Taktile
Bodenmarkierung zur Fußgängerbrücke über den Eschbach (beidseitig) zur Straße
An der Pfarrwiese Begründung: In Harheim wurde das barrierefreie, insbesondere das
blinden- und sehbehindertengerechte Überqueren von stark befahrenen Straßen,
wie der Maßbornstraße oder der Korffstraße bisher vernachlässigt. Dies gilt
auch für Bodenmarkierungen zur haptischen Ankündigung von Bushaltestellen und
Brücken sowie Querungsmöglichkeiten zum Beispiel im Harheimer Stadtweg, der
durch den Ausbau der Linie S 6 stark von Baufahrzeugen in Anspruch
genommen wird. Darüber hinaus gibt es in der Straße
In den Schafgärten mit seiner dort beheimateten Grundschule und
Kindertagesstätte dringenden Handlungsbedarf, da der für Fußgänger notwendige
mehrmalige Straßenseitenwechsel eine sichere Nutzung für sehbehinderte Menschen
bis jetzt nahezu unmöglich macht. Aufgrund der fehlenden akustischen und
taktilen Signale, stellen vor allem die benannten Fußgängerwege und
Überquerungsorte für blinde und sehbehinderte Menschen eine große
Herausforderung dar. Antragstellender Ortsbeirat:
Ortsbeirat 14
Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage:
Stellungnahme des
Magistrats vom 10.02.2023, ST 434
Vorlagentyp: OM
ID: OM_3063_2022
Erstellt: 07.11.2022
Aktualisiert: 14.02.2023
Parser Lab: Blindengerechte Straßenüberquerungen in Harheim
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
Keine Regex-Ausgabe gefunden. Prüfe, ob die Vorverarbeitung in Xata für diesen Datensatz gelaufen ist.
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Nein
- Regex Felder
- 0
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 3 Feld(er) fehlen