S A C H S T A N D : Anregung an den
Magistrat vom 17.01.2023, OM 3368 entstanden aus Vorlage:
OF 103/13 vom
01.01.2023 Betreff: Bürgerfreundliche Entsorgung von saisonal
anfallendem Laub und Grünschnitt Der Magistrat wird aufgefordert, dafür Sorge zu
tragen, dass die FES Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH 1. in Straßen mit vielen Laubbäumen auf städtischen
Grundstücken (z. B. Lochmühlstraße) geeignete Behältnisse in Größe von
Streugutbehältern für herabgefallenes Laub aufstellt, die während der Saison
regelmäßig geleert werden, und 2. Privatpersonen die Möglichkeit gibt, kostenlos zur
Verfügung gestellte Papiersäcke mit Grünschnitt und Laub aus der saisonalen
Gartenpflege zusammen mit der normalen Biotonne abfahren zu lassen. Begründung: Die Entsorgung der Biotonne, die im Normalfall 120
Liter beinhaltet, erfolgt in Nieder-Erlenbach alle zwei Wochen. Insbesondere im
Frühjahr und Herbst reicht diese für die private Gartenpflege und schon gar
nicht für zusätzliches Laub von Bäumen im öffentlichen Raum aus, sodass der
anfallende Grünschnitt und das Laub teilweise für mehrere Wochen gelagert
werden muss, um über den normalen Zyklus der Biotonne entsorgt werden zu
können. Laub, das durch aufmerksame Anwohner bereits jetzt im öffentlichen Raum
zusammengefegt wird, verteilt sich schnell wieder durch Wind oder den
Fahrzeugverkehr.
Es wäre zu begrüßen, wenn die
Anwohner, die Laub im öffentlichen Raum zusammenfegen, dieses in geeigneten
Behältern entsorgen können, ohne ihre eigene Biotonne damit füllen zu müssen.
Des Weiteren sollte auch für privat anfallendes Laub und Grünschnitt die
zeitnahe, fachgerechte Entsorgung in eine Kompostierungsanlage über zusätzliche
Papiersäcke ermöglicht werden. Eine größere oder gar zweite Biotonne ist aufgrund
der nur saisonalen Nutzung in diesem Fall nicht zielführend. Antragstellender Ortsbeirat:
Ortsbeirat 13
Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage:
Stellungnahme des
Magistrats vom 24.02.2023, ST 577
Aktenzeichen: 79 4
Vorlagentyp: OM
ID: OM_3368_2023
Erstellt: 17.01.2023
Aktualisiert: 15.03.2023
Parser Lab: Bürgerfreundliche Entsorgung von saisonal anfallendem Laub und Grünschnitt
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
Keine Regex-Ausgabe gefunden. Prüfe, ob die Vorverarbeitung in Xata für diesen Datensatz gelaufen ist.
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Nein
- Regex Felder
- 0
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 3 Feld(er) fehlen