S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 16.06.2023, OM
4125 entstanden aus
Vorlage: OF 237/15 vom
31.05.2023 Betreff: Glasfaser für Nieder-Eschbach
Vorgang: OM 2153/22 OBR 15;
ST 1869/22; ST 721/23 Der Magistrat wird aufgefordert, zu prüfen und wie
folgt zu berichten: - Zu welchem Ergebnis hat der Austausch mit den
privaten Telekommunikationsanbietern geführt? - Welche konkreten Maßnahmen wurden getroffen, um die
Rahmenbedingungen für Investitionen in den Breitbandausbau zu verbessern und
die entsprechenden Genehmigungsverfahren zu beschleunigen? - Wann
ist im Ortsbezirk Nieder-Eschbach als Randstadtteil mit dem flächendeckenden
Ausbau des FTTH-Netzes (Fiber to the Home, also Glasfaser bis in
die Wohnung) zu rechnen? Begründung: In der Stellungnahme des Magistrats vom 24.03.2023,
ST 721, heißt es u. a.: "Eine moderne und leistungsfähige
Breitbandinfrastruktur ist ein entscheidender Standortfaktor. Um den Ausbau der
digitalen Infrastruktur zu beschleunigen, steht der Magistrat daher bereits
seit Jahren im intensiven Austausch mit den privaten
Telekommunikationsanbietern. Um die Rahmenbedingungen für Investitionen in den
Breitbandausbau zu verbessern, wurden gemeinsam mit dem zuständigen Dezernat
verschiedene Maßnahmen getroffen, um die entsprechenden Genehmigungsverfahren
zu beschleunigen. ...Von einem großen Telekommunikationsunternehmen bestehen
konkrete Ausbauabsichten, bis 2026 ein für Frankfurt flächendeckendes FTTH-Netz
(Fiber to the Home, also Glasfaser bis in die Wohnung) zu
realisieren. Auch die Randstadteile finden hier Berücksichtigung. Für 2023
sollen rund 100.000 Haushalte an das FTTH-Netz angeschlossen werden." Antragstellender Ortsbeirat:
Ortsbeirat 15
Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage:
Anregung an den
Magistrat vom 20.05.2022, OM 2153
Stellungnahme des
Magistrats vom 22.08.2022, ST 1869
Stellungnahme des
Magistrats vom 24.03.2023, ST 721
Stellungnahme des
Magistrats vom 18.09.2023, ST 1888
Aktenzeichen: 16-1
Vorlagentyp: OM
ID: OM_4125_2023
Erstellt: 16.06.2023
Aktualisiert: 26.11.2024
Parser Lab: Glasfaser für Nieder-Eschbach
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
Keine Regex-Ausgabe gefunden. Prüfe, ob die Vorverarbeitung in Xata für diesen Datensatz gelaufen ist.
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Nein
- Regex Felder
- 0
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 3 Feld(er) fehlen