S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 15.09.2023, OM
4456 entstanden aus
Vorlage: OF 255/15 vom
30.08.2023 Betreff: Seniorengerechtes Wohnen in Nieder-Eschbach
- Am Hollerbusch/Bebauungsplanverfahren Nr. 920 - ausweisen: zweiter Versuch
zur Stellungnahme vom 12.06.2023, ST 1295 Vorgang: OA 278/22 OBR 15; ST 1295/23 Der Magistrat wird noch einmal aufgefordert, in
Nieder-Eschbach - Am Hollerbusch im Rahmen
des Bebauungsplanverfahrens Nr. 920 seniorengerechtes Wohnen
auszuweisen und sich nicht darauf zurückzuziehen, dass die Stadt keine
Altenpflegeheime baut. Begründung: Seniorengerechtes Wohnen ist nicht gleichzusetzen mit
dem Bau eines Altenpflegeheims. Das hat der Ortsbeirat nicht vom Magistrat
gefordert. Auf der Homepage des
Stadtplanungsamtes der Stadt Frankfurt am Main ist hinsichtlich des
Bebauungsplanverfahrens Nr. 920 formuliert: "Mit der Umwidmung von ehemaligen Gärtnereiflächen
als Maßnahme der Innenentwicklung können Wohnbauflächen entwickelt werden. Ziel
ist es, unterschiedliche Wohnformen für verschiedene Bevölkerungsgruppen zu
ermöglichen. Mit dem Bebauungsplan soll dem dringenden Wohnbedarf in der Stadt
Frankfurt Rechnung getragen werden." Mit der Einrichtung seniorengerechten Wohnens im
Stadtteil Nieder-Eschbach wäre der Zielrichtung Rechnung getragen. Denn
Seniorinnen und Senioren gehören zu einer Bevölkerungsgruppe, für die in
Nieder-Eschbach bislang keine Wohnform vorhanden ist. Vorteilhafter Nebeneffekt
wäre, dass die Seniorinnen und Senioren bei entsprechendem Angebot Häuser und
große Wohnungen durch ihren Umzug freimachen würden, die wiederum von Familien
bezogen werden könnten. Der Bedarf ist in beiderlei Hinsicht gegeben. Antragstellender Ortsbeirat:
Ortsbeirat 15
Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage:
Anregung vom
25.11.2022, OA 278
Stellungnahme
des Magistrats vom 12.06.2023, ST 1295
Stellungnahme des
Magistrats vom 08.12.2023, ST 2431
Vorlagentyp: OM
ID: OM_4456_2023
Erstellt: 15.09.2023
Aktualisiert: 12.12.2023
Parser Lab: Seniorengerechtes Wohnen in Nieder-Eschbach - Am Hollerbusch/Bebauungsplanverfahren Nr. 920 - ausweisen: zweiter Versuch zur Stellungnahme vom 12.06.2023, ST 1295
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
Keine Regex-Ausgabe gefunden. Prüfe, ob die Vorverarbeitung in Xata für diesen Datensatz gelaufen ist.
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Nein
- Regex Felder
- 0
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 3 Feld(er) fehlen